
Polizeimeldungen aus Steinfurt bieten wertvolle Einblicke in die Sicherheitslage und aktuellen Geschehnisse der Region. Neben Berichten über kriminelle Aktivitäten und Verkehrsunfälle beinhalten die neuesten Polizeimeldungen aus Steinfurt auch Informationen zu Präventionsmaßnahmen und Sicherheitskampagnen, die von der Polizei initiiert wurden. Regelmäßige Updates und detaillierte Berichte der Polizei Steinfurt gewährleisten Transparenz und unterstützen die Gemeinschaft dabei, ein höheres Sicherheitsgefühl zu entwickeln. Durch spezielle Warnhinweise zu Betrugsmaschen und Cyberkriminalität tragen diese Meldungen zusätzlich zur Aufklärung und Vorsorge bei.
Recke – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (08. auf 09. April) sind unbekannte Täter in einen Friseursalon an der Hopstener Straße eingebrochen. Zwischen 18:30 Uhr abends und 07:45 Uhr morgens schlugen sie eine Glastür ein, verschafften sich Zutritt und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie einen Tresor mit einer hohen dreistelligen Bargeldsumme. Die Polizei Ibbenbüren bittet um Hinweise unter Tel. 05451/591-4315.
Emsdetten – Am Dienstag (08. April) kam es gegen 15:05 Uhr auf der Münsterstraße zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Jungen auf dem Fahrrad. Der 12-Jährige war nach der Schule unterwegs und wollte in Höhe der Einmündung Im Hagenkamp über einen Fußgängerüberweg fahren. Dabei stieß er mit dem Auto einer 68-jährigen Emsdettenerin zusammen. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur weiteren Betreuung seinen Eltern übergeben.
Lotte
Zwischen Montagabend (07.04., 19:30 Uhr) und Dienstagmorgen (08.04., 07:15 Uhr) kam es zu einem Einbruch in einen Kindergarten an der Straße Widum. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zum Gebäude und durchwühlten mehrere Schränke. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet.
Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich bei der Wache in Lengerich unter Tel. 05481/9337-4515 zu melden.
Laer
Ein Senior aus Laer wurde am Dienstagmittag (08.04.) Opfer eines Betrugs durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Beim Einschalten seines Computers erschien ein Warnhinweis, der ihn aufforderte, eine Telefonnummer anzurufen.
In einem längeren Telefonat überzeugte ihn der Unbekannte, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen, das angeblich seinen PC regelmäßig reinigen würde. Nachdem der Mann mehrere Zahlungen tätigte, ließ sich sein Computer nicht mehr starten.
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Masche:
Microsoft fordert niemals dazu auf, Telefonnummern anzurufen.
Wer eine derartige Meldung erhält, sollte den PC vom Netz nehmen oder ausschalten – und auf keinen Fall den Anweisungen folgen.
Rheine
Die Polizei ermittelt wegen einer Serie von Sachbeschädigungen an insgesamt 28 Fahrzeugen in Rheine. Im ersten Fall wurden zwischen Donnerstagabend (27.03.2025) und Freitagmorgen mehrere Autos im Bereich Parkstraße, Lindenstraße, Salzbergener Straße und Reuterstraße beschädigt. In einem weiteren Fall zwischen Dienstagabend (01.04.2025) und Mittwochmorgen traf es zwölf Fahrzeuge am Rubensweg. Unbekannte zerstachen jeweils die Reifen und zerkratzten den Lack der betroffenen Pkw. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 05971/9384215 bei der Wache in Rheine zu melden.
Lengerich
In der Nacht zu Sonntag (06.04.2025) ist es in Lengerich zu einem Brand an der Tecklenburger Straße gekommen. Gegen 1 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert: Auf Höhe des Gebäudes der Stadtverwaltung brannten drei Müllcontainer in voller Ausdehnung.
Die Container standen direkt an einer Doppelgarage, deren Wand durch die starke Hitzeentwicklung erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Feuerwehr öffnete die angrenzenden Garagen vorsorglich gewaltsam, um eine Ausbreitung des Feuers auszuschließen – das konnte bestätigt werden.
Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 05481 / 9337-4515 bei der Wache in Lengerich zu melden.
Greven
Ein Wohnmobil ist am Samstagabend (05.04.2025) gegen 22 Uhr in Greven am Gronenweg vollständig ausgebrannt. Das Fahrzeug war unter einem Carport abgestellt, als das Feuer ausbrach. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Wohnmobil bereits im Vollbrand, eine dichte Rauchsäule war weithin sichtbar.
Neben dem Totalschaden am Fahrzeug wurden auch das Carport, eine angrenzende Hecke sowie Fenster, Jalousien und ein Garagentor beschädigt. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen – verletzt wurde niemand.
Nach ersten Einschätzungen beläuft sich der Sachschaden auf eine mittlere fünfstellige Summe. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. Hinweise nimmt die Wache in Greven unter Tel. 02571 / 928-4455 entgegen.
Emsdetten
Unbekannte Täter sind zwischen Donnerstagabend (3. April, 17.15 Uhr) und Freitag (4. April 2025, 00.30 Uhr) in eine Wohnung an der Spinnerstraße, Ecke Eisenbahnstraße, eingebrochen.
Die Einbrecher verschafften sich über eine Außentreppe Zugang zum ersten Obergeschoss. Dort schlugen sie die Scheibe einer Tür ein und drangen so in die Wohnung ein. Gestohlen wurden eine Playstation und Bargeld. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 02572/9306-4415 zu melden.
Westerkappeln
Ein 26-jähriger Mann aus Wallenhorst (Landkreis Osnabrück) ist am Samstagabend (5. April 2025) gegen 18.35 Uhr auf der Schachselstraße schwer gestürzt.
Der Pedelec-Fahrer war mit einer Gruppe unterwegs, als er sich während der Fahrt zu seinen Begleitern umdrehte. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte. Er trug keinen Helm und musste schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Die Polizei entnahm eine Blutprobe und schätzt den Sachschaden auf 500 Euro.
Tecklenburg
Am Sonntagabend (6. April 2025) kam es gegen 18.55 Uhr auf der Osnabrücker Straße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto.
Eine 67-jährige Autofahrerin aus Westerkappeln wollte nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Motorrad. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Der 55-jährige Motorradfahrer aus Tecklenburg und seine 45-jährige Mitfahrerin wurden schwer verletzt. Die beiden Insassen des Autos, die Fahrerin und ihr 72-jähriger Beifahrer, erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt.
Steinfurt
Am frühen Samstagmorgen (5. April 2025) gegen 5.30 Uhr sind unbekannte Täter in ein Wohnhaus an der Wettringer Straße nahe Mesumer Damm eingebrochen.
Die Täter schlugen eine Glasscheibe der Terrassentür ein und gelangten so ins Innere. Ein Bewohner hörte das Klirren und verständigte die Polizei. Gestohlen wurden ein Mobiltelefon und Bargeld. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Hinweise nimmt die Polizei Steinfurt unter Tel. 02551/15-4115 entgegen.
Rheine
Bei einem Verkehrsunfall am Freitag (4. April 2025) gegen 15.15 Uhr ist eine 14-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden.
Ein 62-jähriger Autofahrer war auf dem Georg-Elser-Ring in Richtung Victor-Klemperer-Straße unterwegs und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er die entgegenkommende Radfahrerin, es kam zum Zusammenstoß. Das Mädchen stürzte und wurde schwer verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Ablauf der Sprengung: Zeitplan und Maßnahmen
Rheine
Am Donnerstag (03.04.2025) kam es gegen 12.00 Uhr auf der Osnabrücker Straße, Höhe Hausnummer 250, zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, der in einer Verkehrsunfallflucht mündete.
Ein 32-jähriger Mann aus Bramsche stand mit seinem Transporter an einer roten Ampel, als sich eine Frau mit einem weißen Transporter hinter ihm einreihte.
Nach bisherigen Erkenntnissen beleidigte und beschimpfte die Fahrerin den Mann aus bislang ungeklärten Gründen.
Der 32-Jährige stieg daraufhin aus, um die Frau zur Rede zu stellen. In dem Moment fuhr sie los und überrollte seinen Fuß, wodurch er leicht verletzt wurde.
Die Fahrerin wird als etwa 35 Jahre alt, blond und von kräftiger Statur beschrieben. Ihre Fluchtrichtung ist nicht bekannt.
Die Polizei Rheine bittet Zeugen, die Angaben zum Vorfall oder zur Identität der Fahrerin machen können, sich unter Telefon 05971/938-4215 zu melden.
Steinfurt
Am Donnerstag (03.04.2025) gegen 11.30 Uhr kam es auf der Dumter Straße, Höhe Hausnummer 75, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einer Fußgängerin.
Ein 21-jähriger Fahrer aus Rheine fuhr mit einem VW Van rückwärts aus einer Sackgasse und übersah dabei eine 75-jährige Frau aus Steinfurt, die hinter dem Fahrzeug entlangging.
Die Seniorin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Klinik. Der Fahrer blieb unverletzt.
Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Ibbenbüren
Zwischen Mittwoch (02.04.2025, 16:30 Uhr) und Donnerstag (03.04.2025, 06:50 Uhr) sind Unbekannte gewaltsam in einen Kindergarten am Brunnenweg / Ecke Im Venn eingebrochen.
Die Täter hebelten ein Fenster an der rückwärtigen Turnhalle auf, um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Im Büro wurden sämtliche Schränke und Schubladen durchwühlt.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag gestohlen. Ob weitere Gegenstände fehlen, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unklar.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05451/591-4315 bei der Wache in Ibbenbüren zu melden.
Ladbergen
Am Dienstag (01.04.2025) gegen 18:35 Uhr wurde ein Transporter auf der A1 in Fahrtrichtung Dortmund bei Ladbergen durch einen herabfallenden Gegenstand beschädigt.
In Höhe der Autobahnbrücke Overbecker Weg sah der Fahrer eine Person auf der Brücke stehen. Kurz darauf hörte er einen lauten Knall und bemerkte, dass die Frontscheibe seines Fahrzeugs beschädigt war.
Laut Fahrer und Beifahrer könnte es sich bei dem Gegenstand um ein Handy gehandelt haben. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere Personen, die sich zur Tatzeit auf der Brücke befanden oder Hinweise zur Identität der dort gesehenen Person geben können. Hinweise bitte an die Polizeiwache Lengerich unter 05485/9337-4515.
Ibbenbüren
Im Januar 2025 wurde eine Seniorin aus Ibbenbüren Opfer eines Betrugs durch einen angeblichen Polizeibeamten.
Während des Telefonats übergab die Frau einem unbekannten Mittäter einen Beutel mit Bargeld, einer EC-Karte und Goldschmuck.
Die EC-Karte wurde anschließend von einem bislang unbekannten Tatverdächtigen an einem Geldautomaten eingesetzt. Er fiel durch eine Handyhülle mit dem Logo von Galatasaray Istanbul auf.
Die Polizei fahndet nun mit einem Foto des Mannes und bittet Zeugen, Hinweise zur Identität des Täters an die Wache Ibbenbüren unter Telefon 05451/591-4315 zu melden.
Zur Fahndung: https://polizei.nrw/fahndung/164504
Rheine
Unbekannte Täter haben zwischen Dienstag (01.04.2025, 21.00 Uhr) und Mittwoch (02.04.2025, 07.00 Uhr) ein Firmenfahrzeug an der Wettringer Straße aufgebrochen.
An dem geparkten VW-Transporter schlugen die Täter ein Fenster der Heckscheibe ein und gelangten so in den Innenraum.
Sie entwendeten mehrere Werkzeuge, darunter einen Bohrhammer, eine Akku-Flex der Marke Dewalt, ein Lasergerät sowie Akkus.
Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor.
Hinweise nimmt die Polizei Rheine unter Telefon 05971/938-4215 entgegen.
Rheine / Neuenkirchen
Am Mittwoch (02.04.2025) gegen 11.55 Uhr kam es auf der B 70 zwischen den Anschlussstellen Hauenhorst und St. Arnold zu einem Verkehrsunfall.
Eine 36-jährige Frau aus Wettringen fuhr mit ihrem BMW auf der Bundesstraße in Richtung Wettringen, als von einem entgegenkommenden Anhänger eine Leiter fiel.
Die Fahrerin konnte der Stabilo-Doppelleiter der Marke Krause (2 x 8 Stufen) nicht mehr ausweichen und überfuhr sie. Dabei wurde ihr Fahrzeug beschädigt.
Der unbekannte Fahrer des Anhängers setzte seine Fahrt in Richtung Rheine fort, offenbar ohne den Vorfall zu bemerken.
Die Polizei sucht den Fahrer des Anhängers sowie Zeugen und bittet um Hinweise an die Wache Rheine unter 05971/938-4215.
Emsdetten
Am Montag (31.03.2025) kam es gegen 11.35 Uhr auf der Rheiner Straße in Emsdetten zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 87-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde.
Die Frau fuhr in Richtung Innenstadt, als sie auf Höhe der Kreuzung Kirchstraße von einem unbekannten männlichen Radfahrer überholt wurde. Dabei touchierte er offenbar das Vorderrad der Seniorin, wodurch sie stürzte.
Beide Beteiligten warteten zunächst gemeinsam in einem Rettungswagen, doch der Radfahrer verließ anschließend die Unfallstelle, bevor die Polizei eintraf.
Der gesuchte Mann ist etwa 60 bis 65 Jahre alt und 1,80 bis 1,90 Meter groß.
Die Polizei bittet den Radfahrer sowie Zeugen des Unfalls, sich bei der Wache in Emsdetten unter 02572/9306-4415 zu melden.
Steinfurt
Am Dienstag (11.03.2025) gegen 12.40 Uhr wurde eine Fahrradfahrerin bei einem Unfall im Kreuzungsbereich Laugemannstiege / Rotmannstraße verletzt.
Die Frau fuhr auf der Rotmannstraße, als ein männlicher Fahrradfahrer von rechts aus der Laugemannstiege kam. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah die Radfahrerin den Mann, es kam zur Kollision, und die Frau stürzte.
Nach eigener Aussage verlor sie kurz das Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kam, war der unbekannte Radfahrer bereits vom Unfallort verschwunden.
Die Polizei bittet den beteiligten Radfahrer und Zeugen, sich bei der Wache in Steinfurt unter 02551/15-4115 zu melden. Die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht dauern an.
Lengerich
Am Dienstag (01.04.2025) kam es gegen 12.15 Uhr an der Ringeler Straße, zwischen Südring und Niederlengericher Damm, zu einem Garagenbrand.
Das Feuer brach in einer Garage aus, griff auf zwei weitere angrenzende Garagen sowie einen angebauten Holzschuppen über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Garagen und der Schuppen brannten vollständig aus. Ein angrenzendes Wohnhaus blieb vom Brand verschont, wurde jedoch vorsorglich evakuiert.
Personen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt, der Schaden liegt bei etwa 12.000 Euro.
Ochtrup
Zwischen Montag (31.03.2025, 17.00 Uhr) und Dienstag (01.04.2025, 09.30 Uhr) haben Unbekannte Zugang zum Rohbau des Gemeindehauses an der Kolpingstraße verschafft.
Aus einem Lagerraum entwendeten sie unter anderem eine Bohrmaschine und einen Akkuschrauber der Marke Hilti sowie eine Akku-Flex der Marke Makita. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Euro-Bereich.
Hinweise bitte an die Wache Ochtrup unter Telefon 02553/9356-4155.
Rheine
Am Dienstag (01.04.2025) ist es gegen 07.40 Uhr im Einmündungsbereich Konrad-Adenauer-Ring / Overbergstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 7-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde.
Ein unbekannter Jugendlicher fuhr mit seinem Fahrrad auf der Overbergstraße aus Richtung Konrad-Adenauer-Straße kommend. Unmittelbar im Einmündungsbereich stieß er mit einem 7-jährigen Mädchen zusammen, das in Begleitung seiner Mutter auf dem Gehweg der Overbergstraße zu Fuß in Richtung Konrad-Adenauer-Ring unterwegs war.
Durch den Zusammenstoß wurde das Mädchen leicht verletzt. Der Jugendliche entfernte sich von der Unfallstelle.
Er wird folgendermaßen beschrieben: etwa 13 bis 15 Jahre alt, ungefähr 1,70 Meter groß, schlank, kurze dunkle glatte Haare, schmales Gesicht, schwarze Jacke, hellblaue Jeans. Er war mit einem schwarzen Herrenrad unterwegs.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht den jugendlichen Fahrradfahrer sowie Zeugen zu dem Unfall. Wer Angaben dazu machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Rheine
Ein 30-jähriger Rheinenser hat am Montag (31.03.2025) einen Anruf von einem falschen Sparkassen-Mitarbeiter erhalten. Bei dem Telefonat wurde die richtige Rufnummer der örtlichen Sparkasse übermittelt. Dies funktioniert über die technische Möglichkeit des Spoofing. Dabei wird auf dem Telefon-Display beispielsweise die Rufnummer einer vertrauenswürdigen Institution wie einer Bank angezeigt.
Der falsche Mitarbeiter behauptete, dass es einen Betrugsfall gebe. Um widerrechtliche Abbuchungen vom Konto des Geschädigten zu verhindern, müsse der 30-Jährige dem Mitarbeiter Zugriff auf sein Konto gewähren. Dies tat der Geschädigte. Der Anrufer gab vor, er müsse nun bestimmte Überweisungen blockieren. Stattdessen wurde per Direktüberweisung ein vierstelliger Eurobetrag vom Konto des Geschädigten abgebucht.
Der Rheinenser kontaktierte später die Stadtsparkasse und der Betrug flog auf. Die Polizei warnt vor dieser perfiden Betrugsmasche. Keine Bank, kein Kreditinstitut und kein Zahlungsdienstleister fordert Sie am Telefon dazu auf, sensible Daten preiszugeben. Wenn Sie am Telefon nach Zugangsdaten wie einer PIN, TANs oder Passwörtern gefragt werden, legen Sie sofort auf. Holen Sie sich im Zweifelsfall Hilfe bei Freunden oder nahen Verwandten. Kontaktieren Sie Ihre Hausbank auf bekannten Wegen und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Steinfurt
An der Steinstraße haben unbekannte Täter eine öffentliche Telefonsäule zerstört. Die Polizei erhielt am Montagabend (31.03.2025) gegen 21.50 Uhr Kenntnis über die Sachbeschädigung mit Diebstahl.
An der Säule wurden mit einem unbekannten Gegenstand die Stahlverkleidungen geöffnet. Der oder die Täter stahlen eine Geldkassette aus der Telefonsäule. Die Höhe des Beuteguts ist unklar. Nähere Angaben zum Tatzeitraum liegen nicht vor. Die Polizei in Steinfurt nimmt Hinweise von Zeugen entgegen, Telefon 02551/15-4115.
Neuenkirchen
Am Samstag (29.03.2025) kam es gegen 15.55 Uhr an der Kreuzung Eilersweg / Wettringer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 11-jährigen Jungen aus Neuenkirchen und einem bislang unbekannten Autofahrer.
Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad auf der Wettringer Straße aus Richtung Sportplatz und wollte den Eilersweg überqueren. Ein roter Pkw, der auf dem Eilersweg in Richtung Wettringer Straße unterwegs war, hielt zunächst an. Der Junge ging davon aus, dass ihm das Überqueren der Fahrbahn ermöglicht wird. Als er losfuhr, setzte auch das Auto seine Fahrt fort, sodass es zum Zusammenstoß kam.
Der Fahrer stieg aus und erkundigte sich nach dem Zustand des Kindes. Eine weitere Autofahrerin hielt ebenfalls an und bot dem Jungen an, ihn nach Hause zu bringen, was dieser ablehnte. Beide Beteiligten entfernten sich anschließend von der Unfallstelle.
Der Junge schob sein beschädigtes Fahrrad (Sachschaden ca. 300 Euro) nach Hause. Dort wurden Verletzungen festgestellt und ein Rettungswagen gerufen, der ihn in ein Krankenhaus brachte.
Der Fahrer des roten Pkw wird auf 35 bis 45 Jahre geschätzt, trug einen grauen Pullover, eine schwarze Adidas-Jogginghose und hatte einen längeren Bart. Zur zweiten Autofahrerin liegen keine Beschreibungen vor.
Die Polizei bittet den Fahrer sowie Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizei Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215 zu melden.
Rheine
Zwischen Donnerstag (27.03.2025, 17:30 Uhr) und Freitag (28.03.2025, 07:30 Uhr) haben Unbekannte in der Droste-Hülshoff-Straße versucht, einen Mercedes-Lkw in Brand zu setzen. Das Fahrzeug war über Nacht gegenüber der Hausnummer 20 am Fahrbahnrand geparkt. Am Morgen wurden an den Reifen Rückstände eines Brandversuchs festgestellt. Zudem wurde die Windschutzscheibe mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt.
Ebenfalls in der Nacht zu Freitag, zwischen 21:30 Uhr und 10:00 Uhr, versuchten Unbekannte offenbar auch einen silbernen Toyota Landcruiser auf dem Rubensweg (gegenüber Hausnummer 1) in Brand zu setzen.
Die Polizei hat in beiden Fällen Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 05971/938-4215 zu melden.
Tecklenburg
In der Zeit von Mittwoch (26.03.2025, 16:00 Uhr) bis Donnerstag (27.03.2025, 16:40 Uhr) kam es auf der Bahnhofstraße, Höhe Hausnummer 9, zu einer Verkehrsunfallflucht.
Im dortigen Kurvenbereich wurde eine Betonstützmauer durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich bei der Polizeiwache Lengerich unter der Telefonnummer 05481/9337-4515 zu melden.
Laer
Am Samstagnachmittag (29.03.) erhielt die Polizei gegen 14.35 Uhr Kenntnis über einen Verkehrsunfall auf der Horstmarer Straße in Höhe der Hausnummer 22. Eine 24-Jährige aus Laer ist mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg parallel zur Horstmarer Straße aus Richtung Hagenbach gefahren. In Höhe der Zufahrt zur Hausnummer 22 ist sie mit ihrem Fahrrad weggerutscht und gestürzt. Dabei verletzte sie sich schwer und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.
Steinfurt
Am Freitagabend (28.03.) ist es gegen 18.00 Uhr auf der Leerer Straße in Höhe der Wemhöferstiege zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 54-jähriger Steinfurter ist mit seinem Ford Fiesta die Leerer Straße in Richtung Ortsausgang gefahren und beabsichtigte nach links in die Wemhöferstiege abzubiegen. Gleichzeitig ist ein 30-Jähriger aus Steinfurt mit seinem Motorrad die Leerer Straße in Richtung Ortseingang gefahren. Dieser wurde von dem Fiesta-Fahrer nach ersten Ermittlungen beim Abbiegen übersehen und es kam zum Zusammenstoß zwischen Auto und dem Motorrad. Der 30-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 54-jährige Mann aus Steinfurt blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 9.100 Euro.
Wettringen
Eine 46-jährige Frau aus Wettringen ist mit ihrem Pedelec am Freitagabend (28.03.) gegen 23.00 Uhr auf einem Wirtschaftsweg in Bilk gestürzt. Zwischen den Hausnummern 5 und 42 ist sie aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen, auf dem Grünstreifen ins Straucheln geraten und anschließend gestürzt. Sie verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Die Wettringerin trug zum Unfallzeitpunkt keinen Helm. Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang noch einmal daran: Ein Fahrradhelm kann zwar keine Unfälle verhindern, allerdings vor schweren Kopfverletzungen schützen. Deshalb rät die Polizei dringend dazu, immer einen Fahrradhelm zu tragen.
Ibbenbüren (ots)
Ein 74-jähriger Mann aus Ibbenbüren ist Opfer eines Computerbetrugs geworden.
Ein unbekannter Anrufer, der sich über mehrere Wochen hinweg als Mitarbeiter des Zahlungsdienstes Paypal ausgab, täuschte dem Mann vor, sein Paypal-Konto sei gehackt worden. Um das Konto zu sichern, forderte er Fernzugriff auf den Computer des Geschädigten.
In der Folgezeit wurden mehrere unberechtigte Abbuchungen von verschiedenen Konten vorgenommen. Erst dann erkannte der 74-Jährige den Betrug und wandte sich an die Polizei. Der entstandene Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich.
Kein Zahlungsdienstleister, keine Bank oder Behörde fordert am Telefon Zugangsdaten, PINs, TANs oder Passwörter.
Legen Sie sofort auf, wenn Sie danach gefragt werden.
Lassen Sie niemals Fernzugriff auf Ihren Computer durch Unbekannte zu.
Im Zweifel: Kontaktieren Sie Angehörige oder die Polizei.
Verdachtsfälle melden Sie der nächsten Polizeidienststelle.
Ochtrup (ots)
Am Donnerstag (27.03.2025, 16:35 Uhr) kam es auf der Metelener Straße zwischen Ochtrup und Metelen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 27-jähriger Mann aus Gronau überholte einen Pkw, kam beim Wiedereinscheren nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben.
Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro.
Lotte (ots)
Am Donnerstag (27.03.2025, 17:00 Uhr) wurde ein Brand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Schlesierweg gemeldet.
Die Feuerwehr löschte das Feuer, niemand wurde verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Ein stark alkoholisierter Mieter steht unter Verdacht, das Feuer vorsätzlich gelegt zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern an.
Wettringen (ots)
Am Samstag (22.03.2025, gegen 23:15 Uhr) kam es auf der Goethestraße, Höhe Hausnummer 15, zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr aus Richtung Heinrich-Heine-Straße kommend in südwestliche Richtung und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Pkw, verursachte einen Schaden von rund 8.000 Euro und flüchtete anschließend vom Unfallort.
Hinweise nimmt die Polizei in Ochtrup unter 02553/9356-4155 entgegen.
Laer (ots)
Am Donnerstagmorgen (27.03.2025, kurz nach 08:30 Uhr) überfielen zwei maskierte Täter eine Zahnarztpraxis an der Hohen Straße.
Die Täter forderten unter Vorhalt eines Messers Bargeld, das eine Mitarbeiterin aus der Kasse übergab. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß mit einer Beute im mittleren dreistelligen Eurobereich.
Täterbeschreibung:
Täter 1: 1,85–1,90 m groß, 30–40 Jahre alt, Drei-Tage-Bart, dunkel gekleidet
Täter 2: 1,75–1,80 m groß, kein Bart, ebenfalls dunkel gekleidet
Beide trugen Mundschutz und sprachen untereinander eine Fremdsprache
Die Polizei fahndet nach den Tätern und bittet Zeugen, sich unter 02551/15-4115 bei der Wache Steinfurt zu melden.
Emsdetten (ots)
In der Nacht von Mittwoch (26.03.2025) auf Donnerstag (27.03.2025, ca. 01:50 Uhr) sind Unbekannte in ein Telefongeschäft an der Kirchstraße eingebrochen.
Die Täter schlugen mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe ein, betraten das Geschäft und flüchteten anschließend mit einem dunklen Auto in Richtung Pankratiusgasse.
Ob Beute gemacht wurde, ist noch unklar.
Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Lengerich (ots)
Am Dienstag (25.03.2025) wurden zwei Seniorinnen in Lengerich Opfer von Telefonbetrügern.
Ein angeblicher Bankmitarbeiter fragte in beiden Fällen nach größeren Überweisungen und überzeugte die Frauen, ihre Debitkarten und PINs herauszugeben.
In einem Fall erschien ein vermeintlicher Mitarbeiter persönlich und nahm die Karte entgegen, während die Frau noch mit dem Anrufer telefonierte. Kurze Zeit später wurde ein vierstelliger Betrag abgehoben, bevor die Karte gesperrt wurde.
Geben Sie niemals PINs oder Karten an Unbekannte weiter
Beenden Sie verdächtige Anrufe sofort
Kontaktieren Sie Ihre Bank nur über bekannte Telefonnummern
Informieren Sie Angehörige und Nachbarn über diese Masche
Emsdetten (ots)
Am Samstag (22.03.2025, zwischen 13:00 und 17:15 Uhr) kam es am Uferweg 7a in Emsdetten zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein dort geparkter brauner Ford Kuga wurde am linken Heck beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 3.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Kreis Steinfurt (ots)
Am Montag (24.03.2025) führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Steinfurt gemeinsam mit Bundespolizei, Zoll und Führerscheinstelle Verkehrskontrollen auf der B54 bei Ochtrup durch.
Ergebnisse des Einsatzes:
8 Blutproben wegen Verdachts auf Drogen am Steuer
11 Anzeigen wegen Verstößen gegen Ladungssicherung/Überladung
8 Geschwindigkeitsverstöße
Weitere Verstöße im Bereich Technik, HU, Umbauten
Die Polizei kündigt an, auch künftig unangekündigte Verkehrskontrollen durchzuführen.
Emsdetten (ots)
Am Montag (24.03.2025, 11:00 Uhr) kam es auf der Gutenbergstraße in Emsdetten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw.
Ein 58-jähriger Emsdettener war mit seinem Pedelec in Richtung Gustav-Wayer-Straße unterwegs, als eine 61-jährige Autofahrerin von einem Parkplatz auf die Straße einbiegen wollte. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen den Radfahrer.
Der 58-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 2.100 Euro.
Ibbenbüren (ots)
Am Montag (24.03.2025, 15:35 Uhr) wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am Broelmannweg / Ecke Uppenkamp gerufen.
Beim Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits vor Ort. Aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss drang dichter Rauch.
Drei Personen befanden sich noch im Gebäude, zwei davon wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Die Brandursache ist bislang unklar, der Brandort wurde beschlagnahmt. Der Sachschaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.
Ibbenbüren (ots)
Zwischen Freitag (21.03.2025, 17:00 Uhr) und Samstag (22.03.2025, 18:30 Uhr) wurde an der Rheinlandstraße nahe der Sauerlandstraße ein Iveco-Transporter aufgebrochen.
Unbekannte Täter schlugen mit einem unbekannten Gegenstand die Dreiecksscheibe der Beifahrerseite ein und entwendeten ein Tablet sowie eine Geldbörse.
Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich bei der Wache Ibbenbüren unter 05451/591-4315 zu melden.
Hinweis der Polizei: Lassen Sie niemals Wertgegenstände, Taschen oder Bargeld im Fahrzeug zurück – auch nicht für kurze Zeit.
Rheine (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es in Rheine zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser:
Samstag (22.03.2025, 19:15 – 23:20 Uhr):
In der Straße Hörstkamp, zwischen Hafenbahn und Hertaweg, hebelten Unbekannte ein Fenster eines Hauses auf, durchsuchten mehrere Räume sowie Schränke und Schubladen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar.
Sonntag (23.03.2025, 16:30 – 21:00 Uhr):
Ein weiteres Einfamilienhaus wurde an der Droste-Hülshoff-Straße, zwischen Lessingstraße und Schillerstraße, Ziel eines Einbruchs. Auch hier durchsuchten die Täter mehrere Räume. Das Haus liegt in einer Stichstraße. Ob Beute gemacht wurde, ist bislang nicht bekannt.
Die Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise unter 05971/938-4215.
Steinfurt (ots)
In der Nacht von Freitag (22.03.) auf Samstag (23.03.2025) versuchte ein 18-jähriger Steinfurter, sich auf dem Veltruper Kirchweg einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Er schaltete während der Flucht die Fahrzeugbeleuchtung seines grauen BMW aus und beschleunigte stark. In einer Kurve, kurz vor der Einmündung Steinfurter Straße, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, überschlug sich auf einem angrenzenden Feld und kam dort zum Liegen.
Der Fahrer blieb unverletzt, versuchte zunächst zu fliehen, wurde jedoch von der Polizei gestellt.
Ein Atemalkoholtest ergab etwa 1,2 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der BMW wurde abgeschleppt.
Den jungen Mann erwartet ein Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.
Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro.
Ibbenbüren (ots)
Am Sonntag (09.02.2025) wurde ein 40-jähriger Jogger am Ibbenbürener Aasee, in der Nähe des Beachclubs, von einem Hund gebissen und verletzt.
Der Jogger hatte eine dreiköpfige Fußgängergruppe mit Hund überholt, als es zu dem Vorfall kam.
Die Polizei sucht insbesondere eine Joggerin, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls hinter dem Geschädigten befand.
Hinweise bitte an die Polizei Ibbenbüren unter 05451/591-4315.
Rheine (ots)
Seit Freitagmorgen (21.03.2025, 04:55 Uhr) sind Feuerwehr und Polizei in Gellendorf am Oskar-Schindler-Ring im Großeinsatz.
Brand der Halle
In einer Lagerhalle mit Wohnmobilen und Wohnanhängern ist ein Brand ausgebrochen. Es wurde niemand verletzt, die Löscharbeiten dauern an.
Zur Ursache und Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mettingen (ots)
Am Donnerstag (20.03.2025, 16:25 Uhr) kam es auf der Neuenkirchener Straße, Ecke Kowallstraße, zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine 61-jährige Autofahrerin wollte nach links abbiegen und übersah dabei einen 72-jährigen Motorradfahrer, der entgegenkam.
Es kam zum Zusammenstoß, der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und starb später im Krankenhaus.
Ein weiteres, stehendes Fahrzeug wurde leicht beschädigt. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt.
Die Unfallstelle war während der Aufnahme vollständig gesperrt, ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sowie die Feuerwehr waren im Einsatz.
Steinfurt (ots)
Zum Start der Motorradsaison erinnert die Polizei an wichtige Maßnahmen für mehr Sicherheit:
Technik-Check am Motorrad:
Fahrer-Check:
Typische Gefahren:
Weitere Hinweise:
Die Polizei wünscht einen sicheren Start in die Saison.
Saerbeck (ots)
Am Mittwoch (19.03.2025, 18:00 Uhr) entdeckte ein Zeuge auf der Industriestraße eine brennende Sitzbank vor einem Gebäude.
Er konnte das Feuer selbstständig löschen. Es entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 02572/9306-4415 bei der Wache in Emsdetten zu melden.
Ochtrup (ots)
Am Mittwoch (19.03.2025, 17:35 Uhr) kam es auf der Bentheimer Straße, Höhe Wester 407, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.
Eine 54-jährige Frau aus Schüttorf überholte mit ihrem BMW-Cabrio, als ein 25-jähriger Ochtruper mit seinem VW aus einer Einmündung auf die Straße abbog und den BMW übersah.
Beide Fahrer wurden verletzt:
Rettungswagen brachten sie in Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Sachschaden liegt bei 25.000 Euro.
Die Bentheimer Straße war für zweieinhalb Stunden voll gesperrt.
Greven (ots)
Am Donnerstagabend (19.03.2025, 22:00 Uhr) wurde eine 61-jährige Frau aus Reckenfeld bei einem Sturz auf der Grevener Landstraße (Höhe Hausnummer 72) schwer verletzt.
Ein Zeuge meldete die verletzte Frau, Rettungskräfte versorgten sie und brachten sie ins Krankenhaus.
Die Unfallursache ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. Hinweise bitte an 02571/928-4155.
Hinweis der Polizei: Ein Fahrradhelm kann zwar keine Unfälle verhindern, aber schwere Kopfverletzungen vermeiden – tragen Sie immer einen Helm!
Steinfurt (ots)
Am Dienstag (18.03.2025, 20:10 Uhr) wurde eine 46-jährige Pedelec-Fahrerin auf der Dumter Straße leicht verletzt, als ein Pkw rückwärts aus einer Einfahrt zwischen Hausnummer 104 und 106 fuhr und sie erfasste.
Nach dem Zusammenstoß stieg der Autofahrer kurz aus, sah nach der Frau und fuhr dann weg, ohne Hilfe zu leisten.
Die Polizei sucht den flüchtigen Fahrer sowie Zeugen, die Hinweise geben können.
Meldungen bitte an die Polizei Steinfurt unter 02551/15-4115.
Laer (ots)
In der Nacht von Montag (17.03.) auf Dienstag (18.03.) haben Unbekannte in Laer einen Ford Transit Custom an der Löchtefeldstiege/Ecke Am Bach aufgebrochen.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Steinfurt unter 02551/15-4115 zu melden.
Rheine (ots)
Zwischen Dienstag (18.03.2025, 19:15 Uhr) und Mittwoch (19.03.2025, 04:35 Uhr) sind Unbekannte in eine Bäckereifiliale in Schleupe an der Königseschstraße/Ecke Berbomstiege eingebrochen.
Die Täter hebelten eine Tür auf, drangen in die Filiale ein und brachen dort einen Tresor auf, aus dem sie Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich entwendeten.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Rheine unter 05971/938-4215 zu melden.
Rheine (ots)
Zwischen Montag (17.03.2025) und Dienstag (18.03.2025) sind Unbekannte in zwei Firmenfahrzeuge eingebrochen:
Surenburgstraße/Ecke Schorlemerstraße:
Dorfstraße (zwischen Lingener Damm und Geschwister-Scholl-Straße):
Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an 05971/938-4215.
Rheine (ots)
Zwischen Samstag (15.03., 14:00 Uhr) und Montag (17.03., 08:15 Uhr) sind Unbekannte in einen Friseursalon an der Marktstraße eingebrochen.
Die Täter hebelten die Eingangstür auf, durchsuchten die Lager- und Büroräume und entwendeten:
Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Steinfurt (ots)
In der Zeit von Freitag (14.03., 15:00 Uhr) bis Montag (17.03., 06:40 Uhr) haben Unbekannte an der Nordstraße in Borghorst einen Firmentransporter aufgebrochen.
Die Täter öffneten die seitliche Schiebetür und entwendeten aus dem Laderaum einen Werkzeugkoffer, unter anderem mit:
Hinweise zu diesem Autoaufbruch nimmt die Polizei Steinfurt unter 02551/15-4115 entgegen.
Rheine (ots)
Zwischen Samstag (15.03., 16:00 Uhr) und Montag (17.03., 06:00 Uhr) sind Unbekannte in ein Firmengelände an der Straße Am Kleinbahnhofe eingedrungen.
Die Täter öffneten die Tore auf unbekannte Weise und hebelten eine Lagerraumtür auf. Sie entwendeten:
Der Schaden beträgt einen mittleren vierstelligen Eurobetrag.
Zeugen werden gebeten, sich unter 05971/938-4215 bei der Polizei Rheine zu melden.
Mettingen (ots)
Am Montag (17.03.2025, 15:30 Uhr) geriet eine 28-jährige Frau aus Bernau (Brandenburg) auf der Neuenkirchener Straße in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem 69-jährigen Mettinger.
Die Frau wurde schwer verletzt, der Mann erlitt leichte Verletzungen.
Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro.
Die Neuenkirchener Straße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Beckum-Neubeckum (ots)
Zwischen Sonntagmorgen (16.03.) und Montagmorgen (17.03.) haben Unbekannte auf einem Gelände an der Dyckerhoffstraße Fahrzeugteile von mehreren Neufahrzeugen gestohlen.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Radwegs zwischen Roland und Neubeckum gesehen haben, werden gebeten, sich unter 02521/911-0 zu melden.
Steinfurt (ots)
Die Polizei Steinfurt hat die Verkehrsunfallbilanz 2024 veröffentlicht. Während die Gesamtzahl der Unfälle leicht zurückging, gab es mehr Unfälle mit E-Scootern und Pedelecs, jedoch keine tödlichen Fahrradunfälle.
Hauptunfallursachen:
Weitere Entwicklungen:
Die Polizei kündigt verstärkte Kontrollen und Präventionsmaßnahmen an, um Unfälle weiter zu reduzieren.
Emsdetten/Steinfurt (ots)
Unbekannte Täter haben Firmenfahrzeuge aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge entwendet:
Emsdetten (15.03.25, 17:00 Uhr – 16.03.25, 09:00 Uhr):
Ein weißer Mercedes Sprinter am Kupfergraben wurde auf unbekannte Weise geöffnet. Der Sachschaden liegt bei 1.000 Euro.
Steinfurt-Borghorst (16.03.25, ca. 02:30 Uhr):
Ein weißer Van an der Färbereistraße wurde durch ein Loch in der Schiebetür geöffnet. Der Beute- und Sachschaden beträgt einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag.
Zeugenhinweise:
Rheine (ots)
Zwischen Freitag (14.03.2025, 19:00 Uhr) und Samstag (15.03.2025, 18:30 Uhr) sind Unbekannte in ein Frisörgeschäft an der Bonifatiusstraße eingebrochen.
Die Täter hebelt ein Fenster auf, durchsuchten Schränke und entwendeten Friseurwerkzeug. Angaben zur Höhe des Schadens liegen noch nicht vor.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Rheine unter 05971/938-4215.
Altenberge (ots)
Unbekannte Täter sind zwischen Freitag (07.03.2025, 20:00 Uhr) und Samstag (15.03.2025, 10:00 Uhr) in die evangelische Kirche an der Südstraße in Altenberge eingebrochen.
Sie hebelten ein Fenster auf, drangen in die Sakristei ein und stahlen zwei Silberkelche aus einem Schrank.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter 02571/928-4455.
Westerkappeln (ots)
Am Sonntag (16.03.2025, kurz nach 17:00 Uhr) kam es auf der Mettinger Straße, Höhe „Am Stern“, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten.
Eine 67-jährige Frau aus Rheine wollte mit ihrem Skoda Fabia nach links in die Straße „Am Stern“ abbiegen und übersah dabei einen 29-jährigen Westerkappelner, der mit seinem Seat Ibiza im Überholvorgang war. Der Seat prallte in die Seite des Skodas.
Beide Fahrer wurden verletzt und mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Aufgrund ausgelaufener Betriebsmittel musste die Feuerwehr die Fahrbahn reinigen. Die Mettinger Straße war bis 18:20 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.
Emsdetten (ots)
Am Sonntag (16.03.2025) kam es auf der Borghorster Straße, Höhe Ahlintel 39, zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten.
Eine 63-jährige Emsdettenerin fuhr mit ihrem Opel Agila in Richtung Steinfurt, als sie nach rechts in einen Feldweg abbiegen wollte. Eine 55-jährige Frau aus Aschaffenburg bemerkte das Bremsmanöver zu spät und fuhr mit ihrem Golf Plus ungebremst auf.
Die Emsdettenerin und ihr Beifahrer (ebenfalls 63) wurden im Auto eingeklemmt und mussten von Rettungskräften befreit werden. Beide wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht.
Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt 18.000 Euro.
Emsdetten (ots)
Unbekannte Täter sind am Freitag (14.03.2025, 17:30 – 20:15 Uhr) in ein Einfamilienhaus an der Max-Reger-Straße eingebrochen.
Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und durchsuchten im Haus mehrere Schubladen und Taschen nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar.
Die Polizei in Emsdetten bittet Zeugen um Hinweise unter 02572/9306-4415.
Rheine (ots)
Am Donnerstag (13.03.2025) zwischen 19:30 Uhr und 22:30 Uhr sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Neuenkirchener Straße eingebrochen.
Die Täter gelangten über die Rückseite des Hauses zwischen Schwedenstraße und Oberstraße, hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume und Schränke. Das genaue Diebesgut ist noch nicht bekannt.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an die Polizei Rheine unter 05971/938-4215.
Ibbenbüren (ots)
In der Nacht von Mittwoch (12.03.2025, 21:30 Uhr) auf Donnerstag (13.03.2025, 05:00 Uhr) sind Unbekannte in ein Seniorenheim an der Rheiner Straße / Ecke An der Matthäuskirche eingebrochen.
Die Täter hebelten eine Nebeneingangstür auf und entwendeten einen Tresor sowie einen Münzeinwurf eines Kaffeevollautomaten. Diese Gegenstände wurden später von einem Zeugen in der Nähe aufgefunden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter 05451/591-4315.
Greven (ots)
Am Donnerstag (13.03.2025, 12:00 Uhr) brannte im Ortsteil Reckenfeld eine Gartenlaube im Buchenweg.
Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, dennoch wurden eine weitere Gartenlaube sowie umliegende Zäune beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.
Die Brandursache ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rheine unter 02571/928-4455 zu melden.
Hörstel (ots)
Am Donnerstagabend (13.03.2025, 20:15 Uhr) brannte ein Tisch im Spielpark Knobben an der Laugestraße.
Ein Zeuge meldete das Feuer, die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Drei der fünf Kunststoffdielen des Tisches wurden stark beschädigt, der Schaden beträgt etwa 300 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an die Wache Rheine unter 05971/938-4215.
Rheine (ots)
Am Donnerstag (06.03.2025) wurde während einer Personenkontrolle am Bahnhofsvorplatz in Rheine ein Fahrrad sichergestellt.
Da die Polizei das Pedelec keinem Eigentümer zuordnen kann, wird nun nach dem Besitzer gesucht.
Wer Angaben zu dem Fahrrad machen kann, wird gebeten, sich unter 05971/938-4215 bei der Polizei in Rheine zu melden.
Rheine (ots)
Am Mittwoch (12.03.2025, 19:18 Uhr) kam es auf dem Kardinal-von-Galen-Ring in Rheine zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine 73-jährige Radfahrerin verletzt wurde.
Ein bislang unbekannter Autofahrer wollte vom Parkplatz eines Möbelhauses in Höhe Hausnummer 40 nach rechts auf den Kardinal-von-Galen-Ring in Richtung Bahnhof abbiegen. Dabei übersah er die von rechts kommende Radfahrerin, die auf der falschen Seite des Radwegs unterwegs war.
Es kam zur Kollision, wodurch die Frau stürzte und sich verletzte. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Fahrer oder das Fahrzeug geben können. Hinweise bitte an die Polizei in Rheine unter 05971/938-4215.
Ibbenbüren (ots)
Am Mittwochnachmittag (12.03.2025, 15:38 Uhr) kam es im Bereich des Ibbenbürener Bahnhofs zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren insgesamt fünf männliche Personen beteiligt, die alle verletzt wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Wer Angaben zum Tathergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiwache Ibbenbüren unter 05451/5910 zu melden.
Steinfurt (ots)
Am Sonntagabend (23.02.2025, 21:45 Uhr) wurde ein 50-jähriger Mann in der Borghorster Innenstadt Opfer einer schweren Körperverletzung.
Der Geschädigte suchte einen Zigarettenautomaten an der Münsterstraße in Höhe Hausnummer 18 auf, als er plötzlich einen Schlag gegen seine linke Körperseite verspürte und zu Boden stürzte.
Die Verletzungen waren so schwer, dass der Mann operiert werden musste und für längere Zeit im Krankenhaus blieb.
Die Täter sollen drei Männer gewesen sein, weitere Angaben konnte das Opfer nicht machen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter 02551/15-4115 bei der Polizei in Steinfurt zu melden.
Greven (ots)
Unbekannte Täter haben zwischen Freitag (07.03.2025, 16:15 Uhr) und Montag (10.03.2025, 07:15 Uhr) eine etwa 600 Kilogramm schwere Bronzeglocke vom Friedhof an der Saerbecker Straße in Greven entwendet.
Die Glocke befand sich zwischen zwei Sitzbänken auf dem Friedhof. Ihr Wert wird auf eine mittlere vierstellige Summe geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Bronzeglocke oder verdächtige Beobachtungen am Tatort gemacht haben.
Hinweise nimmt die Polizeiwache Greven unter 02571/928-4455 entgegen.
Steinfurt (ots)
Die Polizei Steinfurt hat im Rahmen von Ermittlungen drei Fahrräder sichergestellt, die möglicherweise aus Diebstählen stammen.
Ein Zeuge hatte am Freitagabend (07.03.2025) einen 40-jährigen Mann aus Burgsteinfurt gemeldet, der offenbar ein Fahrrad gestohlen hatte. Bei der Überprüfung fanden die Beamten insgesamt drei Fahrräder, die keinem Eigentümer zugeordnet werden konnten:
Alle drei Fahrräder sind nicht mehr in neuwertigem Zustand.
Die Polizei bittet die rechtmäßigen Besitzer, sich bei der Wache in Steinfurt unter 02551/15-4115 zu melden.
Rheine (ots)
Die Polizei sucht mit Phantombildern nach zwei Betrügerinnen, die im Oktober 2024 eine Frau in Rheine um 17.000 Euro betrogen haben.
Die Täterinnen sprachen die Geschädigte auf der Straße an und gaben vor, mit angeblicher Magie eine medizinische Heilung für erkrankte Angehörige oder sogar die Verhinderung eines Todesfalls bewirken zu können.
Die Frau wurde aufgefordert, ihr gespartes Bargeld zu bringen, damit es „gereinigt“ werden könne. Statt ihres Geldes erhielt sie später lediglich Zeitungspapier zurück.
Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Täterinnen führten, sucht die Polizei nun im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach den Verdächtigen.
Wer Angaben zu den gesuchten Personen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Rheine unter 05971/938-4215 zu melden.
Hier geht es zum Fahndungsportal: https://polizei.nrw/fahndung/161896
Nordwalde (ots)
Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend (06.03.2025, 20:00 Uhr) und Freitagmorgen (07.03.2025, 08:10 Uhr) an der Ladestraße in Nordwalde ein Firmenfahrzeug aufgebrochen.
Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Opel Movano ein und gelangten so zur Ladefläche. Dort entwendeten sie mehrere hochwertige Werkzeuge, darunter eine Bohrmaschine, eine Akkuflex, eine Biegemaschine und ein Abgasmessgerät. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können. Hinweise nimmt die Wache in Greven unter 02571/928-4455 entgegen.
Steinfurt (ots)
Am Sonntagabend (09.03.2025, 18:50 Uhr) ereignete sich an der Kreuzung Emsdettener Straße / Ostendorfer Straße in Steinfurt ein schwerer Verkehrsunfall.
Eine 66-jährige Nordwalderin fuhr auf der Ostendorfer Straße in Richtung Nordwalde und missachtete beim Einfahren in die Kreuzung die Vorfahrt eines Volvos, der auf der Emsdettener Straße in Richtung Borghorst unterwegs war.
Die 58-jährige Volvo-Fahrerin aus Steinfurt wurde von der Nordwalderin an der rechten Fahrzeugseite getroffen. Durch den Aufprall überschlug sich ihr Wagen mehrfach und blieb auf der Seite liegen.
In dem Volvo befand sich auch ein 78-jähriger Niederländer. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Emsdettener Straße war im Kreuzungsbereich für die Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 35.000 Euro.
Neuenkirchen (ots)
In der Nacht von Donnerstag (06.03.2025, 22:00 Uhr) auf Freitag (07.03.2025, 06:20 Uhr) sind unbekannte Täter in eine Bäckerei an der Hauptstraße in Neuenkirchen eingebrochen.
Die Einbrecher hebelten eine Nebeneingangstür auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 05971/938-4215 bei der Wache in Rheine zu melden.
Emsdetten (ots)
Am Donnerstag (27.02.2025, 16:15 Uhr) kam es an der Kreuzung Bergstraße/Sandstraße in Emsdetten zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein 13-jähriger Junge leicht verletzt wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr das Kind mit dem Fahrrad auf der Bergstraße und wollte in die Sandstraße einbiegen. Dabei übersah es offenbar einen von rechts kommenden Pkw. Es kam zur Kollision, bei der der Junge leichte Verletzungen erlitt und sein Fahrrad beschädigt wurde.
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Kind entfernte sich der etwa 65-jährige Autofahrer mit grauen Haaren vom Unfallort, ohne die Polizei zu informieren.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können. Hinweise nimmt die Wache in Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Saerbeck (ots)
Am Freitag (07.03.2025, 16:00 Uhr) kam es auf der Westladbergener Straße in Saerbeck zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto.
Eine 36-jährige Frau aus Georgsmarienhütte wollte mit ihrem Ford Kuga nach links abbiegen. Ein 16-jähriger Motorradfahrer aus Ladbergen bemerkte dies offenbar zu spät und prallte mit seiner 125er-Maschine gegen das Fahrzeug.
Der Jugendliche wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. In ihrem Fahrzeug befanden sich vier weitere Personen (33, 9, 7 und 2 Jahre alt), die unverletzt blieben.
Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Westladbergener Straße war für etwa eine Stunde voll gesperrt.
Ibbenbüren (ots)
Am Donnerstag (06.03.2025) kam es auf dem oberen Parkdeck eines Supermarktes an der Hansastraße in Ibbenbüren zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte einen grauen VW Tiguan hinten rechts und verursachte einen Schaden von rund 3.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter 05451/951-4315 bei der Polizei in Ibbenbüren zu melden.
Ibbenbüren (ots)
Am Sonntagabend (09.03.2025, 17:45 Uhr) kam es am Kreisverkehr Gravenhorster Straße/Sankt-Josef-Straße zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 30-jähriger Mann aus Ibbenbüren fuhr mit seinem Mercedes in den Kreisverkehr ein und touchierte beim Verlassen eine Verkehrsinsel sowie einen Bordstein. Anschließend geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Auto einer 24-jährigen Ibbenbürenerin.
Die junge Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert von 1,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde sichergestellt.
Die Gravenhorster Straße war für etwa 90 Minuten gesperrt.
Greven (ots)
Am Sonntag (09.03.2025, 13:00 Uhr) geriet ein 65-jähriger Motorradfahrer aus Senden auf der Hanseller Straße in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem Auto zusammen.
Durch den Aufprall wurde er von seinem Motorrad geschleudert und schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Die 63-jährige Autofahrerin aus Münster erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Die Straße blieb bis 19:00 Uhr gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Neuenkirchen (ots)
Am Sonntag (09.03.2025, 13:35 Uhr) ereignete sich auf der Emsdettener Straße ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw.
Ein 54-jähriger Motorradfahrer aus Rheine fuhr in Richtung Emsdetten, während ein 72-jähriger Steinfurter mit einem VW Caddy nach links abbiegen wollte. Der Motorradfahrer versuchte, den Pkw zu überholen, bremste stark ab und rutschte mit seinem Motorrad auf die linke Fahrzeugseite des Caddys.
Der 54-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 7.000 Euro.
Lotte (ots)
Am Sonntagvormittag (09.03.2025, 11:35 Uhr) kam es auf der Hasberger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 83-jähriger Mann aus Hasbergen schwer verletzt wurde.
Der Mann kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und prallte frontal gegen einen Baum.
Die Feuerwehr musste den Senior aus dem stark beschädigten Auto bergen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 10.500 Euro.
Rheine (ots)
Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Sonntag (09.03.2025) in eine Bäckerei am Marktplatz eingebrochen.
Zwischen 03:35 Uhr und 04:11 Uhr wurden verdächtige Geräusche gehört. Die Täter hebelten eine Nebeneingangstür auf, durchsuchten das Geschäft und stahlen Bargeld aus zwei Wechselgeldkassetten sowie einer Trinkgeldkassette. Die Beute beträgt einen hohen dreistelligen Betrag.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter 05971/938-4215 bei der Wache in Rheine zu melden.
Greven (ots)
In der Nacht zu Montag (10.03.2025, 02:10 Uhr) wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand am Emsweg in Greven gerufen.
Unbekannte Täter hatten eine Mülltonne in Brand gesetzt. Die Flammen griffen auf eine danebenstehende Tonne über. Die Feuerwehr löschte den Brand, verletzt wurde niemand.
Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich unter 02571/928-4455 bei der Wache in Greven zu melden.
Ibbenbüren (ots)
Am Samstag (08.03.2025, 16:20 Uhr) wurde eine 80-jährige Pedelecfahrerin in Ibbenbüren-Laggenbeck schwer verletzt, als sie eine Straße überquerte und mit einem Motorradfahrer kollidierte.
Die Frau stand an einer Querungshilfe auf der Mettinger Straße und trat unvermittelt auf die Fahrbahn. Ein 50-jähriger Niederländer, der mit seinem Motorrad in Richtung Osnabrücker Straße fuhr, konnte nicht mehr ausweichen.
Die 80-Jährige stürzte schwer und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 700 Euro.
Die Polizei rät dringend dazu, beim Fahrrad- oder Pedelec-Fahren einen Helm zu tragen, um schwere Kopfverletzungen zu vermeiden.
Rheine (ots)
Ein 41-jähriger Mann aus Rheine wurde nach einem Axt-Angriff auf einen 68-Jährigen am Donnerstagabend (06.03.2025, 19:47 Uhr) vorläufig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.
Die Staatsanwaltschaft Münster beantragte beim Amtsgericht Münster die einstweilige Unterbringung des Verdächtigen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des versuchten Totschlags. Eine Richterin erließ am Freitag (07.03.) einen entsprechenden Unterbringungsbefehl.
Nach ersten Erkenntnissen leidet der Beschuldigte an einer psychischen Erkrankung. Der 41-Jährige hat sich bislang nicht zu der Tat geäußert. Die Ermittlungen dauern an.
Für weitere Presseanfragen steht Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt unter der Rufnummer 0172 2913810 zur Verfügung.
Angriff mit Axt auf 68-Jähriger in Rheine: Mann festgenommen
Steinfurt (ots)
Unbekannte Täter sind zwischen Mittwochabend (05.03.2025, 20:00 Uhr) und Donnerstagmorgen (06.03.2025, 07:00 Uhr) in eine Grundschule in der Dorfbauerschaft Dumte eingebrochen.
Die Einbrecher schlugen ein Fenster am Schulgebäude ein und hebelten weitere Fenster sowie mehrere Türen auf. Zudem verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu Klassenräumen in zwei Containern auf dem Schulhof. Aus der Schule entwendeten sie insgesamt 27 Apple-Tablets.
Der durch den Diebstahl und die Sachbeschädigungen entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02551/15-4115 bei der Wache in Steinfurt zu melden.
Westerkappeln (ots)
Ein 75-jähriger Mann aus Westerkappeln wurde am Donnerstagnachmittag (06.03.2025) bei einem Unfall auf der Tecklenburger Straße schwer verletzt.
Der Mann war gegen 15:30 Uhr mit einem Ford Escort in Richtung Velpe unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache in Höhe der Hausnummer 19 nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug geriet auf den Grünstreifen und überschlug sich anschließend.
Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten ins Krankenhaus.
Die Tecklenburger Straße war im Unfallbereich für etwa zwei Stunden voll gesperrt. Durch den Unfall wurden ein Telefonmast und ein Strommast beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Greven (ots)
Am Donnerstag (06.03.2025) gegen 19:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand eines Wohnwagens an der Mühlenstraße zwischen Gronenweg und Dansenbörger Heide gerufen.
Der Wohnwagen befand sich auf einem Firmengelände und stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen. Ein Zeuge hatte das Feuer bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert.
Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Durch die Flammen wurde ein angrenzender Verkaufsanhänger leicht beschädigt, ebenso ein Bürogebäude in der Nähe.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02571/928-4155 bei der Wache in Greven zu melden.
Rheine (ots)
Unbekannte Täter sind am Mittwoch (05.03.2024) zwischen 17:50 Uhr und 20:45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Droste-Hülshoff-Straße in Rheine eingebrochen.
Nach ersten Ermittlungen schlugen sie die Scheibe der Terrassentür ein, um sich Zutritt zu verschaffen. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld im hohen vierstelligen Bereich und flüchteten unerkannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05971/938-4215 bei der Polizeiwache in Rheine zu melden.
Lienen/Ibbenbüren (ots)
Ein 51-jähriger Mann aus Lienen wurde am Mittwochvormittag (05.03.2025) bei einem Autodiebstahl schwer verletzt. Der Täter flüchtete mit dem Fahrzeug, das später nach einer Unfallflucht in Ibbenbüren sichergestellt wurde.
Der Geschädigte hatte seinen grauen Opel Agila gegen 11:15 Uhr vor einer Apotheke an der Hauptstraße/Ecke Friedhofstraße geparkt und den Schlüssel im Fahrzeug gelassen. Er beobachtete, wie ein Unbekannter einstieg und versuchte, ihn aufzuhalten. Dabei wurde er von dem flüchtenden Fahrzeug erfasst und schwer verletzt.
Der Täter setzte seine Flucht fort und verursachte wenig später einen Unfall. Am Ottenweg in Ibbenbüren-Laggenbeck ließ er das Fahrzeug zurück und entkam zu Fuß.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Lengerich unter 05481/9337-4515 zu melden.
Steinfurt (ots)
Zwischen Dienstag (04.03.2025, 18:30 Uhr) und Mittwoch (05.03.2025, 07:15 Uhr) wurde an der Dumter Straße/Ecke Zum Pannenkotten ein Firmenfahrzeug aufgebrochen.
Unbekannte Täter hebelten die Seitentür eines geparkten Mercedes-Sprinters auf und entwendeten mehrere Werkzeuge, darunter eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und einen Winkelschleifer. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Hinweise nimmt die Wache in Steinfurt unter der Telefonnummer 02551/15-4115 entgegen.
Emsdetten (ots)
In der Nacht zu Mittwoch (05.03.2025) gegen 02:00 Uhr wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Firmengebäude am Spatzenweg in Emsdetten informiert.
Unbekannte Täter schlugen das Fenster eines Rolltores an einer Lagerhalle der Metallbaufirma ein und verschafften sich so Zutritt. Der ausgelöste Alarm führte dazu, dass die Polizei umgehend alarmiert wurde.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte flüchteten vier Männer in unterschiedliche Richtungen. Eine sofort eingeleitete Fahndung, bei der auch ein Hubschrauber eingesetzt wurde, führte zur Festnahme eines 15-jährigen Tatverdächtigen aus Dortmund. Die anderen Täter sind weiterhin flüchtig.
Am Tatort blieb ein Fahrzeug der Täter zurück, in dem bereits Messing-Rohlinge aus der Lagerhalle im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags verladen waren. Die Polizei setzt die Ermittlungen fort.
Kreis Steinfurt
Ibbenbüren (ots)
Nach einem Diebstahl in einer Drogeriefiliale in Ibbenbüren Anfang Juli 2024 sucht die Polizei nun mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen.
Der Mann betrat die Filiale, legte zahlreiche Produkte in seinen Einkaufskorb und steckte diese anschließend in seine Jacke. Danach verließ er das Geschäft, ohne zu bezahlen.
Da die bisherigen Ermittlungen nicht zum Täter führten, werden nun Fotos und eine Beschreibung veröffentlicht. Zeugen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Ibbenbüren unter der Telefonnummer 05451/591-4315 zu melden.
Ibbenbüren (ots)
Zwischen Dienstag (04.03., 19:00 Uhr) und Mittwoch (05.03., 08:30 Uhr) sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Straße An der Diekwiese eingebrochen.
Die Täter verschafften sich Zutritt, indem sie zunächst eine Tür zum Wintergarten gewaltsam öffneten und anschließend ein Fenster aufhebelten. Aus dem Haus entwendeten sie unter anderem zwei Standuhren sowie mehrere Wecker. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05451/591-4315 bei der Polizeiwache in Ibbenbüren zu melden.
Emsdetten (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag (03.03. auf 04.03.) kam es gegen 04:30 Uhr zu einem Brand in der Gertrud-van-Dam-Straße in Emsdetten. Vor einem Mehrfamilienhaus gerieten zwei Mülltonnen in Brand.
Eine Anwohnerin bemerkte das Feuer und alarmierte umgehend die Polizei und Feuerwehr. Ein weiterer Anwohner hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen, bevor die Feuerwehr Nachlöscharbeiten durchführte. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 zu melden.
Neuenkirchen (ots)
Am Montagabend (03.03.2025) gegen 20:00 Uhr geriet in St. Arnold eine Lagerhalle an der Erich-Kästner-Straße in Brand.
Ein vorbeifahrender Zeuge bemerkte die Flammen und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die freiwillige Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen.
Die Lagerhalle ist durch eine Brandschutzmauer in zwei Bereiche unterteilt. Der vordere Teil stand in voller Ausdehnung in Flammen. Vor dem Gebäude parkten zwei Fahrzeuge, die ebenfalls durch das Feuer zerstört wurden.
Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Halle. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, die Brandursache ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an.v
Steinfurt (ots)
Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der B54 am Montagmittag (03.03.) wurde die Sperrung der Bundesstraße um 20:10 Uhr aufgehoben.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch ein spezialisiertes Team, alle beteiligten Fahrzeuge wurden geborgen. Die Polizei konnte zudem ermitteln, dass die 53-jährige Frau aus Altenberge nicht mehr in Lebensgefahr schwebt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Die Polizei bittet um Hilfe, wer hat den jungen Mann gesehen?
Steinfurt (ots)
Nach einem schweren Verkehrsunfall ist die B54 in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.
In Richtung Münster beginnt die Sperrung ab der Ausfahrt Steinfurt-Dumte, in Richtung Gronau ab dem Nordwalder Kreuz. Zwei Rettungshubschrauber sind im Einsatz.
Die Polizei informiert zu weiteren Entwicklungen.
Steinfurt-Burgsteinfurt (ots)
Am Sonntagnachmittag (02.03.2025) gegen 17.00 Uhr wurde die Polizei zu einem Wohnungsbrand an der Wasserstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Alle Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Auch ein Café und ein Imbiss im Erdgeschoss wurden vorsorglich geräumt.
Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Wohnung ist jedoch unbewohnbar. Sie wurde beschlagnahmt, der Bewohner kam bei Angehörigen unter.
Während der Löscharbeiten war die Wasserstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Rheine (ots)
Am Sonntagabend (02.03.2025) gegen 23:00 Uhr wurde ein 44-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Osnabrücker Straße verletzt.
Der Mann aus Hörstel war mit einem grauen Mercedes in Richtung Hörstel unterwegs, als er kurz vor der Nahrodder Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf den Grünstreifen geriet. Dabei kollidierte er mit einem Leitpfosten und rutschte in einen Graben.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer. Ihm wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Den 44-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss.
Die Polizei warnt erneut vor den Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr. Schon geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen.
Steinfurt-Borghorst (ots)
Am Samstagabend (01.03.2025) gegen 18:30 Uhr geriet eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses an der Münsterstiege in Brand.
Aus bislang ungeklärter Ursache fing die Anlage Feuer, das sich rasch auf den Dachstuhl ausbreitete. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude. Ein vorbeifahrender Zeuge bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr.
Während der Löscharbeiten waren die Straßen Oranienring und Münsterstiege für über zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Rheine (ots)
Zwischen Donnerstagabend (27.02.2025, 19:30 Uhr) und Freitagmorgen (28.02.2025, 04:45 Uhr) brachen Unbekannte in eine Bäckerei an der Königseschstraße ein.
Wie die Täter ins Gebäude gelangten, ist derzeit unklar. Sie durchsuchten mehrere Schränke und entwendeten einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05971/938-4215 zu melden.
Neuenkirchen (ots)
Ein 53-jähriger Mann aus Neuenkirchen wurde am Freitagabend (28.02.2025, 18:15 Uhr) Opfer eines Telefonbetrugs.
Ein Unbekannter gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, der Mann habe die neuen Geschäftsbedingungen seiner Bank noch nicht akzeptiert. Falls er dies nicht nachholen würde, drohe die Sperrung seiner Karte und seines Online-Bankings.
Der Betrüger forderte den Neuenkirchener auf, sich während des Telefonats in sein Online-Banking einzuloggen und seinen Dispokredit zu erhöhen. Danach musste er mehrere Überweisungen durchführen. Erst nach einiger Zeit wurde der 53-Jährige misstrauisch und beendete das Gespräch. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits einen mittleren vierstelligen Betrag verloren.
Die Polizei rät dringend:
Ibbenbüren (ots)
Am Samstagabend (01.03.2025, 22:40 Uhr) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Gravenhorster Straße, bei dem ein 41-jähriger Mann aus Ibbenbüren verletzt wurde.
Zeugen beobachteten, wie der Fahrer bereits auf der Friedrich-Wilhelm-Straße in Hörstel mit einem Leitpfosten kollidierte, seine Fahrt jedoch ungehindert fortsetzte.
Auf der Gravenhorster Straße verlor er erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen Baum und wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrbahn geschleudert.
Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Den Fahrer erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Unfallflucht.
Die Polizei appelliert erneut: Fahren Sie niemals unter Alkoholeinfluss. Nutzen Sie alternative Transportmittel oder lassen Sie sich von einer nüchternen Person nach Hause bringen.
Greven (ots)
Am Samstag (01.03.2025) zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr wurde in Greven ein geparkter VW Polo aufgebrochen.
Das Fahrzeug stand an der Saerbecker Straße gegenüber dem Friedhof, als Unbekannte die rechte Seitenscheibe auf der Beifahrerseite einschlugen und eine rote Handtasche aus dem Auto entwendeten. In der Tasche befanden sich eine rote Ledergeldbörse mit Dokumenten und Bargeld im zweistelligen Bereich sowie ein Mobiltelefon der Marke Samsung.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, sich unter 02571/928-4455 zu melden.
Die Polizei rät dringend, keine Taschen oder Wertsachen im Fahrzeug zu lassen – auch nicht im Kofferraum.
Metelen (ots)
Am Samstag (01.03.2025) zwischen 09.15 Uhr und 10.15 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Friedhofs am Nordring in Metelen ein geparkter schwarzer VW Golf aufgebrochen.
Unbekannte schlugen die hintere linke Seitenscheibe ein und entwendeten einen schwarzen Rucksack aus dem Fahrzeug. Im Rucksack befanden sich persönliche Gegenstände und Dokumente.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155 entgegen.
Ibbenbüren (ots)
Ein 62-jähriger Mann aus Ibbenbüren wurde am Donnerstag (27.02.) Opfer eines Betrugs am Telefon.
Ein Unbekannter gab sich als Mitarbeiter eines Online-Banking-Callcenters der Sparkasse aus und behauptete, das Konto des Geschädigten sei fälschlicherweise gesperrt worden. Um die angebliche Sperrung aufzuheben, sollte der Mann zwei Sicherheitscodes eingeben, die er während des Telefonats erhielt. Erst später stellte sich heraus, dass dadurch unautorisierte Überweisungen auf fremde Konten vorgenommen wurden. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Täter setzen ihre Opfer durch angebliche Sicherheitsprobleme unter Druck und nutzen oft gefälschte Rufnummern, die den Eindruck einer echten Banknummer erwecken.
Wichtige Hinweise zum Schutz vor Betrug:
Ochtrup (ots)
Am Donnerstagabend (27.02.) gegen 22.00 Uhr kam es auf der Bahnhofstraße in Ochtrup zu einem schweren Unfall.
Eine 44-jährige Frau war mit ihrem Pedelec in Richtung Brookstraße unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung aus ungeklärter Ursache stürzte. Sie zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Nach ersten Erkenntnissen stand die Frau unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug sie keinen Helm. Eine bislang unbekannte Zeugin leistete erste Hilfe, verließ jedoch den Unfallort, bevor die Polizei eintraf.
Die Polizei bittet die Zeugin, sich unter der Telefonnummer 02553/9356-4155 bei der Wache in Ochtrup zu melden.
Appell der Polizei:
Ibbenbüren (ots)
Unbekannte Täter sind in einen Kindergarten an der Wilhelmstraße eingebrochen.
Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch (26.02.2025, 15.00 Uhr) und Donnerstag (27.02.2025, 07.50 Uhr). Die Täter hebelten mit einem unbekannten Werkzeug die Eingangstür auf, die sich zur Straße „Am Güterbahnhof“ befindet. Im Gebäude öffneten sie mehrere Schränke und Schubladen, machten jedoch offenbar keine Beute.
Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter Telefon 05451/591-4315 bei der Wache in Ibbenbüren zu melden.
Rheine (ots)
Am Dienstag (26.02.2025) gegen 12:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Osnabrücker Straße zwischen Maria-Montessori-Straße und Dreikönigsstraße. Eine 78-jährige Frau aus Rheine fuhr mit ihrem Audi A1 von einem Parkplatz auf die Straße in Richtung Innenstadt. Gleichzeitig wechselte eine 72-jährige Fußgängerin den Gehweg. Die Fahrerin übersah die Frau, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Die Fußgängerin stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Rheine (ots)
Am Mittwoch (26.02.2025) zwischen 07:30 Uhr und 20:50 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Hünenborgstraße ein. Die Täter schlugen die Terrassentür ein und durchsuchten sämtliche Räume. Ob und was entwendet wurde, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 05971/938-4215 zu melden.
Emsdetten (ots)
Ein 23-jähriger Mann aus Emsdetten hat in der Innenstadt mehrere Frauen sexuell belästigt.
Die Ermittler gehen davon aus, dass weitere Frauen belästigt wurden. Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsdetten zu melden, Telefon 02572/9306-4415.
Rheine
Am Montagabend (24.02.2025, 20:20 Uhr) ist in einer Dachgeschosswohnung an der Brechtestraße ein Feuer ausgebrochen.
Eine Bewohnerin bemerkte den Brand und versuchte ihn selbst zu löschen – ohne Erfolg. Sie alarmierte die Feuerwehr, die das Feuer unter Kontrolle brachte.
Emsdetten
Unbekannte Täter sind am Montag (24.02.2025) zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr in ein Einfamilienhaus am Nickelweg eingebrochen.
Die Einbrecher hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten das Haus und öffneten sämtliche Schränke und Schubladen. Dabei entwendeten sie hochwertigen Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags.
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415.
Rheine
Eine 18-jährige Radfahrerin verletzte sich am Sonntagmorgen (23.02., 01:10 Uhr) leicht, als sie auf der Lindenstraße über einen großen Stein fuhr, der auf dem Radweg lag.
Die junge Frau war in Richtung Innenstadt unterwegs, als sie den Hindernis nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte. Sie stürzte und erlitt leichte Verletzungen.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise darauf geben können, wie der Stein auf den Geh- und Radweg gelangte. Hinweise bitte an die Polizei Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Greven
Unbekannte Täter sind am Samstag (22.02.) in zwei Einfamilienhäuser in Greven eingebrochen:
In beiden Fällen ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei Greven bittet Zeugen um Hinweise unter 02571/928-4455.
Laer
Ein 63-jähriger Mann aus Laer ist am Samstag (22.02.) um 10:20 Uhr im Kreisverkehr Borghorster Straße/Bleiche gestürzt.
Der Mann verlor auf bislang ungeklärte Weise die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei weist erneut darauf hin, dass Fahrradhelme zwar keine Unfälle verhindern, aber vor schweren Kopfverletzungen schützen können.
Recke
In der Nacht von Samstag (22.02.) auf Sonntag (23.02.) drangen Unbekannte in ein freistehendes Einfamilienhaus in Recke ein.
Die Täter schlugen die Terrassentür ein und durchsuchten alle drei Etagen des Hauses. Schmuck und Uhren wurden entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ibbenbüren unter 05451/591-4315 zu melden.
Steinfurt
Kurz vor Mitternacht am Samstag (22.02.) bemerkte ein Zeuge einen Mülltonnenbrand an einem Kindergarten an der Liedekerker Straße.
Die Streifenbeamten konnten das Feuer schnell löschen. Dennoch entstand ein Schaden am Gebäude, dessen Höhe noch nicht feststeht.
Hinweise zur Brandursache nimmt die Polizei Steinfurt unter 02551/15-4115 entgegen.
Saerbeck
Am Dienstag (18.02.) kam es zwischen 10:20 Uhr und 10:55 Uhr auf einem Parkplatz an der Ferrieres-Straße zu einer Unfallflucht.
Ein blauer VW Passat wurde auf Höhe der Hausnummer 5 geparkt. Als der Fahrer nach rund 30 Minuten zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er an der rechten Seite einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro fest. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Emsdetten unter 02572/93 06 44 15 zu melden.
Rheine
In der vergangenen Woche fand an den kaufmännischen Schulen in Rheine eine Verkehrssicherheitswoche statt, bei der die Kreispolizeibehörde Steinfurt vor Ort war.
Die Beamten sensibilisierten insbesondere junge Fahrer für die Hauptunfallursachen:
Junge Fahrer machen nur 8,1 % der Bevölkerung aus, sind jedoch für 20 % der schweren Verkehrsunfälle verantwortlich.
Besonderes Interesse galt dem Thema Drogen im Straßenverkehr, insbesondere in Verbindung mit der Legalisierung von THC. Zudem wurden reale Fallbeispiele diskutiert.
Ein Highlight war die Ausstellung eines Unfallfahrzeugs, das bei einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen im Jahr 2022 verunglückt war. Die Schüler konnten es vor Ort besichtigen.
Rund 900 Schülerinnen und Schüler nahmen teil, zeigten großes Interesse und erhielten wertvolle Einblicke in Verkehrssicherheit und Unfallprävention.
Ochtrup
Am Dienstag (18.02.) gegen 13:55 Uhr kam es an der Kreuzung Schützenstraße/Kuhrietsweg zu einem Unfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern.
Ein noch unbekannter Radfahrer fuhr auf dem rechten Gehweg der Schützenstraße und bog nach links in den Kuhrietsweg ab. Dabei kollidierte er mit einem neben ihm fahrenden Radfahrer, stürzte und verletzte sich am Kopf und Knie. Eine medizinische Versorgung lehnte er ab und fuhr weiter.
Der unbekannte Radfahrer wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei sucht Zeugen und bittet den unbekannten Radfahrer, sich zu melden. Hinweise bitte an die Polizeiwache Ochtrup unter 02553/93 56 41 55.
Metelen
Ein 69-jähriger Mann aus Metelen wurde am Donnerstag (20.02.) Opfer eines Betrugs mit einer gefälschten Bankmeldung.
Während er am PC Überweisungen tätigte, erschien eine Meldung, dass er Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sei. Kurz darauf rief ein angeblicher Bankmitarbeiter an, der vorgab, eine unrechtmäßige Abbuchung von seinem Konto verhindern zu wollen.
Der Betrüger überzeugte den 69-Jährigen, eine Buchung mit seiner TAN-App zu bestätigen, wodurch eine hohe vierstellige Summe von seinem Konto abgebucht wurde.
Kurz darauf bemerkte seine Frau, dass eine weitere Abbuchung einer fünfstelligen Summe bevorstand. Dies konnte von der Bank gerade noch rechtzeitig gestoppt werden.
Die Polizei warnt:
Hörstel
Am Donnerstag (20.02.) gegen 15:05 Uhr kam es auf der Torfmoorstraße zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 17-jähriger Radfahrer aus Hörstel fuhr auf dem Geh- und Radweg der Gutenbergstraße und wollte die Torfmoorstraße überqueren. Eine wartende Taxifahrerin gab ihm mit der Lichthupe ein Zeichen, woraufhin der Jugendliche losfuhr.
Zeitgleich kam ein Opel Corsa aus Richtung Rheiner Straße und fuhr weiter geradeaus. Es kam zur Kollision, bei der der Radfahrer schwer verletzt wurde. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 37-jährige Autofahrer aus Hörstel blieb unverletzt.
Der Sachschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt.
Saerbeck
Am Dienstag (18.02.) kam es zwischen 10:20 Uhr und 10:55 Uhr auf einem Parkplatz an der Ferrieres-Straße zu einem Unfall mit anschließender Flucht.
Ein blauer VW Passat wurde auf Höhe der Hausnummer 5 beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt.
Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Emsdetten unter 02572/93 06 44 15 zu melden.
Metelen
Ein 69-jähriger Metelener wurde Opfer eines Betrugs am Telefon.
Während einer Überweisung erschien eine Meldung, dass sein Konto gehackt worden sei. Kurz darauf rief ein angeblicher Bankmitarbeiter an und überzeugte ihn, eine TAN für eine angebliche Rückbuchung zu bestätigen. Dadurch wurde jedoch eine hohe vierstellige Summe abgebucht.
Dank der Wachsamkeit seiner Frau konnte eine weitere fünfstellige Abbuchung verhindert werden.
Tipps der Polizei:
Hörstel
Ein 17-jähriger Radfahrer wurde am Donnerstag (20.02.) um 15:05 Uhr auf der Torfmoorstraße schwer verletzt.
Der Jugendliche wollte die Straße überqueren, nachdem eine wartende Taxifahrerin ihm mit der Lichthupe signalisiert hatte, dass er fahren könne. Ein herannahender Opel Corsa aus Richtung Rheiner Straße konnte nicht mehr bremsen – es kam zur Kollision.
Der 17-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Opel-Fahrer (37 Jahre, aus Hörstel) blieb unverletzt.
Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 7.500 Euro.
Rheine
Unbekannte Täter haben zwischen Dienstag (18.02.) und Mittwoch (19.02.) aus einer Garage am Lingener Damm Werkzeuge im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags entwendet.
Die Täter brachen die Türen einer ehemaligen Stallung im Walshagenpark auf und entwendeten unter anderem Motorsägen, Hochtaster, Teleskopheckenscheren, Akkubohrer sowie diverse Akkus.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/9384215 entgegen.
Ibbenbüren
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (19.02.) wurde die Polizei gegen 01:15 Uhr zu einem Mehrparteienhaus an der Gartenstraße gerufen.
Eine Bewohnerin hörte laute Geräusche und verschloss sich in einem Zimmer, während sie die Polizei alarmierte. Als die Beamten eintrafen, war der Täter bereits geflüchtet. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der Einbrecher ein auf „Kipp“ stehendes Fenster geöffnet und sich so Zutritt verschafft. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ibbenbüren unter 05451/5914315 entgegen.
Hörstel
Ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Mittwochmorgen (19.02.) gegen 05:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Ein 62-jähriger Autofahrer war auf dem Vennhäuser Weg unterwegs und bog an der Lütkenfelder Straße nach rechts ab. Dabei übersah er den Pedelec-Fahrer, der die Straße in Richtung Hopstener Damm befuhr. Durch die Kollision stürzte der 55-Jährige und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Sachschaden wird auf etwa 450 Euro geschätzt.
Ochtrup
In der Nacht von Dienstag (18.02.) auf Mittwoch (19.02.) haben Unbekannte einen Firmenwagen in der Brookstraße aufgebrochen.
Die Täter öffneten gewaltsam das Schloss eines Peugeot Boxer und entwendeten Werkzeuge im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags.
In derselben Nacht kam es bereits an der Horststraße und der Claus-von-Stauffenberg-Straße zu ähnlichen Diebstählen. Ein Tatzusammenhang wird geprüft.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155 entgegen.
Wettringen
Eine 78-jährige Frau wurde am Freitag (07.02.) gegen 12:00 Uhr Opfer eines Trickbetrügers.
Der Täter gab sich als Spendensammler für karitative Zwecke aus Indien aus und überzeugte die Seniorin, ihm 200 Euro zu übergeben. Erst später stellte sie fest, dass es sich um einen Betrug handelte.
Der Täter wird als etwa 40 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, mit normaler Statur und starkem Akzent in der deutschen Sprache beschrieben.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Steinfurt unter 02551/15-4115 entgegen.
Ochtrup
Am Mittwochmorgen (19.02.) gegen 06:15 Uhr wurde die Polizei über einen Brand eines Altkleidercontainers im Deipenbrook informiert.
Die Feuerwehr öffnete den Container und fand brennende Pappe vor. Die Brandursache ist bislang unklar.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ochtrup unter 02553/93 56 41 55 zu melden.
Steinfurt
Zwischen Dienstag (18.02.) und Mittwoch (19.02.) haben Diebe mehrere Kupferfallrohre von einer Schule an der Emsdettener Straße entwendet.
Die Täter lösten die Rohre aus ihrer Befestigung und flüchteten mit dem Diebesgut, das auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt wird.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Steinfurt unter 02551/15 41 15 entgegen.
Altenberge
Am Mittwoch (19.02.) gegen 13:00 Uhr kam es auf der Straße Waltrup zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine 28-jährige Frau aus Weyhe kam mit ihrem Opel Corsa aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete in einem angrenzenden Bach.
Die Fahrerin konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien, wurde jedoch schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Greven
Zwischen Sonntag (16.02.) und Montag (17.02.) wurde ein blauer Seat Arona an der Goerdelerstraße beschädigt.
Ein unbekannter Verursacher streifte das Fahrzeug und flüchtete. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Greven unter 02571/9 28 44 55 entgegen.
Ladbergen
Zwischen Montag (17.02.2025, 18.00 Uhr) und Dienstag (18.02.2025, 06.50 Uhr) haben Unbekannte einen VW Transporter am Lenhartzweg aufgebrochen.
Die Täter schlugen eine Scheibe des Fahrzeugs ein und entwendeten mehrere Werkzeuge. Der entstandene Schaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei in Lengerich unter 05481/9337-4515 entgegen.
Ibbenbüren
Am Dienstag (18.02.2025) wurde eine 15-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Gravenhorster Straße schwer verletzt.
Eine 58-jährige Autofahrerin aus Osnabrück bog gegen 15.00 Uhr von der Weststraße nach rechts in die Gravenhorster Straße ab und übersah dabei die Jugendliche, die auf der Fußgängerfurt die Straße überquerte.
Die Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 650 Euro geschätzt.
Ibbenbüren
Am Mittwoch (18.02.2025) gegen 15.00 Uhr ist eine Holzhütte im Waldstück Am Lehrsteinbruch niedergebrannt.
Die Feuerwehr konnte das Feuer zwar löschen, doch die etwa 9 x 4 Meter große Hütte wurde nahezu vollständig zerstört. Die Brandursache ist bislang unklar.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ibbenbüren unter 05451/591-4315 zu melden.
Ladbergen
Am Samstag (15.02.) ist ein 39-jähriger Mann in Ladbergen Opfer eines sogenannten Quishing-Betrugs geworden.
Der Mann hatte über ein Kleinanzeigenportal einen Artikel zum Verkauf angeboten. Ein vermeintlicher Käufer sendete ihm daraufhin eine Bezahlbestätigung mit einem QR-Code und forderte ihn auf, diesen zu scannen, um sein Konto zu verifizieren. Nachdem der Verkäufer dies tat, wurde seine Bankkarte gesperrt. Später stellte er fest, dass ein hoher dreistelliger Betrag von seinem Konto abgebucht worden war.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: Beim Quishing nutzen Betrüger QR-Codes, um an sensible Daten wie Passwörter oder Kontoinformationen zu gelangen. Scannen Sie niemals QR-Codes, die Sie unaufgefordert von unbekannten Personen erhalten. Nutzen Sie stattdessen die offiziellen Zahlungsfunktionen von Kleinanzeigenplattformen und prüfen Sie die Echtheit von Webseiten genau.
Weitere Informationen zum Thema Quishing finden Sie unter: www.polizei-beratung.de
Rheine
Zwischen Montag (17.02., 14:40 Uhr) und Montagabend (18.02., 18:45 Uhr) sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Wupperstraße Ecke Salzweg eingebrochen.
Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten das Haus. Ob sie Beute machten, ist noch unklar.
Hinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Hörstel
Ein 65-jähriger Mann wurde am Montagmorgen (17.02., 08:10 Uhr) auf der Gravenhorster Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Der Mann fuhr mit seinem Pedelec in Richtung Kanalbrücke, als ein 33-jähriger Lkw-Fahrer ihn beim Überholen touchierte. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer schwer und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Zur Unfallaufnahme setzte die Polizei ein spezielles Unfallaufnahmeteam ein. Die Gravenhorster Straße blieb bis kurz vor 12:00 Uhr gesperrt.
Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei appelliert an alle Rad- und Pedelecfahrer, einen Helm zu tragen, um schwere Kopfverletzungen zu vermeiden.
Greven
In den frühen Morgenstunden des Montags (17.02., 04:30 Uhr) wurde ein Ehepaar in einem Mehrparteienhaus an der Straße Hinter der Lake von einem Einbrecher überrascht.
Das Paar wurde durch laute Geräusche geweckt und öffnete ein Fenster zu einem Laubengang. Dabei entdeckten sie einen maskierten Mann, der versuchte, ihre Eingangstür aufzuhebeln. Nachdem der Bewohner den Täter ansprach, sprang dieser durch das offene Fenster in die Wohnung. Das Ehepaar schloss sich geistesgegenwärtig in einem Zimmer ein und blieb unverletzt.
Der Täter entwendete einen Tresor mit Bargeld und Schmuck. Der Sachschaden wird auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt. Am Tatort ließ der Einbrecher sein Werkzeug zurück.
Der Täter wird als groß und kräftig beschrieben und trug dunkle Kleidung sowie eine schwarze Sturmhaube. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Täter oder dem zurückgelassenen Werkzeug machen können. Hinweise nimmt die Polizei Greven unter 02571/928-4455 entgegen.
Neuenkirchen
Ein bislang unbekannter Täter hat im September 2024 eine Schmuckschublade aus einem Juweliergeschäft an der Hauptstraße in Neuenkirchen entwendet.
Da die bisherigen Ermittlungen zu keiner Identifizierung führten, veröffentlicht die Polizei nun ein Foto des Tatverdächtigen im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung.
Zeugen, die den Täter kennen oder Hinweise zu ihm geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215 zu melden.
Rheine
Am Samstag (15.02.25) zwischen 16:40 und 19:00 Uhr sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Rheiner Straße eingebrochen.
Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Haus, das sich zwischen dem Lindvennweg und der Straße In der Kollinge befindet. Anschließend durchsuchten sie die Räume und verwüsteten die Einrichtung. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden, ist noch unklar.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben. Hinweise nimmt die Wache in Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Steinfurt-Borghorst
In der Nacht zu Sonntag (16.02., zwischen 00:00 und 09:45 Uhr) sind Unbekannte in das evangelische Gemeindehaus an der Fürstenstraße eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang, indem sie eine Terrassentür aufbrachen. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Schränke und Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie Lebensmittel.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02551/15-4115 bei der Polizei in Steinfurt zu melden.
Rheine
Am Sonntagabend (16.02.) wurde die Polizei gegen 20:10 Uhr über eine brennende Gartenhütte am Alten Schulweg informiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte die Feuerwehr den Brand bereits gelöscht.
Die feste Gartenhütte, die auf einem eingezäunten Grundstück stand, wurde vollständig zerstört. Eine Anwohnerin bemerkte das Feuer erst, als es bereits in vollem Ausmaß brannte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 05971-9384215 zu melden.
Ibbenbüren
Am Freitagabend (14.02.) ereignete sich gegen 23:20 Uhr auf der Talstraße ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein 21-jähriger Opel-Astra-Fahrer aus Ibbenbüren verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte eine Leitplanke und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß er frontal mit einem VW Golf zusammen, in dem eine 33-jährige Frau aus Ibbenbüren mit drei Beifahrern (24, 12 und 6 Jahre alt) saß.
Der 21-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er und die Fahrerin des VW wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zwei Beifahrerinnen (24 und 12 Jahre alt) wurden leicht verletzt, das sechsjährige Kind blieb unverletzt.
Die Talstraße war für etwa zwei Stunden gesperrt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 17.000 Euro.
Rheine
Am Freitagmorgen (14.02.) ereignete sich gegen 06:55 Uhr auf der Rheiner Straße in Mesum ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde.
Die Jugendliche fuhr nach ersten Erkenntnissen auf der linken Straßenseite in entgegengesetzter Richtung und wollte in Höhe der Einmündung Lindvennweg die Straße überqueren, um eine Bushaltestelle zu erreichen. Dabei übersah sie offenbar den Pkw einer 18-jährigen Fahrerin aus Rheine, die mit ihrem Mini One auf der Rheiner Straße unterwegs war. Es kam zur Kollision.
Die 14-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die 18-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.300 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Rheiner Straße rund eine Stunde lang gesperrt.
Horstmar
Am Donnerstagnachmittag (13.02.2025) wurde ein 58-Jähriger Opfer eines Betrugs durch einen angeblichen Microsoft-Mitarbeiter. Ein Warnhinweis auf seinem Computer gab vor, dass sein System mit einem Virus infiziert sei, und zeigte eine angebliche Microsoft-Rufnummer an. Der Mann rief die Nummer an und gewährte dem Betrüger Zugriff auf seinen PC. Anschließend wurde er dazu aufgefordert, Apple-Gutscheinkarten im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags zu kaufen und die Codes durchzugeben. Erst als weitere Käufe verlangt wurden, schöpfte der 58-Jährige Verdacht und erkannte den Betrug.
Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt folgende Tipps:
Greven
Am Donnerstag (13.02.2025) verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Wohnung an der Grabenstraße zwischen „An der Rönne“ und der Frankenstraße. Die Täter gelangten nach ersten Erkenntnissen über einen Balkon auf der Gebäuderückseite in die Wohnung, indem sie eine Scheibe der Balkontür zerstörten. Sie durchsuchten mehrere Möbelstücke und entwendeten Bargeld sowie Schmuck.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an die Wache in Greven unter Telefon 02571/928-4455.
Emsdetten
In der Kleingartenanlage an der Straße „Am Telgengrund“ wurden zwei Gartenlauben aufgebrochen. Zwischen Mittwoch (12.02.2025) 16:00 Uhr und Donnerstag (13.02.2025) 15:00 Uhr öffneten Unbekannte das Fenster einer Laube und entwendeten eine Musikanlage, einen Receiver und diverse Spirituosen.
Ein weiterer Einbruch fand zwischen Samstag (08.02.2025) 15:00 Uhr und Donnerstag (13.02.2025) 16:00 Uhr statt. Hier hebelten die Täter die Holztür einer anderen Laube auf und stahlen einen Fernseher, ein Radio und Gläser. Teile des Diebesguts wurden in benachbarten Parzellen wiedergefunden.
Die Polizei schließt einen Tatzusammenhang nicht aus und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Wache in Emsdetten unter Telefon 02572/9306-4415.
Metelen (12.02.2025)
Ein Mann aus Metelen ist Opfer eines Betrugs mit Kryptowährungs-Anlagen geworden.
Er lernte Anfang der Woche über eine Social-Media-Plattform eine Frau kennen, die ihn auf eine scheinbar lukrative Anlageseite aufmerksam machte. Dort könne man mit Kryptowährungen schnelles Geld verdienen.
Zunächst investierte der Mann einen kleinen dreistelligen Betrag. Doch die angeblichen Broker forderten ihn immer wieder auf, mehr Geld zu überweisen. Erst als er nicht mehr an seine vermeintlichen Gewinne herankam, erkannte er den Betrug. Er verlor eine vierstellige Summe.
🔹 Polizei warnt:
Seien Sie skeptisch bei Angeboten mit unrealistisch hohen Gewinnaussichten. Wenn eine Geldanlage zu gut klingt, um wahr zu sein, handelt es sich meist um Betrug!
Rheine (18.01.2025)
Die Polizei ermittelt nach einem Übergriff in der Nacht zum Samstag gegen 01:00 Uhr im Bereich Hansaallee/Düppelstraße.
Eine 43-jährige Frau und ein 26-jähriger Mann gerieten vor einem Café zunächst in einen Streit. Dieser verlagerte sich auf die Düppelstraße, wo der Mann die Frau zu Boden gestoßen und geschlagen haben soll. Danach soll er sie bis zur Lingener Straße/Ecke Alsenstraße gezogen haben, bis ein unbekannter Mann eingriff und die beiden trennte.
Die Polizei sucht nun den couragierten Helfer sowie weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.
📞 Kontakt: Polizei Rheine unter 05971/938-4215
Neuenkirchen (11.02.2025)
Eine 39-jährige Frau aus Neuenkirchen wurde Opfer eines perfiden Telefonbetrugs. Ein Anrufer, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, täuschte sie mit einer geklonten Telefonnummer ihrer echten Bank.
Der Betrüger behauptete, dass es ungewöhnliche Abbuchungen auf ihrem Konto gebe, und forderte sie auf, ein neues Konto einzurichten und Geld dorthin zu überweisen. Die Frau wurde misstrauisch, folgte aber trotzdem der Anweisung. Am nächsten Morgen erkundigte sie sich bei ihrer Hausbank – und bemerkte den Betrug.
Sie verlor eine fünfstellige Summe an die Täter.
🔹 Wichtiger Hinweis:
Banken fragen niemals telefonisch nach sensiblen Daten oder fordern zu Überweisungen auf. Im Zweifel sofort auflegen und die Bank direkt kontaktieren!
Tecklenburg (12.02.2025, 16:05 Uhr)
Auf der Windmühlenstraße im Ortsteil Ledde kam es am Mittwochnachmittag zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 43-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde.
Der Mann aus Ibbenbüren musste in Höhe der Hausnummer 50 verkehrsbedingt abbremsen. Ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer, ebenfalls aus Ibbenbüren, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Skoda Oktavia des Vordermanns auf.
Während der Fahrer des Skoda schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde, blieben seine 14-jährige Beifahrerin sowie der Mercedes-Fahrer und seine 16-jährige Beifahrerin unverletzt.
Bei der Unfallaufnahme fiel den Polizisten auf, dass der 63-Jährige nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 mg/l. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt. Der Sachschaden beträgt rund 11.500 Euro.
Lengerich / Ibbenbüren (11.02.-12.02.2025)
In Lengerich und Ibbenbüren haben Unbekannte mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen, indem sie Scheiben einschlugen.
Lengerich (Bodelschwinghstraße/Thomas-Mann-Straße):
Ibbenbüren (Arndtstraße):
Ibbenbüren (Raheneschstraße):
Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise:
📞 Polizei Lengerich: 05481/9337-4515
📞 Polizei Ibbenbüren: 05451/591-4315
Westerkappeln (12.02.2025, 06:50 Uhr)
Auf der Straße Zum Habichtswald, in Höhe der Autobahnauffahrt, kam es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 30-jähriger Mann aus Tecklenburg wollte mit seinem BMW nach links auf die Autobahn auffahren und übersah dabei einen entgegenkommenden 57-jährigen Westerkappelner im VW Up.
Die Fahrzeuge kollidierten frontal, wodurch der VW-Fahrer schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen und ein Notarzt waren im Einsatz, um den Mann in ein Krankenhaus zu bringen.
Der 30-jährige Tecklenburger blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro.
Kreis Steinfurt (Vergangene Wochen)
In den letzten Wochen kam es im Kreis Steinfurt vermehrt zu Einbrüchen auf Baustellen. Die Täter haben dabei Baucontainer aufgebrochen oder sich Zugang zu Rohbauten verschafft, um hochwertige Werkzeuge, Kabel und Baumaterialien zu stehlen. Die Schäden belaufen sich auf vier- bis fünfstellige Beträge.
Beispiele für Vorfälle im Januar:
Die Polizei bittet alle Bauunternehmen und Handwerksbetriebe, ihre Arbeitsmaterialien besser zu sichern, um Diebstähle zu erschweren.
Ibbenbüren (Montag, 10.02.25)
Ein 43-jähriger Mann aus Ibbenbüren ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Unbekannte Täter täuschten eine Bankmitarbeiterschaft vor und lockten ihn zur Herausgabe seiner Kreditkartendaten.
Die Betrüger nutzten „Spoofing“, um im Display des Angerufenen die echte Telefonnummer seiner Bank erscheinen zu lassen. Unter dem Vorwand verdächtiger Transaktionen forderten sie den Geschädigten auf, seine Kreditkartendaten preiszugeben. Kurz darauf wurden unberechtigte Abbuchungen im unteren vierstelligen Bereich festgestellt.
Greven (Nacht zu Dienstag, 11.02.25)
Unbekannte Täter haben in der Nacht an der Weserstraße ein Firmenfahrzeug aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge gestohlen.
Zwischen 01:00 Uhr und 05:30 Uhr zerstörten die Täter die hintere rechte Scheibe eines silberfarbenen VW Caddy und entwendeten mehrere Werkzeuge im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an die Polizeiwache Greven, Telefon 02571/928-4455.
Emsdetten (Buckhoffstraße)
Am Montag (10.02.) gegen 13:35 Uhr kam es am Kreisverkehr der Buckhoffstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter-Fahrer und einem Ford Kuga.
Ein 59-jähriger Mann aus Emsdetten fuhr mit seinem Ford Kuga auf den Kreisverkehr zu. Zur gleichen Zeit wollte ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer die Buckhoffstraße an der Fußgängerfurt überqueren. Währenddessen setzte der Ford-Fahrer seine Fahrt fort.
Der E-Scooter-Fahrer stürzte und verletzte sich schwer. Wie es genau zum Sturz kam, ist noch unklar. Ein Notarzt und ein Rettungswagen waren im Einsatz und brachten den Jugendlichen ins Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02572/9306-4415 zu melden.
Rheine (Hansaallee)
Am Montag (10.02.2025) zwischen 09:30 und 09:50 Uhr kam es auf der Hansaallee, zwischen Stadtbergstraße und Grüterstraße, zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein schwarzer BMW X8 war am Fahrbahnrand in Richtung Innenstadt geparkt. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug an der linken Seite beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.
Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, sich unter Telefon 05971/938-4212 zu melden.
Ibbenbüren (Am Sportzentrum, Jugendkulturzentrum Scheune)
Zwischen Sonntag (09.02., 17:30 Uhr) und Montag (10.02., 08:30 Uhr) sind unbekannte Täter in das Jugendkulturzentrum Scheune eingebrochen.
Die Einbrecher hebelten eine Eingangstür auf, um in das Gebäude zu gelangen. Dort wurden weitere Türen gewaltsam geöffnet und sämtliche Räume durchsucht.
Die Täter erbeuteten:
Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Euro-Bereich geschätzt.
Die Polizei Ibbenbüren hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon 05451/591-4315 zu melden.
Kreis Steinfurt
Am Wochenende brannten in drei Städten des Kreises Mülltonnen:
Die Polizei ermittelt in allen Fällen und bittet um Hinweise:
Hörstel
Zwischen Freitag (08.02., 22:00 Uhr) und Samstag (08.02., 14:40 Uhr) haben Einbrecher eine Firma am Tiefen Weg heimgesucht. Die Täter brachen eine Metalltür zur Produktionshalle auf und öffneten mehrere Bürotüren, um nach Wertgegenständen zu suchen.
Hinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Saerbeck
Zwischen Mittwoch (05.02., 12:00 Uhr) und Freitag (07.02., 09:00 Uhr) brachen Unbekannte über eine aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus am Finkenweg ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume sowie die Garage und öffneten einen Wandtresor.
Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen
Ochtrup
Am Samstag (08.02.205) kam es gegen 15:23 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Zwei Personen wurden verletzt, weitere Bewohner waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Gebäude. Die Hauptstraße wurde zwischen Eichendorffstraße und Schützenweg für die Löscharbeiten gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Rheine
In den vergangenen Wochen kam es im Bereich des Bahnhofs und Bustreffs in Rheine vermehrt zu Taschendiebstählen. Besonders betroffen sind ältere Personen, die an Haltestellen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
Am Dienstag (04.02.2025) wurden der Polizei zwei Fälle gemeldet. Am Vormittag zwischen 11:00 und 11:30 Uhr wurde eine ältere Frau bestohlen, nachdem sie Bargeld abgehoben hatte. Erst zu Hause bemerkte sie den Diebstahl und informierte die Polizei. Am Nachmittag gegen 14:15 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie eine Verdächtige in die Umhängetasche einer weiteren älteren Frau griff. Diese stieg kurz darauf in die Buslinie C1. Die Beamten haben Täterhinweise und suchen nun nach der betroffenen Frau, die möglicherweise Opfer eines Diebstahls wurde.
Die gesuchte Frau wird wie folgt beschrieben: etwa 1,65 Meter groß, graue Haare mit leichter Dauerwelle, graue Jacke. Die Polizei bittet die Geschädigte oder Personen, die Hinweise auf sie geben können, sich bei der Polizei Rheine unter 05971/938-4215 zu melden.
Die Polizei gibt folgende Sicherheitstipps:
Hörstel
Auf einem Parkplatz an der Marktstraße, Höhe Hausnummer 6, kam es am Donnerstag (06.02.) zwischen 08:30 und 13:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein roter Hyundai i30, der dort abgestellt war, wurde an der rechten Seite beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Polizei beziffert den Sachschaden auf etwa 4.000 Euro und sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können. Melden Sie sich bei der Polizeiwache Rheine unter 05971/938-4215.
Lengerich
Am Donnerstag (06.02.25) gegen 05:45 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Osnabrücker Straße, Höhe Hönebachweg. Ein 16-jähriger Motorradfahrer aus Hagen am Teutoburger Wald kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und stürzte.
Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Sein Leichtkraftrad wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Rheine
Am Donnerstag (06.02.) gegen 07:20 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Kardinal-Galen-Ring / Matthiasstraße ein Auffahrunfall. Ein 44-jähriger Mann aus Emsdetten war mit seinem Renault Megane unterwegs und bog aus Richtung Emsdetten kommend nach links auf den Kardinal-Galen-Ring ab.
Im Bereich der Fußgängerfurt musste er verkehrsbedingt abbremsen, woraufhin ein unbekanntes Fahrzeug auf sein Auto auffuhr. Der Fahrer oder die Fahrerin des Unfallverursachers entfernte sich jedoch unerlaubt in Richtung Bahnhof.
Neuenkirchen
Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag (05.02.) auf Mittwoch (06.02.) zwischen 18:45 Uhr und 00:35 Uhr in einen Bungalow am Waldweg eingebrochen. Zunächst wurde ein Hoftor aus der Verankerung gerissen, bevor sie auf unbekannte Weise in das Gebäude gelangten. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten einen Tresor mit Dokumenten.
Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Rheine unter der Nummer 05971/938-4215 entgegen.
Hörstel
Am Dienstag (04.02.) zwischen 17:00 Uhr und 18:45 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Straße Auf der Bree in Riesenbeck eingebrochen.
Die Täter schlugen ein Fenster ein, durchsuchten sämtliche Räume und öffneten Schränke sowie Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie eine Uhr. Der gesamte Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Euro-Bereich geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Wache in Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215 entgegen.
Rheine
Am Dienstagmorgen (04.02.) haben Unbekannte eine Schultasche aus einem weißen Renault Clio entwendet. Der Wagen war am Straßenrand der Schumannstraße in Höhe der Hausnummer 14 geparkt.
Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten die Tasche aus dem Fahrzeug. Ein Zeuge bemerkte den beschädigten Renault gegen 16:25 Uhr und informierte die Polizei. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar.
Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Wache in Rheine unter 05971/938-4215 zu melden.
Ochtrup
Am Dienstagvormittag (04.02.) gegen 11:20 Uhr haben Zeugen an der Bahnhofstraße eine brennende Papiermülltonne entdeckt. Die Mülltonne stand zwischen der Kardinal-von-Galen-Straße und der Metelener Straße am Straßenrand.
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, doch die Tonne wurde vollständig zerstört. Wie das Feuer entstand, ist noch unklar.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an die Wache in Ochtrup unter 02553/9356-4155.
Altenberge
Am Samstag (01.02.) wurde ein 90-jähriger Fußgänger auf der Münsterstraße von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Ein 76-jähriger Mann aus Billerbeck war mit seinem VW Golf stadteinwärts unterwegs, als der Senior in Höhe der Hausnummer 57 plötzlich auf die Fahrbahn trat, um sie zu überqueren. Trotz eines Bremsmanövers konnte der Autofahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Der 90-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Fahrer sowie seine 71-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.
Greven, Leverkusen, Rheine
Nach intensiven Ermittlungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag (30.01.2025) zehn Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, illegale Cannabisplantagen in Greven, Rheine und Leverkusen betrieben zu haben.
Im Rahmen der Durchsuchungen entdeckten die Einsatzkräfte in Greven rund 1.800 Cannabispflanzen, in Rheine etwa 800 Pflanzen und in Leverkusen eine weitere Plantage mit rund 800 Pflanzen. Neben den Pflanzen wurden eine Schusswaffe, mehrere Kilogramm Marihuana und eine hohe Summe Bargeld sichergestellt.
Die Verdächtigen, größtenteils einer albanischen Tätergruppe zugehörig, sind zwischen 21 und 51 Jahre alt. Zudem wurden ein 31-Jähriger aus Münster und ein 42-Jähriger, der sich im offenen Vollzug der JVA Bielefeld befand, als mutmaßliche Beteiligte identifiziert. Die Beschuldigten wurden dem Amtsgericht Münster vorgeführt, das Untersuchungshaft anordnete.
Die Ermittlungen dauern an.
Westerkappeln
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagmorgen (01.02.2025) gegen 10:15 Uhr an der Kreuzung Mettinger Straße / Mettener Straße.
Ein 57-jähriger Autofahrer aus Belm (Landkreis Osnabrück) war auf der Mettinger Straße in Richtung Westerkappeln unterwegs, als ein 30-jähriger Ibbenbürener mit seinem BMW plötzlich von der Mettener Straße auf die Hauptstraße fuhr. Es kam zur Kollision mit dem VW Tiguan des Belmers.
Beide Fahrer wurden verletzt, der 30-jährige BMW-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt.
Greven
Eine 36-jährige Frau aus Greven wurde am Montag (03.02.) Opfer eines Online-Betrugs.
Sie erhielt eine E-Mail, die angeblich von ihrer Bank stammte und sie aufforderte, das TAN-Verfahren zu aktualisieren. Nachdem sie einem Link folgte und ihre Online-Banking-Daten eingab, wurde kurze Zeit später ein vierstelliger Geldbetrag von ihrem Konto abgebucht. Eine weitere geplante Abbuchung konnte durch die Bank gestoppt werden.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsversuchen und rät dazu, niemals vertrauliche Daten über Links in E-Mails einzugeben. Weitere Sicherheitstipps sind auf der Website der Polizei verfügbar.
Tecklenburg
Zwischen Sonntag (02.02.) um 11:15 Uhr und Montag (03.02.) um 05:00 Uhr sind Unbekannte in eine Bäckerei an der Ledder Dorfstraße eingebrochen.
