
Münster. Wenige Wochen vor der Jahreshauptversammlung des SC Preußen Münster hat der Aufsichtsrat der SC Preußen 06 Münster GmbH & Co. KGaA in einem offenen Brief an Mitglieder und Fans appelliert, den eingeschlagenen Weg des Vereins gemeinsam fortzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei der Wunsch nach Geschlossenheit und Vertrauen – gerade mit Blick auf die bevorstehende Aufsichtsratswahl am 16. November.
In seiner Mitteilung verweist der Aufsichtsrat auf die positive Entwicklung der vergangenen Jahre. Nach dem zwischenzeitlichen Absturz in die Regionalliga habe sich Preußen Münster sportlich wie wirtschaftlich stabilisiert. Der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga markiere dabei nicht nur einen sportlichen, sondern auch einen strukturellen Meilenstein. Das Fundament des Erfolgs bilde laut Mitteilung die enge Zusammenarbeit zwischen Verein, Sponsoren und Fans.
Auch wirtschaftlich sieht sich der Traditionsverein inzwischen solide aufgestellt. Die Verantwortlichen betonen, dass die strategische Neuausrichtung der vergangenen Jahre Vertrauen geschaffen habe – sowohl bei Investoren als auch bei Partnern und Mitgliedern. Der Verein stehe heute „sportlich ambitioniert und organisatorisch gefestigt“ da und könne seine langfristigen Ziele auf dieser Basis weiterverfolgen.
Die Aufsichtsratswahl im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 16. November gilt als wichtiger Schritt für die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Der Aufsichtsrat macht deutlich, dass die kommenden Wochen entscheidend dafür seien, Stabilität und Verlässlichkeit zu sichern. Dabei solle nicht die Personaldiskussion im Vordergrund stehen, sondern das gemeinsame Ziel, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzuführen.
Die Verantwortlichen werben dafür, die Werte des Vereins – Kontinuität, Transparenz und Zusammenhalt – auch in der neuen Struktur zu verankern. So könne der SC Preußen Münster die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortsetzen und gleichzeitig den Blick auf das neue LVM-Preußenstadion richten, das als Symbol für eine nachhaltige Zukunft gilt.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Im offenen Schreiben betont der Aufsichtsrat zudem die Bedeutung des Clubs über den Sport hinaus. Preußen Münster sei längst mehr als ein Fußballverein – er verkörpere ein Stück Identität und Kultur der Stadt und des Münsterlandes. Diese emotionale Bindung habe den Club in schwierigen Zeiten getragen und sei zugleich Grundlage für seine heutige Stärke.
Mit einem Dank an die Fans, Partner und Sponsoren richtet der Aufsichtsrat den Blick nach vorn: Nur mit vereinten Kräften könne Preußen Münster auch in Zukunft als starker und glaubwürdiger Verein mit Perspektive bestehen.