
Nachts noch Hunger? Die Top fünf Restaurants nach 23 Uhr in Münster
Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Wenn Münster zur Ruhe kommt, bleibt der Magen oft wach. Ob nach dem Kino, einer langen Schicht oder dem letzten Drink am
Das frisch renovierte Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster öffnete am 10. August wieder seine Türen. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.800 Quadratmetern finden Besucher etwa 2.300 Exponate. Darunter sind Gesteine, Minerale, Fossilien und mehr. Dabei kann jeder sich auf eine aufregende Reise durch die Geschichte freuen. Das Spektrum reicht von Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen bis zu Klimaveränderungen. Spannende Mikroskopansichten von Kristallen und leuchtende fluoreszierende Steine erwarten die Gäste.
Das Geomuseum präsentiert nicht nur Sammlungen von wissenschaftlichem Wert aus Westfalen, sondern auch das ikonische 43.000 Jahre alte „Ahlener Mammut“. Dieses ist durch ein großes Fenster sichtbar. Innerhalb des Museums ermöglichen 14 Themenbereiche einen umfassenden Blick auf die Erdgeschichte, von den Anfängen des Universums bis zur heutigen Zeit.
Mit der Wiedereröffnung wurden sowohl junge als auch ältere Gäste von der Ausstellung beeindruckt. Die zehnjährige Viktoria und der 85-jährige Dr. Walter Kohlhaas gehörten zu den ersten Gästen und spiegelten die universelle Anziehungskraft des Museums wider. Anfassen, Entdecken und Lernen sind die zentralen Elemente, die das Geomuseum zu einem Muss für alle Altersgruppen machen.
Das Geomuseum befindet sich in der Pferdegasse in Münster und ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an bestimmten Tagen. Der Eintritt ist frei. Die Neugestaltung und Wiedereröffnung wurden durch den Förderverein Geomuseum Münster e.V. und die Gemeinschaft unterstützt, und das Museum nimmt am städtischen Schauraum Münster teil.
Das Geomuseum Münster ist mehr als nur ein Museum; es ist ein lebendiges Bildungsportal, das Menschen aller Altersgruppen in die faszinierende Welt der Geowissenschaften einführt. Die sorgfältig kuratierten Exponate und interaktiven Erlebnisse laden zum Entdecken, Erforschen und Staunen ein. Wenn du in Münster bist, verpasse nicht die Chance, dieses wissenschaftliche Juwel zu besichtigen.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Wenn Münster zur Ruhe kommt, bleibt der Magen oft wach. Ob nach dem Kino, einer langen Schicht oder dem letzten Drink am

Teilen: Münster. Die Kartoffel bleibt ein Dauerbrenner auf Münsters Speisekarten. Während einige Betriebe auf schnelle Streetfood-Konzepte setzen, pflegen andere klassische Rezepte mit regionalem Bezug. Inzwischen

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Zimtschnecken haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Phänomen entwickelt. Was einst als klassisches Hefegebäck aus Skandinavien galt, ist heute

Teilen: Münster. In den letzten Jahren hat sich eine lebendige Flammkuchen-Szene in Münster entwickelt. Dünner Boden, hohe Ofenhitze und klare Beläge machen den Unterschied. Süß,

Teilen: Die Übersicht Münster. Münster hat in den letzten Jahren eine lebendige Burger-Szene entwickelt. Besonders die Smash Burger erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Kombination aus

Teilen: Münster. Die Bierlandschaft in Münster hat in den letzten Jahren einen spürbaren Wandel erlebt. Immer mehr Menschen suchen nach besonderen Geschmackserlebnissen abseits des Industrie-Pils.

Teilen: Münster/Greven. Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Greven und Münster-Nord befinden sich derzeit mehrere Rinder auf der Fahrbahn. Erste Hinweise gingen am Samstagvormittag

Teilen: Münster. In der CDU Münster eskaliert der Streit über den Umgang mit Ratsherr Olaf Bloch. Der Kommunalpolitiker aus dem Stadtteil Kinderhaus war im Kommunalwahlkampf

Teilen: Münster. Am Samstag, 25. Oktober, steht in Münster eine groß angelegte Wasserrettungsübung der DLRG Münster auf dem Programm. Von den frühen Morgenstunden bis in

Teilen: Münster. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es wieder soweit: Deutschland stellt die Uhren um. Auch in Münster gilt ab Sonntagmorgen die

Teilen: Münster/Greven. Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) steht vor einem historischen Wandel. Statt einer verlängerten Startbahn setzt der Regionalflughafen künftig auf Sonnenenergie. Auf rund 70 Hektar

Teilen: Münster. Der Herbstsend in Münster zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucherinnen und Besucher an – doch 2025 müssen sich Fahrgäste auf Änderungen bei der Anreise

Teilen: Münster gestaltet das Home Office neu. Seit 2020 hat sich das klassische Arbeitsumfeld zu einem modernen, nachhaltigen Konzept entwickelt. Flexible Arbeitsmodelle, digitale Tools und

Teilen: Zigaretten gehören zu den häufigsten Abfällen im öffentlichen Raum – auch in Münster. Besonders rund um den Aasee sind die Spuren des Rauchens sichtbar:

Teilen: Wenn die Blätter fallen, greifen viele Münsteranerinnen und Münsteraner zu Rechen und Laubbläser. Doch wer zu gründlich aufräumt, nimmt der Natur genau das, was

Teilen: Fehler im Rechnungswesen sind selten spektakulär, aber oft teuer. Sie kosten Zeit, verursachen Nachzahlungen und gefährden im Extremfall die Liquidität. Gerade für Unternehmer, Gründer

Teilen: Der Weg zum erfolgreichen Trader ist anspruchsvoll und erfordert mehr als nur Kapital. Er verlangt nach Wissen, einer fundierten Strategie und mentaler Stärke. Viele

Teilen: In einem Zuhause spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Im Idealfall liegt sie in einem angenehmen Bereich. Wird dieser natürliche Feuchtigkeitsgehalt jedoch überschritten, beginnt