Die Täter hebelten eine Außentür auf und durchsuchten das gesamte Geschäft. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie Bargeld in unbekannter Höhe. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, ist noch unklar.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei in Lengerich unter 05481/9337-4515.
Ochtrup
Unbekannte Täter sind am Samstag (01.02.) zwischen 17:00 und 22:00 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße „An den Quellen“ eingebrochen.
Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt über ein Fenster. Anschließend durchsuchten sie Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Sie entwendeten Schmuck sowie Bargeld, die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155 zu melden.
Ochtrup
Zwischen Freitagabend (31.01.2025, 19:00 Uhr) und Samstagmorgen (01.02.2025, 02:00 Uhr) sind unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Erich-Kästner-Straße eingebrochen. Sie verschafften sich Zugang, indem sie die Kellertür gewaltsam aufbrachen, und durchsuchten anschließend sämtliche Räume. Die Einbrecher entwendeten Schmuck sowie eine Goldmünze und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Schadens steht derzeit noch nicht fest.
Die Polizei Ochtrup bittet um Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 02553/9356-4155.
Lengerich (ots)
In der Nacht von Samstag (01.02.) auf Sonntag (02.02.) wurde die Polizei gegen 00.40 Uhr zu einem Brand auf einem Parkplatz an der Alwin-Klein-Straße gerufen. Eine Anwohnerin wurde durch einen lauten Knall aufmerksam und alarmierte die Polizei. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen brennenden Kraftstoffkanister fest, den sie eigenständig löschten. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiwache Lengerich unter 05481/9337-4515 zu melden.
Hörstel (ots)
Am Samstagnachmittag (01.02.25) zwischen 14.30 Uhr und 18.15 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in Riesenbeck. Die Einbrecher hebelten ein Fenster des freistehenden Hauses an der Händelstraße auf und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter Schmuck, dessen Wert noch nicht genau beziffert werden konnte. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Greven (ots)
Am frühen Samstagmorgen (01.02.) zwischen 00.30 und 07.15 Uhr wurde in der Straße Am Überersch in Greven ein grauer Toyota Prius mit dem Kennzeichen TE-AM 601 entwendet. Die Besitzer stellten das Fahrzeug in der Nacht auf ihrem Parkplatz ab und bemerkten am Morgen den Diebstahl. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen können, sich unter der Telefonnummer 02571/928-4455 zu melden.
Lengerich (ots)
In der Nacht zum Samstag (31.01.) gegen Mitternacht gerieten in der Bahnhofstraße in Lengerich drei Mülltonnen in Brand. Ein Anwohner bemerkte die Rauchentwicklung und rief die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, sodass der angrenzende Schuppen unversehrt blieb. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar, und die Polizei sucht Zeugen. Hinweise werden bei der Polizeiwache Lengerich unter der Nummer 05481/9337-4515 entgegengenommen.
Rheine (ots)
Am Dienstagmorgen (28.01.2025, 07:28 Uhr) kam es am Rodder Damm, Einmündung Carl-Zeiss-Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem unbekannten Fahrzeug.
Ein 54-jähriger Radfahrer aus Rheine fuhr stadtauswärts und wollte nach links in die Carl-Zeiss-Straße abbiegen. Dazu setzte er ein deutliches Handzeichen. Während des Abbiegevorgangs wurde er jedoch von einem dunklen Kleinwagen überholt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sprang der Mann von seinem Fahrrad und verletzte sich dabei leicht. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen können, sich unter Tel. 05971/938-4215 bei der Polizeiwache Rheine zu melden.
Steinfurt (ots)
Am Dienstagabend (28.01.2025) gegen 17:15 Uhr hat eine Papiermülltonne auf der Terrasse eines Einfamilienhauses in der Straße Zum Freistein gebrannt.
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Mülltonne wurde vollständig zerstört, weitere Schäden am Haus entstanden nicht.
Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Steinfurt (ots)
Ein 32-jähriger Mann aus Steinfurt hat sich am Dienstagnachmittag (28.01.2025, 15:10 Uhr) einer Verkehrskontrolle entzogen und anschließend einen Unfall verursacht.
Polizeibeamte wollten den Fahrer eines schwarzen VW Golf auf der Gantenstraße kontrollieren, da er nicht angeschnallt war. Noch bevor ein Anhaltezeichen gegeben wurde, beschleunigte der Mann und flüchtete. Wenig später fanden Einsatzkräfte das Fahrzeug an der Einmündung Holtmannsweg: Der Golf hatte eine Hauswand touchiert und einen Sachschaden in mittlerer vierstelliger Höhe hinterlassen.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und beschlagnahmte das Fahrzeug. Gegen den Mann wird nun strafrechtlich ermittelt.
Greven (ots)
Am Dienstagabend (28.01.2025, 19:22 Uhr) erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen verlassenen Rollator, der am Straßenrand eines Waldstücks in Aldrup stand.
Die Beamten fanden das rot-schwarze Modell neben einer Bank an der Straße Laumanns-Damm, in der Nähe des Max-Klemens-Kanals. Im Korb des Rollators befand sich ein schwarzer Handschuh. Um eine hilflose Person auszuschließen, suchten die Einsatzkräfte die Umgebung ab – auch mit Unterstützung eines Hubschraubers und eines Mantrailers. Doch die Suche blieb erfolglos.
Die Polizei Greven bittet nun um Hinweise zu möglichen Besitzern des Rollators unter der Telefonnummer 02571/928-4455.
Greven (ots)
Unbekannte Täter sind am Montag (27.01.) zwischen 16:00 und 18:45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Kanalstraße in Reckenfeld eingebrochen. Sie beschädigten ein Fenster, um es von außen zu öffnen.
Im Haus wurden Räume und Möbel durchwühlt. Gestohlen wurden Schmuck und ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist noch unklar.
Die Polizei Greven bittet Zeugen, sich unter 02571/928-4455 zu melden.
Hopsten (ots)
Am Montag (27.01.) zwischen 05:55 Uhr und 19:15 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus am Nachtigallenweg ein. Die Täter hebelten ein rückseitiges Fenster auf und stahlen einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiwache in Ibbenbüren unter 05451/591-4315.
Nordwalde (ots)
Am Montagnachmittag (27.01., 14:25 Uhr) kam es auf dem Scheddebrock in Nordwalde zu einem tragischen Verkehrsunfall. Zwei Seniorinnen (81 und 79 Jahre alt) fuhren mit ihren E-Bikes nebeneinander.
Beim Abbiegen nach rechts kollidierte die 81-Jährige mit ihrer Mitfahrerin. Beide stürzten und verletzten sich. Die 81-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo sie später verstarb. Die 79-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Steinfurt (ots)
Am Samstag, 25.01.2025, zwischen 15:20 Uhr und 16:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des BWS-Zentrums an der Gantenstraße ein schwarzer VW Polo beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden im hinteren Bereich des Fahrzeugs in Höhe von etwa 2.000 Euro und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel.: 02551-15 41 15 zu melden.
Ochtrup (ots)
Am Sonntag, 26.01.2025, zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr, fuhr ein Fahrer eines grauen Mazda auf der Schützenstraße in Ochtrup rückwärts und kollidierte dabei mehrfach mit einem abgestellten Container. Während des Fahrmanövers, bei dem die Fahrertür geöffnet war, musste ein Fahrradfahrer ausweichen, wie Zeugen berichteten.
Die Polizei sucht diesen Fahrradfahrer, der als wichtiger Zeuge fungieren könnte, sowie weitere Personen mit sachdienlichen Hinweisen. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 02553-93564155.
In Greven ereigneten sich am Montag (27.01.2025) sowie in den Tagen zuvor mehrere Einbrüche:
Bäckerei in der Marktstraße: Zwischen 02:05 Uhr und 02:11 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Bäckerei und einem Mehrfamilienhaus. Die Täter flüchteten offenbar ohne Beute. Sachschaden: 1.150 Euro.
Doppelhaushälfte am Hemeweg: Am Sonntag (26.01.2025) gegen 17:30 Uhr versuchten Einbrecher zunächst die Haustür aufzubrechen, ehe sie über ein Fenster in das Haus eindrangen. Schaden: etwa 750 Euro.
Einfamilienhaus im Starenweg: Zwischen Mittwoch (22.01.) und Freitag (24.01.) brachen Unbekannte ein Fenster auf und durchsuchten die Wohnräume. Ob etwas entwendet wurde, ist unklar. Schaden: 300 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Greven unter 02571/928-4455 entgegen.
Unbekannte brachen am Samstag (25.01.2025) zwischen 00:30 Uhr und 12:00 Uhr in ein Büro einer Logistikfirma am Gärtnerweg ein. Sie entwendeten einen kleinen Tresor. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren vierstelligen Betrag.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Ibbenbüren unter 05451/591-4315.
Zwischen Freitag (24.01.) und Samstag (25.01.) drangen Einbrecher in die Hüberts´sche Schule ein. Sie stahlen einen Tresor aus dem Lehrerzimmer. Der Schaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ibbenbüren unter 05451/591-4315 entgegen.
In der Nacht von Donnerstag (23.01.) auf Freitag (24.01.) brachen Täter in ein Haarstudio in der Große Straße ein, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unklar.
Hinweise bitte an die Polizei Ibbenbüren unter 05451/591-4315.
Reihenhaus an der Mesumer Straße, Hauenhorst: Am Samstag (25.01.) zwischen 16:00 Uhr und 21:30 Uhr brachen Unbekannte die Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume.
Einfamilienhaus in der Bayernstraße: Zwischen Freitag (24.01.) und Sonntag (26.01.) verschafften sich die Täter über ein Fenster Zugang und durchsuchten die Wohnräume.
Hinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Auf einem Firmengelände in Burgsteinfurt (Straße Sonnenschein) entwendeten Täter zwischen Freitag (24.01.) und Samstag (25.01.) etwa zehn Schwerlastplatten. Schaden: rund 900 Euro.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Steinfurt unter 02551/154-115 entgegen.
Firma in Hollingen am Spatzenweg: Zwischen Donnerstag (23.01.) und Freitag (24.01.) stahlen Täter Metall im Wert von etwa 20.000 Euro.
Fabrikhalle am Spatzenweg: Am Samstag (25.01.) gegen 03:00 Uhr stahlen Täter Kupferteile im Wert von mindestens 10.000 Euro. Ein Zeuge beobachtete zwei Personen, die mit einem dunklen Van flüchteten.
Hinweise nimmt die Polizeiwache Emsdetten unter 02572/930-64415 entgegen.
Steinfurt (ots)
Ein 64-jähriger Mann aus Ochtrup wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Über das Internet lernte er eine unbekannte Frau kennen, mit der er über längere Zeit Nachrichten austauschte. Die Unbekannte bat ihn schließlich um finanzielle Unterstützung, angeblich zur Freischaltung eines Erbes, das eine Steuerzahlung erforderte. Der Ochtruper überwies daraufhin eine hohe vierstellige Summe, im Glauben, das Geld zurückzuerhalten. Nachdem die Zahlung erfolgt war, wurde der Kontakt sporadischer, und das Geld blieb aus.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen. Überweisen Sie niemals Geld an fremde Personen. Seien Sie misstrauisch, wenn fremde Personen Ihnen unglaubwürdige Geschichten erzählen oder Druck ausüben. Sollten Sie derartige Anfragen erhalten, brechen Sie den Kontakt ab und informieren Sie die Polizei.
Steinfurt (ots)
Zwischen Dienstag (21.01.2025), 12:00 Uhr, und Donnerstag (23.01.2025), 19:30 Uhr, wurde in ein freistehendes Einfamilienhaus an der Mühlenstraße in Greven eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zugang über ein aufgehebeltes Küchenfenster im rückwärtigen Bereich des Hauses. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck. Der genaue Wert der Beute ist derzeit noch unbekannt.
Die Polizei Greven bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise unter Telefon 02571/928-4455.
Steinfurt (ots)
Am Mittwochabend (22.01.2025) gegen 20:00 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Sonnenstraße in Mettingen gemeldet. Die Täter schlugen ein rückseitiges Fenster ein und verschafften sich so Zutritt. Im Erdgeschoss wurden Möbel geöffnet und durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar.
Ein Zeuge beobachtete, wie zwei Männer in dunkler Kleidung vom Tatort zu Fuß in Richtung eines nahegelegenen Waldgebiets flüchteten.
Die Polizei Ibbenbüren bittet um Hinweise von Zeugen unter Telefon 05451/591-4315.
Steinfurt (ots)
Am Mittwoch (22.01.2025) kam es zwischen 16:45 Uhr und 19:15 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus am Siedlungsweg in Greven, zwischen Overmannstraße und Vogelstiege. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt durch die Terrassentür und durchsuchten das gesamte Haus. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Kontakt: Polizei Greven, Telefon 02571/928-4455.
Steinfurt (ots)
Am Mittwochvormittag (22.01.2025) gegen 10:05 Uhr entdeckte ein Schüler ein Feuer in der Jungentoilette einer Grundschule in Reckenfeld. Es entstand ein geringer Sachschaden im Toilettenbereich, das Schulgebäude blieb unbeschädigt.
Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, und die Schule wurde vorsorglich evakuiert. Der Unterricht wurde für den Rest des Tages abgesagt. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei untersucht die Brandursache und bittet um Hinweise.
Steinfurt (ots)
Am Mittwoch (22.01.2025) zwischen 14:45 Uhr und 19:45 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus am Diekpohl in Emsdetten ein, zwischen der Reckenfelder Straße und Herzbach. Die Täter gelangten durch die Terrassentür ins Haus, durchsuchten mehrere Räume und durchwühlten Schränke. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiwache in Emsdetten zu wenden: Telefon 02572/9306-4415.
Ibbenbüren
Am Dienstag (21.01.) gegen 15.00 Uhr meldeten Zeugen den Brand eines Restmüllcontainers an der Anne-Frank-Realschule. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war der Brand durch die Feuerwehr bereits gelöscht. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Die Brandursache ist derzeit unklar, und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ibbenbüren unter 05451/591-4315 zu melden.
Emsdetten
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Montag (20.01.), 18.00 Uhr, und Dienstag (21.01.), 08.55 Uhr, Zugang zu einem Firmentransporter der Marke Renault Trafic, der an der Machangelstraße (Hausnummer 9) geparkt war.
Gestohlen wurden eine Bohrmaschine, ein Winkelschleifer, ein Bohrschrauber und eine Taschenlampe. Der Schaden ist noch nicht beziffert.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Lotte
Zwischen Montag (20.01.), 18.35 Uhr, und Dienstag (21.01.), 10.00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Citroen Jumper ein, der auf der Westerkappelner Straße (Hausnummer 54) abgestellt war.
Die Täter entwendeten Werkzeuge, Akkus, ein Baustellenradio und eine Jacke. Der Schaden wird auf einen geringen vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315.
Greven
Unbekannte Täter stahlen in der Nacht von Montag (20.01.) auf Dienstag (21.01.) Werkzeuge aus einem Firmentransporter der Marke Peugeot Boxer, der an der Saerbecker Straße (Hausnummer 72) geparkt war.
Die Täter öffneten gewaltsam ein Schloss des Fahrzeugs und entwendeten mehrere Werkzeugmaschinen der Marke Hilti. Der Schaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Greven unter 02571/928-4455 zu melden.
Lengerich
Am Montagabend erstattete ein Lengericher Anzeige wegen Betrugs. Eine Anruferin gab sich als Bankmitarbeiterin aus und forderte ihn auf, wegen eines angeblichen Fehlers im Banksystem einen hohen vierstelligen Betrag per Sofortüberweisung zu zahlen. Der Senior kam der Aufforderung nach, bemerkte den Betrug jedoch nach Rücksprache mit seiner Bank.
Ein weiterer Lengericher erhielt eine SMS, angeblich von seinem Sohn, mit einer vierstelligen Geldforderung. Dieser erkannte den Betrug rechtzeitig und meldete den Vorfall der Polizei.
Die Polizei warnt ausdrücklich: Bankmitarbeiter oder Polizisten fordern niemals Überweisungen oder die Übergabe von Wertsachen am Telefon. Bei verdächtigen Anrufen: Sofort auflegen!
Rheine
In der Nacht von Montag auf Dienstag (20.–21.01.) brannte eine Gartenhütte am Georg-Elser-Ring. Der Brand konnte gelöscht werden, es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Rheine unter 05971-9384215.
Rheine
Am Donnerstag (16.01.) ereignete sich gegen 09:30 Uhr auf dem Schülerparkplatz des Berufskollegs an der Lindenstraße ein Verkehrsunfall.
Der Fahrer eines schwarzen BMW oder Mercedes touchierte mit dem linken Außenspiegel einen Fußgänger, der sich auf dem Parkplatz befand. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Wache in Rheine unter der Telefonnummer 05971/9 38 42 15 zu melden.
Steinfurt
Zwischen Mittwoch (15.01.2025), 17.00 Uhr und Donnerstag, 06.50 Uhr, wurde an der Nahrodder Straße in Rheine-Rodde ein schwarzes VW Golf Cabrio von einem unbekannten Fahrzeug an der linken Seite touchiert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen, dem flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer machen können. Hinweise bitte an die Polizeiwache Rheine unter 05971/9384215.
Recke
Am Sonntag (19.01.) drangen unbekannte Täter zwischen 16:40 Uhr und 19:40 Uhr in ein Wohnhaus an der Feldstraße, Ecke Rothertshausener, ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang über eine Terrassentür, durchsuchten die Räumlichkeiten und durchwühlten Schränke sowie Schubladen.
Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unklar. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Wache in Ibbenbüren unter 05451/591-4315 zu melden.
Ibbenbüren
Am Sonntag (19.01.) wurde eine Seniorin Opfer von falschen Polizeibeamten. Gegen 12:30 Uhr rief ein angeblicher Polizist die Frau an und behauptete, sie stehe auf der Liste einer Diebesbande. Der Anrufer forderte sie auf, ihre Wertsachen in eine Tasche zu packen, die dann ein „Beamter“ abholen würde.
Die Seniorin übergab Bargeld, Schmuck und Geldkarten an einen dunkel gekleideten Mann mit einer „Polizei“-Weste vor ihrem Haus. Der genaue Schaden steht noch nicht fest.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche: Echte Polizeibeamte fordern niemals die Übergabe von Wertsachen. Hinweise nimmt die Wache in Ibbenbüren entgegen, Telefon 05451/591-4315.
Lengerich
Am Samstag (18.01.) meldete ein Zeuge gegen 01:55 Uhr den Brand von zwei Fahrzeugen bei einem Autohaus an der Lienener Straße. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits zwölf Fahrzeuge in Brand, vier davon wurden vollständig zerstört.
Das angrenzende Wohnhaus wurde evakuiert, jedoch nicht beschädigt. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden liegt im hohen fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und bittet Zeugen um Hinweise an die Wache in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.
Emsdetten
Am Samstag (18.01.) brachen unbekannte Täter zwischen 15:30 Uhr und 21:00 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Querstraße ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das gesamte Haus.
Die Täter entwendeten einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag und eine Münzsammlung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsdetten unter 02572/93064415 zu melden.
Greven
Am Samstag (18.01.) drangen Einbrecher zwischen 17:50 Uhr und 20:00 Uhr in die Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses an der Lindenstraße ein. Die Täter hebelten die Tür auf und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag.
Zeugenhinweise nimmt die Wache in Greven unter 02571/9284455 entgegen.
Greven
Am Freitag (17.01.25) gegen 22:30 Uhr brannten drei Altkleidercontainer am Jägerweg in Reckenfeld. Eine Zeugin verständigte die Feuerwehr, die die Container aufbrach, um das Feuer zu löschen.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, unter Telefon 02571/928-4455.
Emsdetten
Am frühen Sonntagmorgen (19.01.25) ist an der Straße Heidberge ein Wohnwagen komplett ausgebrannt. Gegen 06:30 Uhr hörte ein Zeuge laute Geräusche, ähnlich einem Feuerwerk, und entdeckte den brennenden Wohnwagen.
Das Feuer beschädigte auch zwei Jalousien eines angrenzenden Einfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, jedoch entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Am Brandort fanden die Einsatzkräfte Feuerwerkskörper. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Wache in Emsdetten unter 02572/9306-4415 zu melden.
Rheine
Am Samstag (18.01.25) sind Unbekannte zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Sechsparteienhauses an der Don-Bosco-Straße eingebrochen.
Die Täter hebelten ein Terrassenfenster auf, um in die Wohnung zu gelangen. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten einen geringen dreistelligen Bargeldbetrag. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, war zum Zeitpunkt der Anzeige noch unklar.
Die Polizei sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter 05971-9384215 entgegen.
Greven
Am Sonntag (19.01.) ordnete eine Haftrichterin beim Amtsgericht Münster Untersuchungshaft gegen einen 25-jährigen Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Totschlags an.
Die Ermittlungen zum Tötungsdelikt in Greven dauern an. Der Beschuldigte hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.
Für Presseanfragen steht Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt unter der Rufnummer 0172 2913810 zur Verfügung.
Rheine
Die Sperrung der Osnabrücker Straße, die aufgrund eines Brandes in einem Geschäftshaus eingerichtet wurde, ist inzwischen aufgehoben.
Das Feuer wurde gelöscht, es kamen keine Personen zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar, und die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Rheine
Am Sonntag (19.01.) kam es zu einem Brand in einem Geschäftshaus an der Osnabrücker Straße. Feuerwehr und Polizei waren vor Ort und bekämpften das Feuer.
Die Straße war zwischen Kardinal-Galen-Ring und Antoniusstraße gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet.
Ochtrup
Am Mittwoch (15.01.25) ereignete sich gegen 07:15 Uhr auf der K57 in Welbergen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein schwarzer Pkw überholte auf der Bilker Straße (K57) einen Lkw und übersah dabei einen entgegenkommenden Silozug. Der Fahrer des Silozuges lenkte seinen Lkw ins Bankett, um eine Kollision zu verhindern, wobei das Fahrzeug umkippte. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.
