Mond so nah wie selten: Supermond ist auch über dem Münsterland zu sehen

Der Supermond am 5. November 2025 leuchtet besonders hell über Münster und dem Münsterland. Hier erfahren Sie, wo Sie ihn am besten sehen können.
Foto: Peter de Vink

Teilen:

Münster. Am 5. November 2025 steht der Mond der Erde besonders nahe – und zeigt sich als der größte Vollmond des Jahres. Der sogenannte Supermond wird an diesem Mittwochabend auch über Münster und im Münsterland eindrucksvoll zu sehen sein. Wer zur richtigen Zeit an den richtigen Ort geht, kann das Naturphänomen mit bloßem Auge erleben – ohne Fernrohr oder Spezialausrüstung.

Was den Supermond so besonders macht

Der Begriff „Supermond“ stammt nicht aus der Astronomie, sondern beschreibt einen Vollmond, der besonders erdnah steht. Dann befindet sich der Mond im sogenannten Perigäum, seinem erdnächsten Punkt auf der elliptischen Umlaufbahn. Am 5. November beträgt der Abstand etwa 357.000 Kilometer, mehrere Tausend Kilometer weniger als bei einem gewöhnlichen Vollmond.

Dadurch erscheint der Mond am Himmel rund sieben Prozent größer und bis zu 20 Prozent heller. Besonders eindrucksvoll wirkt er beim Aufgang über dem Horizont – dann verstärkt die sogenannte „Mondtäuschung“ den Eindruck seiner Größe.

Das lesen andere gerade

Supermond: Sichtbarkeit und beste Beobachtungszeit in Münster und dem Münsterland

Der Vollmond erreicht seinen exakten Zeitpunkt um 14:19 Uhr MEZ, sichtbar wird er aber erst nach Sonnenuntergang. Im Münsterland geht der Supermond am Mittwochabend zwischen 17 und 18 Uhr auf. Bei klarem Himmel bietet sich dann die beste Gelegenheit, das Ereignis zu beobachten oder zu fotografieren.

Da der Mond in südöstlicher Richtung aufgeht, lohnt sich der Blick dorthin besonders. Empfehlenswert sind Orte mit freiem Horizont und möglichst wenig künstlichem Licht.

Drei gute Plätze zum Beobachten des Supermonds

Rieselfelder Münster

Die weiten Landschaften und Aussichtstürme im Norden der Stadt bieten optimale Bedingungen für die Beobachtung des Supermonds. Der freie Blick und die ruhige Umgebung sorgen für klare Sicht und ideale Foto-Motive.

Hiltruper See

Wer eine stimmungsvolle Kulisse sucht, findet sie am Hiltruper See. Das Spiegelbild des Mondes auf der Wasseroberfläche sorgt für eine besondere Atmosphäre – ideal für alle, die das Ereignis in Ruhe genießen möchten.

Coesfelder Berg

Etwas weiter westlich bietet der Coesfelder Berg mit seiner erhöhten Lage eine gute Aussicht über das Münsterland. Hier lässt sich der Aufgang des Supermonds besonders gut verfolgen, fernab der Stadtlichter.

Nächster Supermond folgt im Dezember

Der November-Supermond ist nicht der einzige im Jahr 2025: Ein weiterer erdnaher Vollmond wird am 4. Dezember erwartet. Bis dahin bleibt das Ereignis Anfang November die beste Gelegenheit, den Mond in seiner eindrucksvollsten Erscheinung zu sehen – ganz ohne technische Hilfsmittel, nur mit freiem Blick in den Himmel.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: