
											Münster. Ein neuer Abschnitt der Stadtentwicklung in Gievenbeck ist abgeschlossen: Die städtische Tochtergesellschaft KonvOY GmbH hat am Freitag, 10. Oktober, die neuen Grünanlagen im Norden des Oxford-Quartiers offiziell eröffnet. Mit dem sogenannten „Grünen Trichter“ entsteht die größte öffentliche Grünfläche des Quartiers und zugleich ein zentrales Bindeglied zwischen Wohnen, Freizeit und Natur. Auf dem Gelände der früheren Oxford-Kaserne zeigt sich, wie städtebaulicher Wandel in Münster nachhaltig gestaltet werden kann.
Das Oxford-Quartier Münster zählt zu den größten Entwicklungsprojekten der Stadt. Auf rund 260.000 Quadratmetern entstehen Wohnräume für bis zu 4.000 Menschen, dazu 90.000 Quadratmeter öffentliche Erholungsflächen. Der neue Park bildet das Herzstück dieses Konzepts und schafft Raum für Begegnung, Bewegung und Entspannung.
Der „Grüne Trichter“ umfasst beeindruckende 53.000 Quadratmeter – und ist damit fast so groß wie der Botanische Garten der Universität Münster. Diese Fläche macht die Dimension des Projekts deutlich und unterstreicht, welchen Stellenwert Grün- und Freiräume in der Stadtplanung Münsters inzwischen haben.
Die Anlage verbindet den „Grünen Finger“ des Auenviertels mit dem ehemaligen Kasernengelände. Weitläufige Wiesen, eine Parkour-Anlage, ein Boule-Platz, ein Speckbrettfeld und multifunktionale Sportflächen bieten vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Der neue Park öffnet das Areal erstmals seit fast 90 Jahren von Norden her und macht es öffentlich erlebbar.
Neben Sport und Erholung steht auch das Klima im Fokus. Der Rückbau versiegelter Bereiche, die Pflanzung von 130 Bäumen und neue Versickerungsflächen zur Regenwasseraufnahme tragen zur klimaangepassten Stadtentwicklung bei. So wird das Oxford-Quartier zu einem Beispiel dafür, wie sich urbane Verdichtung und ökologisches Denken verbinden lassen.
Bei der Eröffnung begrüßte Bürgermeisterin Maria Winkel gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine und KonvOY-Geschäftsführer Stephan Aumann zahlreiche Gäste. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Münster sowie Investorinnen und Planerinnen stellten Projekte im Quartier vor und führten über die neu gestalteten Flächen.