Die Polizei sucht den Fahrer des flüchtigen Pkw sowie Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können. Hinweise bitte an die Polizei Ochtrup, Telefon 02553/93 56 41 55.
Rheine
Anfang der Woche (13.01.24) wurde eine Seniorin in Rheine Opfer von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben.
Die Frau erhielt zunächst einen Anruf von einem angeblichen Kriminalpolizisten, der vor Einbrechern in ihrer Umgebung warnte. Später meldete sich ein anderer vermeintlicher Beamter, der anbot, die Wertsachen der Seniorin zur Sicherheit abzuholen. Die Gespräche dauerten mehrere Stunden, und die Frau wurde aufgefordert, Geld und Schmuck in ein Gefäß zu packen und vor die Haustür zu stellen.
Vor dem Haus wartete eine dunkel gekleidete Person, die eine Weste mit der Aufschrift „Polizei“ trug. Die Seniorin stellte Bargeld, Goldschmuck und Münzen im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags vor die Tür.
Einige Tage später erkannte ein Bankangestellter den Betrug und alarmierte die Polizei.
Polizei-Tipps gegen die Masche „Falsche Polizeibeamte“:
Steinfurt
Am Donnerstag (16.01.25) wurde an der Straße Steintorfeldmark, Ecke Melkweg, ein Spülwagen der Marke Rems gestohlen.
Ein Mitarbeiter einer Heizungs- und Sanitärfirma parkte seinen Firmenwagen am Straßenrand und stellte den Spülwagen im Wert von etwa 600 Euro vor dem Haus ab, in dem er arbeitete. Als er nach etwa zehn Minuten zurückkam, war der Spülwagen verschwunden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben. Hinweise nimmt die Wache in Steinfurt unter der Telefonnummer 02551/15-4115 entgegen.
Tecklenburg
Am Freitagmorgen (17.01.25) gegen 06:55 Uhr kippte ein 32-Tonner-Lkw auf der Osnabrücker Straße auf die Seite. Der 32-jährige Fahrer aus Bremen wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Der Unfall ereignete sich wenige hundert Meter nach dem Kreisverkehr Ledder Dorfstraße/Leedener Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab, kippte auf die Seite und blieb auf einem angrenzenden Feld liegen.
Die Osnabrücker Straße ist im Bereich der Unfallstelle vollständig gesperrt, ebenso die Zufahrt zum Kreisverkehr. Die Bergung des Lkw mit schwerem Gerät wird noch mehrere Stunden dauern.
Greven
Ein 70-jähriger Mann aus Greven wurde am Dienstag (14.01.25) Opfer eines Daten-Phishing-Betrugs.
Der Mann erhielt eine SMS, die ihn aufforderte, die TAN-App seiner Hausbank zu aktualisieren. Er klickte auf den Link in der Nachricht und gab dort seine Kontodaten ein. Anschließend wurde er telefonisch von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter kontaktiert, der weitere Zugangsdaten und Zugriff auf den Computer verlangte.
Dem Mann fiel der Betrug zu spät auf – es waren bereits mehrere Überweisungen von seinen Konten getätigt worden. Eine Überweisung konnte gestoppt werden, dennoch entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Eurobereich.
Polizei-Tipps zum Schutz vor Daten-Phishing:
Greven
Am Donnerstag (16.01.25) gegen 12:20 Uhr brannten im Waldstück an der Straße Airportallee nahe der Bushaltestelle Franz-Felix-See mehrere Autoreifen.
Ein Zeuge bemerkte den dunklen Rauch und alarmierte die Feuerwehr, die den Brand löschen konnte.
Die Polizei Greven sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Bereich gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 02571/928-4455 entgegen.
Emsdetten
An der Borghorster Straße 76 wurde am vergangenen Wochenende ein grauer Mercedes Benz durch einen unbekannten Verursacher beschädigt.
Das Fahrzeug war von Samstag (11.01., 18:00 Uhr) bis Montag (13.01., 12:00 Uhr) an der Örtlichkeit geparkt. Der Wagen wurde hinten links beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Die Polizei Emsdetten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 02572-93064415 zu melden.
Greven
Am Dienstag (14.01.) kam es gegen 17:55 Uhr auf der Saerbecker Straße (B219) in Höhe der Hausnummer 194 zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen.
Eine 30-jährige Frau aus Saerbeck fuhr mit einem Mercedes-Benz aus Greven in Richtung Ibbenbüren, als sie zu spät bemerkte, dass zwei Fahrzeuge vor ihr abbremsten. Grund dafür war ein vorausfahrender Wagen, der verkehrsbedingt anhalten musste, um nach links in den Pentruper Mersch abzubiegen.
Die 30-Jährige fuhr auf einen vor ihr fahrenden Skoda Fabia auf, der daraufhin auf einen weiteren Mercedes-Benz geschoben wurde. Die Saerbeckerin und die 52-jährige Fahrerin des Skoda aus Ostbevern (Kreis Warendorf) wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 59-jährige Fahrer des zweiten Mercedes-Benz aus Saerbeck blieb unverletzt.
Der Sachschaden wird auf etwa 24.000 Euro geschätzt.
Ochtrup
Auf der Straße Gausebrink ereignete sich am Dienstagabend (14.01.) gegen 19:10 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt wurden.
Ein 32-jähriger Ochtruper fuhr mit einem VW Golf in Richtung Metelener Straße. Auf Höhe der Hausnummer 62 bemerkte er zu spät, dass Fahrzeuge am Fahrbahnrand parkten. Beim Versuch auszuweichen, kollidierte er mit einem geparkten BMW. Der Aufprall war so stark, dass der BMW zwei vor ihm parkende Fahrzeuge aufeinander schob.
Der 32-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 28.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Bereich etwa eine Stunde gesperrt.
Metelen
Zwischen Freitag (10.01., 15:20 Uhr) und Montag (13.01., 06:45 Uhr) entwendeten Unbekannte Baumaterialien von einer Baustelle an der Schulstraße.
Die Täter stahlen Armaturen aus dem Obergeschoss sowie verschiedene Utensilien für Elektronik aus dem Keller und Erdgeschoss. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155 entgegen.
Ochtrup
Am Montag (13.01.2025) wurde ein VW Golf auf einem Parkplatz an der Mühlenstraße aufgebrochen.
Die Fahrerin bemerkte bei ihrer Rückkehr, dass das Schloss der Fahrertür beschädigt war. Die Täter durchsuchten das Fahrzeug, entwendeten jedoch nichts. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155 entgegen.
Emsdetten
Am Mittwoch (08.01.2025) wurde ein schwarzer Mercedes im Parkhaus an der Marienstraße 45 beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Ort des Geschehens.
Der Sachschaden am Mercedes wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Neuenkirchen
Am späten Montagabend (13.01.2025) brannte ein Altkleidercontainer am Übergang vom Haarweg zur Straße Zum Angelsee in St. Arnold.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Zeugen berichteten von einem lauten Knall vor dem Brand. Hinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Greven
Am Montagabend (13.01.2025) gegen 18:05 Uhr kam es am Fußgängerüberweg der Kardinal-von-Galen-Straße, Ecke Friedrich-Ebert-Straße, zu einem Verkehrsunfall mit einem Streifenwagen der Polizei.
Der Streifenwagen war mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs und überholte aufgrund der Verkehrslage mehrere Fahrzeuge, die am Straßenrand hielten. Am Fußgängerüberweg bremste der Streifenwagen ab, um einem Fußgänger das Überqueren zu ermöglichen. Kurz darauf trat ein weiterer Fußgänger, ein 37-jähriger Mann aus Ladbergen, auf den Überweg und kollidierte mit dem Fahrzeug.
Der Mann wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
Lienen
Zwischen Sonntag (12.01., 16:00 Uhr) und Montag (13.01., 10:30 Uhr) brachen Unbekannte einen Eisautomaten in der Bahnhofstraße in Kattenvenne auf.
Die Täter hebelten den Automaten auf und entwendeten die Geldkasse. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Die Polizei Lengerich sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Informationen werden unter der Telefonnummer 05481/9337-4515 entgegengenommen.
Lotte
Am Sonntag (12.01.) kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Lotte zu einem Brand. Gegen 12:05 Uhr bemerkte die 31-jährige Bewohnerin eine Rauchentwicklung in der Küche.
Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Lienen
Am Samstag (11.01.) ereignete sich gegen 14:55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hohner Straße. Eine 50-jährige Fahrerin aus Glandorf (Landkreis Osnabrück) verlor in einer Rechtskurve auf Höhe der Hausnummer 14 die Kontrolle über ihren Ford Mondeo und geriet zwischen am Fahrbahnrand stehende Bäume.
Die Feuerwehr musste die Frau aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde mit schweren Verletzungen von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Ihre 9-jährige Tochter, die ebenfalls im Auto saß, blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 4.800 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Lienen
Zwischen Samstag (11.01.25, 13:30 Uhr) und Sonntag (12.01.25, 16:30 Uhr) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Wiesenstraße ein.
Den Spuren zufolge hebelten die Täter die Terrassentür auf und durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Nach ersten Angaben der Geschädigten stahlen die Einbrecher zwei Sonnenbrillen, eine Euromünzsammlung sowie mehrere Armbanduhren. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Lengerich unter der Telefonnummer 05481/9337-4515 entgegen.
Ibbenbüren
Im Juni 2024 setzte sich ein unbekannter Mann in einem Bus neben eine junge Frau und fasste ihr während der Fahrt gezielt mehrere Sekunden ans Knie. Die bisherigen Ermittlungen blieben ohne Erfolg. Daher sucht die Polizei nun öffentlich nach dem Mann und hat Fotos des Tatverdächtigen im Fahndungsportal veröffentlicht.
Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Gesuchten nimmt die Polizei in Ibbenbüren unter der Telefonnummer 05451-5914315 entgegen. Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier: https://polizei.nrw/fahndung/156244.
Emsdetten
Am Freitag (10.01.) wurde der Polizei ein verdächtiger Gegenstand im Gebäude des Bahnhofs Emsdetten gemeldet. Der herrenlose Gegenstand konnte keiner Person zugeordnet werden und wurde von Spürhunden auf gefährliche Inhalte überprüft.
Die Überprüfung ergab keine Hinweise auf gefährliche Gegenstände. Der Zugverkehr wurde durch die Maßnahmen nicht beeinträchtigt.
Der Gegenstand wurde anschließend dem Fundbüro der Stadt Emsdetten übergeben.
Altenberge
Am Freitagmorgen (10.01.25) gegen 07:00 Uhr kam es an der Münsterstraße in Altenberge zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde.
Ein Linienbus hielt an der Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 12. Während das Mädchen in den Bus einsteigen wollte, schlossen sich die Türen, wobei ihre Sporttasche eingeklemmt wurde. Dadurch stürzte das Kind außerhalb des Busses zu Boden.
Der 35-jährige Busfahrer aus Emsdetten setzte den Bus in Bewegung, wodurch das Mädchen schwer verletzt wurde. Rettungskräfte brachten die 10-Jährige umgehend in ein Krankenhaus.
Die Polizei ermittelt weiterhin den genauen Unfallhergang.
Lotte
Am Donnerstag (09.01.) wurde der Polizei ein Vorfall in der Gartenstraße gemeldet, bei dem ein falscher Handwerker eine 86-jährige Frau betrogen hat.
Ein unbekannter Mann klingelte an der Haustür der Seniorin und gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Er behauptete, den Wasserdruck im Haus messen zu müssen. Die Frau ließ den Mann ins Haus, woraufhin er einen mittleren dreistelligen Betrag für die angeblichen Arbeiten verlangte. Nachdem die Frau bezahlt hatte, hielt sich der Täter etwa eine halbe Stunde unbeaufsichtigt im Haus auf und verließ es schließlich unter einem Vorwand. Später bemerkte die Seniorin, dass aus ihrer Geldkassette ein höherer vierstelliger Betrag fehlte.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei gibt folgende Hinweise, um sich vor solchen Betrügern zu schützen:
Wenn Sie vermuten, Opfer eines Betrügers geworden zu sein, informieren Sie sofort die Polizei.
Rheine
Im August 2024 wurde eine junge Frau in einem Drogeriemarkt in der Rheinenser Innenstadt Opfer eines Übergriffs. Ein unbekannter Mann fasste der Frau an das Gesäß. Als die Begleitperson der Frau den Täter darauf ansprach, schlug dieser der Begleitperson ins Gesicht und flüchtete anschließend unerkannt.
Die bisherigen Ermittlungen konnten den Tatverdächtigen nicht identifizieren. Deshalb sucht die Polizei Rheine nun öffentlich nach dem Mann und hat Fotos des Täters im Fahndungsportal veröffentlicht.
Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Gesuchten nimmt die Polizei Rheine unter der Telefonnummer 05971-9384215 entgegen. Weitere Informationen und die Fotos finden Sie unter: https://polizei.nrw/fahndung/156108.
Helfen Sie mit, den Täter zu finden, und informieren Sie die Polizei, falls Sie Angaben machen können.
Ochtrup
Am Mittwochmorgen (08.01.) gegen 08:40 Uhr kam es auf der Marienstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 70-jährige Frau war mit ihrem Fahrrad auf der Töpferstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Kreuzung zur Marienstraße wollte sie nach links abbiegen. Dabei rutschte ihr Fahrrad aufgrund von Straßenglätte weg, und die Frau stürzte.
Die Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand nicht. Für die Unfallaufnahme war die Marienstraße kurzzeitig gesperrt.
Ladbergen
Eine 78-jährige Frau aus Ladbergen wurde in der vergangenen Woche mehrfach Opfer von Betrügern und verlor dabei eine mittlere fünfstellige Geldsumme.
Am Donnerstag (02.01.) erhielt die Seniorin den ersten Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer erklärte, es werde wegen Falschgeld ermittelt, und forderte die Frau auf, eine möglichst hohe Bargeldsumme von ihrer Hausbank abzuheben. Dieses Geld sollte sie in einem Kuvert im Schlitz ihres Briefkastens deponieren, damit es von vermeintlichen Ermittlern abgeholt und überprüft werden könne. Der angebliche Polizist erklärte zudem, dass es sich um geheime Ermittlungen handele, und verpflichtete die Frau zur Verschwiegenheit.
Die Seniorin folgte den Anweisungen und hinterlegte einen fünfstelligen Bargeldbetrag im Briefkasten, der anschließend abgeholt wurde. Diese Vorgehensweise wiederholte sich an den folgenden Tagen noch zweimal. Erst nach dem dritten Vorfall am Mittwoch (08.01.) wandte sich die Frau an ein Familienmitglied, das den Betrug sofort erkannte und Anzeige bei der Polizei erstattete.
Die Polizei gibt folgende Hinweise, um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen:
Bei Unsicherheiten rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde an und melden Sie verdächtige Anrufe.
Rheine
Am Mittwochmorgen (08.01.25) kam es im Kreis Steinfurt zu mehreren Verkehrsunfällen aufgrund glatter Straßen. Während bei einigen Unfällen nur Blechschäden oder leichte Verletzungen zu verzeichnen waren, verletzten sich in Rheine zwei Radfahrer schwer.
Eine 43-jährige Frau stürzte gegen 06:50 Uhr mit ihrem Pedelec auf der Osnabrücker Straße in Höhe der Siedlerstraße. Durch die Glätte kam sie zu Fall und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Gegen 09:00 Uhr stürzte ein 47-jähriger Mann aus Rheine auf der Nielandstraße in Rheine-Mesum. Beim Abbiegen in die Feuerstiege verlor er aufgrund der Straßenglätte die Kontrolle über sein Fahrrad und fiel schwer. Auch er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Keiner der beiden Radfahrer trug einen Helm. Die Polizei weist erneut darauf hin, dass Helme zwar keine Unfälle verhindern, jedoch vor schweren Kopfverletzungen schützen können.
Angesichts des anhaltend winterlichen Wetters im Kreis Steinfurt ruft die Polizei alle Verkehrsteilnehmer zu besonderer Vorsicht auf. Achten Sie auf glatte Straßen, Wege und Bürgersteige, und bewegen Sie sich langsam und umsichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Ibbenbüren-Laggenbeck
Am Montagabend (07.01.25) gegen 20:30 Uhr geriet an der Humboldtstraße, zwischen Kantweg und Leibnizweg, eine Hecke an einem Einfamilienhaus in Brand. Ein Zeuge bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr, die den Brand schnell löschen konnte. Der Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.
Die Ursache des Feuers ist derzeit unklar. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich bei der Wache in Ibbenbüren unter der Telefonnummer 05451/591-4315 zu melden.
Greven
Am Montagabend (07.01.25) fiel eine Seniorin einem Schockanruf zum Opfer und übergab einem Unbekannten Bargeld und Wertsachen im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich. Die Frau erhielt gegen 19:00 Uhr einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um die Tochter freizulassen, müsse eine Kaution gezahlt werden.
Die Seniorin sammelte daraufhin ihre Wertsachen und übergab diese einem etwa 50 bis 60 Jahre alten, kräftigen Mann, der kurze Zeit später vor ihrem Haus erschien. Er war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und ruft Angehörige, Nachbarn und Freunde dazu auf, ältere Personen zu sensibilisieren:
Steinfurt-Burgsteinfurt
Am Dienstag (07.01.25) gegen 18:35 Uhr wurde an der Straße An der Hohen Schule, Ecke Flintenstraße, ein Mülltonnenbrand entdeckt. Die betroffene Tonne gehörte dem Heimatverein und wurde durch das Feuer beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, allerdings steht die Schadenshöhe noch nicht fest.
Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer in der genannten Zeit etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Wache in Steinfurt unter der Telefonnummer 02551/15-4115 zu melden.
Neuenkirchen (ots)
Am Dienstagmorgen (07.01., 07:40 Uhr) kam es an der Kreuzung Mesumer Straße / Hessenweg zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine 78-jährige Neuenkirchenerin bog vom Hessenweg nach links auf die Mesumer Straße ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Mercedes, der von einer 20-jährigen Frau aus Neuenkirchen in Richtung Rheine-Hauenhorst gesteuert wurde.
Beide Fahrzeuge kollidierten frontal im Kreuzungsbereich. Die 78-Jährige erlitt schwere Verletzungen, während die Mercedes-Fahrerin leicht verletzt wurde. Rettungskräfte brachten beide Frauen in umliegende Krankenhäuser.
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr beseitigt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro.
Die Kreuzung blieb für etwa eine Stunde für die Verkehrsunfallaufnahme vollständig gesperrt.
Neuenkirchen (ots)
Nach einem Vorfall am Sonntag (29.12.) in Landersum, nahe der Straße Ohner Damm, sucht die Polizei Hinweise zu einem schwarzen Pickup.
Gegen 16:40 Uhr hörten Zeugen in dem Bereich ein lautes Knallgeräusch und sahen einen Hirsch weglaufen, der durch den Knall aufgeschreckt wurde. Kurz darauf flüchtete ein schwarzer Pickup mit gelben Kennzeichen in Richtung Haddorf.
Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen und bittet Zeugen, die Angaben zu dem Fahrzeug machen können, sich bei der Polizei in Rheine unter Telefon 05971/938-4215 zu melden.
Emsdetten (ots)
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (03.01.2025) gegen 18:05 Uhr auf der Neuenkirchener Straße.
Ein 85-jähriger Emsdettener fuhr mit seinem 5er BMW in Richtung Emsdetten, als auf Höhe der Hausnummer 18 eine 72-jährige Frau mit ihrem Rollator die Straße betrat. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Seniorin schwer verletzt wurde. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Der Sachschaden beträgt circa 3.200 Euro.
Emsdetten (ots)
Am Freitag (03.01.2025) brach gegen 12:48 Uhr ein Feuer in einem Wohnhaus am Hemberger Damm aus.
Der Brand entstand aus bislang ungeklärter Ursache im ersten Geschoss des Hauses. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Personen wurden nicht verletzt, jedoch konnte ein Hund nur noch tot geborgen werden. Das Wohnhaus ist durch den Brand unbewohnbar geworden.
Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt, und die Ermittlungen zur Ursache dauern an.
Ochtrup (ots)
Zwischen Samstag (28.12.) 18.00 Uhr und Montag (30.12.) 10.00 Uhr sind Unbekannte auf das Gelände eines Baumarktes im Deipenbrook eingedrungen. Die Täter beschädigten einen Zaun an der Laurenzstraße, um Zugang zum Gelände zu erhalten. Sie entwendeten zwei Gasflaschen.
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei in Ochtrup unter 02553/9356-4155.
Lengerich (ots)
Am Dienstag (31.12.) zwischen 17.00 und 18.15 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Niederringel eingedrungen. Die Täter hebelten ein Seitenfenster des Wintergartens auf und stahlen einen Kaffeevollautomaten, Uhren und Schmuck.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich im Ortsteil Hohne zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch (01.01.) 02.00 Uhr. Hier schlugen die Täter das Glas einer Terrassentür ein, durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten dreistellige ausländische Währungsbeträge sowie Kupfermünzen.
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Lengerich unter 05481/9337-4515.
Wettringen (ots)
Zwischen Montag (30.12.) 16.30 Uhr und Dienstag (31.12.) 06.30 Uhr wurde ein schwarzer Seat Ibiza in der Schützenstraße aufgebrochen. Die Täter entwendeten einen Laptop. Wie sie das Fahrzeug öffneten, ist bislang unklar.
In der Droste-Hülshoff-Straße wurde ein weiterer Einbruch in derselben Zeitspanne gemeldet. Die Täter drangen in einen Skoda Fabia ein, der auf einer Grundstückseinfahrt geparkt war, und stahlen ein Mobiltelefon sowie persönliche Dokumente.
Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155.
Rheine (ots)
Am Mittwochmorgen (01.01.) gegen 02.20 Uhr stürzte ein 25-jähriger E-Scooter-Fahrer auf der Catenhorner Straße und verletzte sich schwer. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Mann stadtauswärts und touchierte in Höhe Hausnummer 16 einen geparkten PKW, woraufhin er stürzte.
Ein Rettungswagen brachte den schwer verletzten Rheinenser in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt.
Ibbenbüren (ots)
Am Freitag (27.12.) gegen 15:40 Uhr befuhr ein 93-jähriger Mann mit einem grauen Ford Focus die Tecklenburger Straße in Richtung Ledde. Während der Fahrt kam er mehrfach von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei zwei Verkehrszeichen. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Ein Zeuge konnte die Weiterfahrt schließlich unterbinden. Nach ersten Erkenntnissen kam es während der Fahrt auch zu Gefährdungen entgegenkommender Fahrzeuge.
Die Polizei sucht nun Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die dem beschriebenen Fahrzeug ausweichen mussten. Hinweise bitte an die Polizei in Ibbenbüren unter der Rufnummer 05451/591-4315.
Rheine (ots)
Zwischen Freitag (27.12.) 09:30 Uhr und Samstag (28.12.) 09:30 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Lupinenstraße eingebrochen.
Nach ersten Erkenntnissen hebelten die Täter ein Fenster auf und durchsuchten sämtliche Räume. Ob etwas gestohlen wurde, war zum Zeitpunkt der Anzeige noch unklar.
Hinweise nimmt die Polizei Rheine unter 05971/938-4215 entgegen.
Steinfurt (ots)
Am Samstag (28.12.) gegen 17:40 Uhr meldete ein Zeuge einen Mülltonnenbrand in der Gerichtsstraße, Höhe Hausnummer 5.
Die Feuerwehr begann bereits mit den Löscharbeiten, als die Polizei eintraf. Laut ersten Beobachtungen wurde eine Gruppe Jugendlicher beim Abfeuern von Pyrotechnik gesichtet, kurz bevor der Brand ausbrach. Die Mülltonne geriet in Vollbrand, und die Flammen griffen auf eine angrenzende Hecke über.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Steinfurt unter 02551/15-4115 entgegen.
Rheine (ots)
Am Samstagmorgen (28.12.) um 06:35 Uhr kam es auf dem Konrad-Adenauer-Ring zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 52-jähriger Fahrer eines Mercedes Benz bog vom Lingener Damm nach links auf den Konrad-Adenauer-Ring ab und übersah dabei eine entgegenkommende 56-jährige Toyota-Fahrerin. Es kam zur Kollision. Die Fahrerin des Toyota Aygo und ihre 19-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der 52-Jährige und sein Beifahrer blieben unverletzt.
Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Metelen (ots)
In der Nacht von Donnerstag (26.12.) auf Freitag (27.12.) wurden in der Straße An der Landwehr drei Fahrzeuge aufgebrochen und durchwühlt.
Betroffen waren ein grauer KIA Ceed, ein grauer Ford Mondeo und ein schwarzer VW Caddy, die auf verschiedenen Parkplätzen in der Straße standen. Zum Zeitpunkt der Anzeigeerstattung war unklar, wie die Täter in die Fahrzeuge gelangten und ob etwas entwendet wurde. Hinweise nimmt die Polizei Ochtrup unter 02553/9356-4155 entgegen.
Steinfurt (ots)
Am Samstagabend (28.12.) wurde auf einem Parkplatz am Neuen Wall eine brennende Mülltonne gemeldet.
Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Ursache für das Feuer ist unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Kontakt: Polizei Steinfurt, Telefon 02551/15-4115.
Greven (ots)
Am Samstag (28.12.), um 14:38 Uhr ereignete sich auf der B481 ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten.
Eine 62-jährige Frau aus Rosendahl verlor die Kontrolle über ihren Nissan Micra und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit einem Opel Zafira, der von einem 20-Jährigen aus Telgte gesteuert wurde.
Die Nissan-Fahrerin wurde leicht, ihre 88-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der Opel-Fahrer und seine beiden Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt.
Emsdetten (ots)
Zwischen Mittwoch (25.12.) und Sonntag (29.12.) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus am Strietbach ein.
Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten sämtliche Räume. Sie entwendeten diverse Porzellanteile. Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Horstmar (ots)
Am Samstag (28.12.) verlor ein 26-jähriger Autofahrer auf der L570 in einer Kurve die Kontrolle über seinen Audi A4, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Der Fahrer aus Steinfurt konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 25.000 Euro. Eine Blutprobe wurde angeordnet, und der Führerschein wurde sichergestellt.
Ibbenbüren (ots)
Am Samstag (28.12.) kollidierten auf der Weberstraße zwei Fahrzeuge bei einem Abbiegevorgang.
Ein 24-jähriger BMW-Fahrer übersah beim Abbiegen den Vorrang einer entgegenkommenden 28-jährigen Fahrerin eines VW Up. Diese wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 26.000 Euro. Die Feuerwehr beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe.
Steinfurt (ots)
Zwischen Montag (23.12.2024, 21.00 Uhr) und Donnerstag (26.12.2024, 20.30 Uhr) haben unbekannte Täter einen Container vor einem Supermarkt an der Straße Baumgarten aufgebrochen. Sie entwendeten Feuerwerkskörper im Wert eines niedrigen vierstelligen Euro-Betrags. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Steinfurt unter Telefon 02551/15-4115 zu melden.
Steinfurt (ots)
Unbekannte Täter brachen zwischen Freitag (20.12.2024, 22.30 Uhr) und Montag (23.12.2024, 10.00 Uhr) in die Grundschule an der Grevener Landstraße in Reckenfeld ein. Sie verschafften sich über eine gewaltsam geöffnete Tür Zugang zur Aula und einem Klassenzimmer. Der Versuch, die Tür zum Sekretariat aufzubrechen, scheiterte. Gestohlen wurde ein Beamer. Hinweise bitte an die Polizei in Greven, Telefon 02571/928-4455.
Steinfurt (ots)
Am Heiligabend (24.12.2024) drangen unbekannte Täter zwischen 13.10 Uhr und 17.30 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus am Veltruper Kirchweg, Ecke Im Hasfeld, ein. Sie durchsuchten Schränke und Schubladen und entwendeten Bargeld und Schmuck im geringen vierstelligen Euro-Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Steinfurt unter Telefon 02551/15-4115 entgegen.
Steinfurt (ots)
Unbekannte Täter brachen zwischen Dienstag (24.12.2024, 14.30 Uhr) und Mittwoch (25.12.2024, 14.40 Uhr) in einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb am Industrieweg in Wettringen ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang zum Gelände und hebelten eine Hallentür auf. Entwendet wurden mehrere Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Akkus und zwei Laptops. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ochtrup unter Telefon 02553/9356-4155 entgegen.
Emsdetten (ots)
An den Weihnachtstagen wurde in eine Gaststätte an der Wilhelmstraße sowie ein Wohnhaus an der Goethestraße eingebrochen. Am Dienstag (24.12.2024) verschafften sich Täter zwischen 02.00 Uhr und 16.45 Uhr gewaltsam Zugang zur Gaststätte, durchwühlten Schränke, fanden jedoch keine Beute. Am Donnerstag (26.12.2024) beobachteten Zeuginnen zwei verdächtige Personen an der Goethestraße. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten Räume. Ob sie etwas erbeuteten, ist unklar. Hinweise nimmt die Polizei Emsdetten, Telefon 02572/9306-4415, entgegen.
Ibbenbüren (ots)
Ein unbekannter Täter brach am Mittwoch (25.12.2024) gegen 05.00 Uhr in eine Spielhalle an der Oststraße in Ibbenbüren ein. Er schlug eine Scheibe ein, löste Alarm aus und durchsuchte den Kassenbereich. Entwendet wurde Bargeld im geringen vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Wache Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315.
Westerkappeln (ots)
Am Donnerstagnachmittag (26.12.2024) setzten Unbekannte einen Müllcontainer auf dem Schulhof der Gesamtschule an der Osnabrücker Straße in Brand. Ein Zeuge meldete das Feuer, das von der Feuerwehr gelöscht wurde. Hinweise nimmt die Wache Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315, entgegen.
Rheine (ots)
Unbekannte Täter brachen an Heiligabend (24.12.2024) in zwei Häuser in Elte ein. An der Wellertstraße wurde eine Tür aufgebrochen, und es wurden Bargeld und Schmuck im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags entwendet. Nahe der Straße Am Kellersberg schlugen Täter eine Türscheibe ein und stahlen ebenfalls Bargeld und Schmuck. Hinweise bitte an die Wache Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Neuenkirchen (ots)
Am Donnerstag (26.12.2024) drangen Unbekannte zwischen 14.00 Uhr und 20.10 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Holtstiege ein. Die Täter durchsuchten das Haus und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Hinweise nimmt die Wache Rheine unter Telefon 05971/938-4215 entgegen.
Horstmar (ots)
Unbekannte brachen am Mittwoch (25.12.2024) zwischen 11.00 Uhr und 20.30 Uhr in zwei Einfamilienhäuser an der Berliner Straße und am Stettiner Weg ein. Sie entwendeten Bargeld im dreistelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei Steinfurt, Telefon 02551/15-4115.
Altenberge (ots)
Ein Zigarettenautomat wurde zwischen Mittwoch (25.12.2024, 20.00 Uhr) und Donnerstag (26.12.2024, 07.00 Uhr) im Gewerbegebiet an der Oststraße aufgesprengt. Zudem wurden an der Rosenstiege zwei Einfamilienhäuser aufgebrochen, wo Bargeld gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Wache Greven, Telefon 02571/928-4455, entgegen.
Mettingen (ots)
Am Montagabend (23.12.2024) wurde eine Frau auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Clemensstraße Opfer eines schweren Raubs. Ein Unbekannter bedrohte sie mit einem Messer, raubte ihr Portemonnaie und flüchtete. Zeugen werden gebeten, die Wache Ibbenbüren unter Telefon 05451/591-4315 zu kontaktieren.
Drei Unfälle im Kreist Steinfurt am Wochenende.
Unbekannte Täter öffneten an der Catenhorner Straße nahe Schneewittchenweg einen Transporter und stahlen diverse Werkzeuge sowie ein Ladegerät. Die Tatzeit liegt zwischen Samstag (21.12., 16.00 Uhr) und Sonntag (22.12., 12.00 Uhr). Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Am Sonntag (22.12.) geriet ein Tischgedeck mit Kerzen in einem Haus am Blumenweg in Brochterbeck in Brand. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Das Haus ist unbewohnbar. Hinweise bitte an die Polizei in Tecklenburg, Telefon 05481/9337-4515.
Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstag (19.12.) und Freitag (20.12.) in ein Museum an der Straße Am Bahnhof ein. Sie entwendeten Bargeld und Werkzeuge im Wert von etwa 750 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Steinfurt, Telefon 02551/15-4115.
Zwischen 15.00 Uhr und 19.30 Uhr am Sonntag (22.12.) brachen Täter in ein Haus an der Dettener Straße in Hembergen ein. Sie durchsuchten das Haus, die Beute ist bislang unbekannt. Hinweise bitte an die Polizei Emsdetten, Telefon 02572/9306-4415.
Am Sonntag (22.12.) zwischen 15.30 Uhr und 19.30 Uhr drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus am Bussardweg ein und stahlen Bargeld. Hinweise bitte an die Polizei Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.
Ibbenbüren (ots)
Zwischen Mittwochabend (18.12.24, 20.00 Uhr) und Freitagmorgen (20.12.24, kurz vor 06.00 Uhr) sind unbekannte Täter in ein Café an der Straße Am Alten Posthof in Ibbenbüren eingebrochen.
Ersten Ermittlungen zufolge hebelten die Täter ein Fenster auf, um sich gewaltsam Zugang zum Gebäude zu verschaffen. Sie durchsuchten zahlreiche Räume nach Diebesgut und richteten dabei erheblichen Schaden an. Innerhalb des Gebäudes wurden mehrere Holztüren aufgebrochen.
Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Einbrecher einen Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sich bei der Wache in Ibbenbüren unter der Telefonnummer 05451/591-4315 zu melden.
Saerbeck (ots)
Am Donnerstagabend (19.12.) sind drei unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Weberstraße in Saerbeck eingebrochen. Gegen 18.15 Uhr überraschte eine zurückkehrende Bewohnerin die Täter im Haus. Die Einbrecher flüchteten daraufhin sofort zu Fuß in Richtung Färberstraße.
Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter ein Fenster auf, um ins Haus zu gelangen. Sie durchwühlten mehrere Räume, bevor sie flüchteten. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor. Die Täter werden als dunkel gekleidet beschrieben und trugen Kapuzen.
Die Polizei suchte unmittelbar nach den flüchtigen Tätern, konnte jedoch keine verdächtigen Personen feststellen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder zur Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Greven unter der Telefonnummer 02571/928-4455 zu melden.
Rheine (ots)
In der Nacht zu Freitag (20.12.) ist ein Unbekannter in eine Bäckerei an der Breiten Straße in Rheine eingebrochen. Die Bäckerei befindet sich in einem Supermarktgebäude.
Nach ersten Ermittlungen hebelte der Täter eine Seiteneingangstür auf und durchsuchte die Räume der Bäckerei. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Der Einbruch löste einen Alarm aus.
Eine Zeugin beobachtete einen Mann in einer grünen Jacke, der vom Tatort in Richtung Eckener Straße wegrannte. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte die Polizei den Täter nicht stellen.
Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zur Tat machen können, sich bei der Wache in Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215 zu melden.
Hörstel (ots)
In der Nacht zu Freitag (19.12.2024) kam es gegen 03.00 Uhr zu einem Brand in einem Wintergarten an der Straße Pastorenkamp in Hörstel.
Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 20-Jähriger die Gasflasche eines Heizstrahlers entfernen, was zu einer Verpuffung führte. Der Wintergarten geriet in Brand und wurde vollständig zerstört.
Der 20-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Ein 19-Jähriger wurde ebenfalls schwer verletzt, während zwei weitere 19-Jährige leichte Verletzungen davontrugen. Sie wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser transportiert.
Die genaue Schadenshöhe und die Ursache des Vorfalls werden weiterhin untersucht.
Wettringen (ots)
Am Mittwoch (18.12.2024, 12:50 Uhr) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf dem Wellberger Damm (K65), bei dem sechs Personen leicht verletzt wurden.
Ersten Erkenntnissen zufolge war eine 46-jährige Frau aus Ochtrup mit ihrem Seat Ibiza auf dem Wellberger Damm in Richtung Wellbergen unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr eine 36-jährige Emsdettenerin mit einem Ford Transit über den Wellberger Damm und wollte auf der Dorfbauerschaft weiterfahren. Dabei übersah sie den Seat Ibiza, wodurch es zur Kollision kam.
Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrerinnen sowie vier weitere Insassen des Ford Transit leicht verletzt.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 11.500 Euro. Der Wellberger Damm war für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Emsdetten (ots)
Verantwortliche eines Angelvereins haben am Mittwoch (18.12.2024) einen Einbruch in ihr Vereinsheim an der Straße Austum festgestellt.
Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (17.12.), 19.00 Uhr und Mittwoch, 09.00 Uhr. Unbekannte brachen die Eingangstür auf, durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag, Werkzeuge sowie eine Kaffeemaschine.
Zeugen, die Angaben zu dem Einbruch machen können, werden gebeten, die Polizei Emsdetten unter Telefon 02572/9306-4415 zu kontaktieren.
Emsdetten (ots)
Am Mittwoch (18.12.2024) wurde in zwei benachbarte Einfamilienhäuser in Emsdetten eingebrochen.
Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei Emsdetten unter Telefon 02572/9306-4415 entgegen.
Lienen (ots)
Unbekannte brachen am Mittwoch (18.12.2024) in ein Einfamilienhaus an der Iburger Straße in Lienen ein.
Die Tat ereignete sich zwischen 09.50 Uhr und 13.30 Uhr. Die Täter gelangten gewaltsam durch ein Fenster in das Haus und durchsuchten Räume im Erdgeschoss. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang unklar.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizei Lengerich unter Telefon 05481/9337-4515.
Lienen (ots)
Am Dienstag (17.12.24) zwischen 12.00 Uhr und 21.50 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Wiesenstraße eingebrochen.
Die Täter verschafften sich durch das gewaltsame Aufbrechen einer Terrassentür Zutritt zu dem Haus in der Nähe des Asternwegs. Im Inneren wurden Schränke und Schubladen nach Wertsachen durchsucht. Ob und welche Gegenstände gestohlen wurden, ist derzeit noch unklar.
Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Wache in Lengerich unter Telefon 05481/9337-4515 zu melden.
Steinfurt (ots)
Am Dienstagabend (17.12.24) kam es gegen 20:00 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Altenberger Straße in Steinfurt.
Ein maskierter Täter betrat die Tankstelle und bedrohte den Mitarbeiter mit einem Messer. Er forderte die Herausgabe des Bargelds und erbeutete einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können. Hinweise bitte an die Wache in Steinfurt unter Telefon 02551/15-4115.
Steinfurt (ots)
Unbekannte Täter sind zwischen Samstag (14.12.24) und Dienstag (17.12.24) in ein Einfamilienhaus am Heckenweg, nahe der Nordwalder Straße, eingebrochen.
Die Einbrecher brachen ein Fenster und die Terrassentür auf, um ins Haus zu gelangen. Im Inneren wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Ob und welche Gegenstände gestohlen wurden, ist derzeit nicht bekannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Wache in Steinfurt unter Telefon 02551/15-4115 zu melden.
Emsdetten (ots)
Am Freitag (13.12.) gegen 11.00 Uhr wurde auf dem Parkplatz einer Apotheke an der Rheiner Straße 52 ein schwarzer BMW auf einem Behindertenparkplatz beschädigt. Der unbekannte Verursacher beschädigte den Stoßfänger im Heckbereich und flüchtete anschließend vom Unfallort. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter 02572/9306-4415 zu melden.
Emsdetten (ots)
Am Dienstag (17.12.) ist ein 67-jähriger Pedelecfahrer gegen 13.30 Uhr auf der Taubenstraße schwer gestürzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge wollte der Mann in Höhe der Hausnummer 1 die Straßenseite wechseln. Dabei kollidierte er mit einem Bordsteinelement und stürzte.
Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus.
Emsdetten (ots)
Zwischen Mittwoch (11.12.) um 23.00 Uhr und Donnerstag (12.12.) um 22.00 Uhr wurde ein geparkter weißer Hyundai I30 in der Schützenstraße beschädigt.
Das Fahrzeug, das in Höhe der Hausnummer 13 abgestellt war, wurde hinten rechts am Radkasten und am Kotflügel beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallhergang nimmt die Polizei in Emsdetten unter 02572/9306-4415 entgegen.
Am Montagabend (16.12.24) gegen 19:50 Uhr kam es auf der Matthiasstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Die Fußgängerin überquerte den Zebrastreifen in Höhe des Drogeriemarktes in Richtung Borneplatz. Ein Auto näherte sich aus Fahrtrichtung Busbahnhof dem Zebrastreifen. Nachdem die Frau die Mittelinsel passiert hatte und den zweiten Abschnitt des Überwegs betrat, fuhr das Auto an und touchierte sie. Die Fußgängerin stützte sich auf der Motorhaube des Wagens ab, um nicht zu stürzen, fiel jedoch zu Boden und verletzte sich leicht.
Der Fahrer des schwarzen BMW, besetzt mit zwei männlichen Personen, setzte seine Fahrt in Richtung Kardinal-Galen-Ring fort, ohne anzuhalten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben können, sich bei der Polizei in Rheine unter Telefon 05971/938-4215 zu melden.
Steinfurt (ots)
In den vergangenen Wochen sind im Kreis Steinfurt vermehrt falsche Spendensammler aktiv gewesen. In mehreren Fällen wurden Bürgerinnen und Bürger um Geld gebeten, angeblich für wohltätige Zwecke.
Typische Fälle:
So erkennen Sie falsche Spendensammler:
Tipps der Polizei:
Emsdetten (ots)
Ein 69-jähriger Mann aus Emsdetten ist am Montagabend (17.12.) gegen 22:50 Uhr auf der Taubenstraße schwer gestürzt. Er blieb mit seinem Pedelec an einem Bordsteinelement in Höhe der Hausnummer 1 hängen und kam zu Fall. Der Mann verletzte sich bei dem Sturz schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Am Montagnachmittag (16.12.) gegen 15:35 Uhr kam es auf der Nordwalder Straße zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht , bei dem ein 10-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde.
In diesem Artikel dreht sich alles um die Polizeimeldungen Münster. Ob Verkehrsunfälle, Einbrüche oder andere Vorfälle – in Münster passiert ständig etwas Neues. Wir bringen dich auf den neuesten Stand und analysieren, was diese Entwicklungen für dich und deine Stadt bedeuten.
Die Polizeimeldungen Münster sind mehr als nur Nachrichten – sie sind ein wichtiger Teil deiner Sicherheit. Sie informieren dich über Gefahren, aktuelle Fahndungen und wie du dich schützen kannst. Durch diese Infos bleibst du nicht nur informiert, sondern kannst auch aktiv zur Verbesserung der Sicherheitslage in Münster beitragen.
Ein genauer Blick auf die Polizeimeldungen Münster zeigt interessante Trends in der Kriminalität der Stadt. Von Wohnungseinbrüchen bis zur Cyberkriminalität – die Vielfalt ist groß. Wenn du diese Muster verstehst, kannst du besser auf deine Sicherheit achten und weißt, worauf du besonders Acht geben solltest.
Ein wichtiger Aspekt der Polizeimeldungen Münster ist die Präventionsarbeit. Die Polizei setzt auf Kooperation mit der Gemeinschaft, um Aufklärung zu betreiben und Sicherheitsprogramme zu entwickeln. Deine Beteiligung ist dabei entscheidend – informierte Bürger sind der Schlüssel zu einer sicheren Gemeinschaft.
Zusammenfassend zeigen die Polizeimeldungen Münster, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Bürgern und lokalen Einrichtungen ist. Mit vereinten Kräften und stetiger Aufmerksamkeit bleibt Münster eine sichere und lebenswerte Stadt.
Für weitere Infos kannst du immer die Seite der Startseite | Münster (polizei.nrw) besuchen.