
Havixbeck. Die Kommunalwahl 2025 endete in Havixbeck mit einem klaren Ergebnis. Amtsinhaber Jörn Möltgen wurde mit 56,5 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Herausforderin Geraldine Henneböhl kam auf 43,5 Prozent. Mit einer Wahlbeteiligung von 72,4 Prozent war das Interesse in Havixbeck besonders hoch.
Schon früh im Abend zeichnete sich ab, dass Möltgen seinen Vorsprung behaupten würde. Für Henneböhl, die als parteilose Kandidatin antrat, war das Ergebnis dennoch ein Achtungserfolg. Sie konnte fast die Hälfte der Wählerschaft hinter sich bringen, blieb am Ende aber klar hinter dem Amtsinhaber zurück.
Im Rat setzte sich die CDU deutlich durch. Mit 45,6 Prozent legte sie im Vergleich zu 2020 um mehr als sieben Punkte zu und baute ihre Stellung deutlich aus. Die Grünen fielen auf 28,3 Prozent zurück und verloren fast vier Punkte. Noch deutlicher traf es die SPD, die mit 17,2 Prozent ein Minus von 4,3 Punkten hinnehmen musste. Die FDP blieb mit 7,8 Prozent stabil, während Einzelbewerber Markus Schlautmann 1,2 Prozent erzielte.
Das Wahlergebnis macht deutlich, dass Havixbeck sowohl an der Rathausspitze als auch im Gemeinderat auf Kontinuität setzt. Möltgen konnte seine Position festigen und profitiert von einem starken Rückhalt. Die CDU ist im Rat klar die bestimmende Kraft. Für SPD und Grüne bedeutet das Ergebnis hingegen eine deutliche Schwächung.
In den kommenden Jahren wird entscheidend sein, wie die Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister und Rat gestaltet wird. Zentrale Themen wie Stadtentwicklung, Verkehr und die Anpassung an den demografischen Wandel stehen auf der Agenda. Mit einer hohen Wahlbeteiligung haben die Bürgerinnen und Bürger signalisiert, dass sie die lokale Politik aktiv begleiten wollen.