
Die Uni Baskets Münster haben in der 2. Basketball-Bundesliga ProA am Sonntagabend nur knapp einen Auswärtserfolg verpasst. In einem dramatischen Spiel bei den Bayer Giants Leverkusen unterlag das Team von Trainer Götz Rohdewald nach zwei Verlängerungen mit 96:97. Vor 1.653 Zuschauern in der Ostermann-Arena zeigten die Gäste aus Münster eine kämpferische Leistung und überzeugten mit starkem Teamspiel, konnten ihre Chancen am Ende jedoch nicht nutzen.
Nach einem verhaltenen Beginn fanden die Uni Baskets Münster schnell in die Partie. Mit der Rückkehr von Bo Hodges und Caleb Zurliene sowie einem gut organisierten Zusammenspiel gelang es der Mannschaft, den physischen Leverkusenern Paroli zu bieten. Trotz eines frühen Rückstands durch Bayer-Center Jonas Heinzmann blieb das Team konzentriert. Besonders Caleb Zurliene und Andrew O’Brien sorgten im ersten Viertel mit wichtigen Treffern dafür, dass Münster in Schlagdistanz blieb. Nach zehn Minuten führte Leverkusen nur knapp mit 19:18.
Im zweiten Viertel drehte Münster das Spiel. Ein 9:0-Lauf, initiiert durch Ballgewinne von Andrew O’Brien und Neil Masnic, brachte die Gäste in Führung. Mit präzisen Pässen und hoher defensiver Intensität hielten die Baskets den Druck aufrecht. Leverkusens Aufbauspieler Kobe Langley brachte sein Team zwar mit mehreren Dreiern zurück, doch zur Halbzeit lag Münster mit 45:44 vorne.
Nach der Pause entwickelte sich ein zähes Ringen um jeden Ballbesitz. Beide Teams verteidigten aggressiv, Punkte blieben zunächst Mangelware. Münster überzeugte mit starker Ballbewegung und verteilte 21 Assists – mehr als doppelt so viele wie der Gastgeber. Neil Masnic und Caleb Zurliene trafen wichtige Distanzwürfe, während Nick McMullen mit hoher Energie unter dem Korb arbeitete.
Eine umstrittene Foulverteilung, die in dieser Phase klar zu Ungunsten Münsters ausfiel, erschwerte den Spielfluss. Dennoch kämpften sich die Uni Baskets zurück und gingen Mitte des Schlussviertels erneut in Führung. Mehrere Ballgewinne brachten das Team in Position, den Sieg vorzeitig zu sichern. Doch in der entscheidenden Phase verpassten die Münsteraner gleich mehrere offene Würfe. Kurz vor Schluss lag Münster mit einem Punkt zurück, glich aber durch Freiwürfe noch aus – Verlängerung.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
In der ersten Overtime schien Leverkusen frischer und nutzte die Unsicherheiten der Gäste. Über Distanztreffer von Langley und Williams bauten die Rheinländer einen Vorsprung auf. Doch Münster kämpfte sich zurück: Ein spektakulärer Dunk von Caleb Zurliene in den letzten Sekunden rettete die Baskets in die zweite Verlängerung.
Dort drehte das Team aus Münster erneut auf. Neil Masnic traf seinen fünften Dreier, Nick McMullen legte nach und sicherte sich insgesamt neun Rebounds und 30 Punkte – eine herausragende Leistung. Zwei Minuten vor Schluss führte Münster mit 96:91. Doch Leverkusen konterte und erzielte in der Schlussminute die entscheidenden Punkte. In der letzten Aktion hatte Masnic die Chance auf den Sieg, sein Dreier tanzte jedoch auf dem Ring und fiel nicht. Den finalen Rebound konnte Zurliene nicht mehr verwerten. Münster verlor denkbar knapp mit 96:97.
Nach der unglücklichen Niederlage richtet sich der Blick der Uni Baskets Münster auf das kommende Heimspiel. Am Freitagabend empfangen sie in der Halle Berg Fidel die RheinStars Köln. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Für Münster bietet sich dabei die Möglichkeit, die starke Leistung aus Leverkusen mit einem Sieg zu bestätigen.