
Greven. Auf der Autobahn A 1 müssen Autofahrer am Donnerstag (16. Oktober) mit zeitweisen Sperrungen an der Anschlussstelle Greven rechnen. Wie die Autobahn GmbH Westfalen mitteilt, werden dort neue Fahrbahnmarkierungen aufgetragen. Für die Arbeiten wird die Anschlussstelle in beiden Richtungen gesperrt – zunächst von 8.30 bis 12.30 Uhr in Richtung Dortmund, anschließend von 12.30 bis 16.30 Uhr in Richtung Bremen.
Während der Sperrungen können Verkehrsteilnehmer die A 1 an dieser Stelle weder verlassen noch auffahren. Die Autobahn GmbH empfiehlt, den Bereich möglichst zu umfahren und der ausgeschilderten Umleitung zu folgen. Diese führt jeweils mit rotem Punkt über die benachbarten Anschlussstellen. Ziel sei es, die Arbeiten in den angegebenen Zeitfenstern zügig abzuschließen, um die Verkehrsbehinderungen gering zu halten.
Für viele Pendler im Raum Münsterland ist die Anschlussstelle Greven ein wichtiger Zubringer zur A 1. Besonders in den Vormittagsstunden kann es durch die Sperrungen zu Verzögerungen im Berufsverkehr kommen. Auch auf den Zufahrtsstraßen rund um Greven, insbesondere entlang der B 481 und der Münsterstraße, ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Die Autobahn GmbH betont, dass die Arbeiten Teil laufender Instandhaltungsmaßnahmen sind, um die Verkehrssicherheit auf der stark befahrenen Nord-Süd-Achse zu gewährleisten. Bei planmäßigem Verlauf sollen die Markierungen bis zum späten Nachmittag abgeschlossen sein, sodass die Anschlussstelle am Abend wieder vollständig befahrbar ist.
Der Ausbau des Fernwärmenetzes auf der Metzer Straße und dem Inselbogen hat das Ziel, sowohl Privathäuser als auch öffentliche Einrichtungen wie Kirchen und Schulen an das Wärmenetz anzuschließen. Dies soll die Versorgungssicherheit verbessern und gleichzeitig eine umweltfreundlichere Heizoption für zukünftige Anlieger schaffen.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Der Fernwärmenetzausbau im Geistviertel wird von den Stadtnetzen Münster früher durchgeführt als ursprünglich geplant. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die geplanten Arbeiten an einer Trinkwasserleitung in der Weseler Straße in den Jahren 2025/ 2026 nicht zusätzlich zu belasten. Durch die vorgezogene Umsetzung des Projekts sollen Überschneidungen der Bauarbeiten vermieden werden. Zudem sollen die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer minimiert werden.