
Münster. Wer sich wirksam gegen Wohnungseinbruch schützen möchte, kann sich am Freitag, 18. Juli 2025, direkt vor Ort beraten lassen. Die Technischen Fachberater der Polizei Münster sind zwischen 9:00 und 11:30 Uhr auf dem Wochenmarkt an der Moränenstraße in Hiltrup im Einsatz. Dort informieren sie interessierte Bürgerinnen und Bürger über effektive Maßnahmen zum Einbruchschutz und geben praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit zu Hause.
Ein Einbruch bedeutet für viele Menschen weit mehr als nur materiellen Verlust. Der Schock über das Eindringen in die Privatsphäre und das Gefühl von Unsicherheit hinterlassen oft tiefe Spuren. Psychische Belastungen nach einem Einbruch sind keine Seltenheit. Deshalb setzt die Polizei auf Prävention – mit nachweisbarem Erfolg. Laut Statistik bleiben über die Hälfte aller Einbrüche im Versuchsstadium stecken. Grund dafür sind oft sichere Türen und Fenster mit geprüfter Einbruchschutztechnik.
Einbrecher haben es meist eilig. Gelingt der Einstieg nicht innerhalb kurzer Zeit, geben viele Täter auf. Genau hier setzt der mechanische Einbruchschutz an. Fachgerecht montierte Sicherungen an Türen und Fenstern erhöhen das Risiko für Täter und können Einbrüche verhindern. Die Polizei Münster zeigt am Infostand, welche Technik sinnvoll ist und worauf Haus- und Wohnungsbesitzer achten sollten. Ergänzend spielt auch das Verhalten der Bewohner eine wichtige Rolle – etwa durch bewusstes Abschließen, Lichtsteuerung oder die Einbindung aufmerksamer Nachbarn.
Die Polizei Münster betont: Technische Maßnahmen allein reichen nicht aus. Eine wachsame Nachbarschaft ist ein entscheidender Baustein für mehr Sicherheit. Verdächtige Beobachtungen sollten nicht ignoriert, sondern direkt gemeldet werden. Auch einfache Alltagsroutinen – wie das Schließen gekippter Fenster beim Verlassen der Wohnung – können Einbrüche verhindern. Die Fachberater beantworten dazu vor Ort alle Fragen und zeigen anschauliche Beispiele.
Quelle: Polizei Münster (ots)