Weihnachtsbaum kommt aus Hiltrup: Aufbau auf dem Prinzipalmarkt

In Münster läuft die Suche nach der großen Lamberti-Tanne. Baumexperte Hubertus Wilmers steht vor einer schwierigen Aufgabe.
Martin1009, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Teilen:

Der traditionsreiche Weihnachtsbaum für den Prinzipalmarkt erreicht am Donnerstagmorgen die Innenstadt. Ein Tieflader von Tannenscout Hubertus Wilmers transportiert die rund 17 Meter hohe Nordmanntanne zum Platz vor St. Lamberti. Ab 8 Uhr übernehmen Fachkräfte des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Feuerwehr das Aufrichten des Baumes. Die Organisation des gesamten Ablaufs liegt bei Münster Marketing, finanziert wird das Projekt zusammen mit den Kaufleuten vom Prinzipalmarkt. Die Kooperation sorgt seit vielen Jahren dafür, dass der zentrale Baum pünktlich zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte steht und weithin sichtbar den Auftakt zur Adventszeit markiert.

Tanne stammt erstmals seit Jahren wieder aus Münster

In diesem Jahr hat der Baum eine besondere Herkunft: Die Nordmanntanne wuchs seit Jahrzehnten auf dem Grundstück „An der alten Kirche“ in Hiltrup. Dort wurde sie um 1960 gepflanzt, später ging das Gelände an das St. Martinistift und befindet sich inzwischen im Besitz der Alexianer-Stiftung. Im Zuge anstehender Bauarbeiten musste der Baum gefällt werden – die Stadt nutzte die Gelegenheit, eine Münsteraner Tanne als zentralen Weihnachtsbaum auf dem Prinzipalmarkt zu verwenden. Für viele Besucherinnen und Besucher ist das ein willkommenes, regionales Signal inmitten der Weihnachtsvorbereitungen.

350 Lichter zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte

Bis zum Start der Weihnachtsmärkte wird der Baum mit rund 350 Lichtern geschmückt. Die Beleuchtung erstrahlt erstmals am kommenden Montag, 24. November, zur offiziellen Eröffnung. Ab 17 Uhr beginnt das Programm vor St. Lamberti – begleitet von Musikensembles wie „6-Zylinder“ und „Galaxy Brass“. Gegen 17.30 Uhr wird Oberbürgermeister Tilman Fuchs traditionell den Lichterglanz einschalten. Mit dem Startschuss öffnen gleichzeitig sechs Weihnachtsmärkte in der Innenstadt, die an den Adventswochenenden erneut ein besonderes musikalisches Rahmenprogramm anbieten.

Das lesen andere gerade

Verkehr und Erreichbarkeit während des Aufbaus

Der Aufbau des Baumes und die anschließenden Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte bringen einige Änderungen im Innenstadtbereich mit sich. Die Taxistände an der Loerstraße stehen ab dem 20. November nicht zur Verfügung; alternative Plätze befinden sich am Servatiikirchplatz. Auch die Schwerbehindertenparkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße entfallen vorübergehend, Ersatz befindet sich im Bereich Loerstraße und an der Clemenskirche. Besucherinnen und Besucher sollten rund um den Aufbau mit kurzen Einschränkungen rechnen – insbesondere in den Stunden, in denen der Tieflader eintrifft und die Feuerwehr den Baum aufrichtet.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: