
Münster bereitet sich auf das Wochenende vor, das mit einer Vielzahl von Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Musik, Film und gesellschaftlichem Engagement aufwartet.
Neben aktuellen Ausstellungen und einen Rundgang durch eines der vielen Museen lohnt sich immer auch ein Abstecher in das Planetarium. Hast du noch Veranstaltungen in Münster, die dir dieses Wochenende fehlen? Schreib uns!
Hof Schulze Wettendorf, Everswinkel-Alverskirchen, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr – Ticket: 32,50 €
Im Rahmen der Kulturwiesen präsentiert Florian Schroeder sein aktuelles Programm „Endlich Glücklich“. Mit viel Witz, Schärfe und pointierten Beobachtungen nimmt er die Weltlage aufs Korn und zeigt zugleich, warum Glücklichsein heute die größte Provokation sein kann. Eine Mischung aus Kabarett, Satire und Mutmacher-Abend erwartet das Publikum. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Mehr zu den Kulturwiesen.
Triptychon, Am Hawerkamp, 17.00 – 05.00 Uhr
Mit „Subunion II“ feiert Münster ein Festival der Subkultur und setzt ein starkes Zeichen für den Erhalt des Triptychon. Vier Kollektive gestalten auf vier Floors und sieben Soundsystems ein vielfältiges Musikprogramm von Reggae bis Rave, von Hip-Hop bis Techno. Dazu gibt es Infostände, Kunst und Begegnungen. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, alle Einnahmen unterstützen das Triptychon. Weitere Informationen unter culture-clash-society.com/subunion.
Domplatz, 12.00 – 18.00 Uhr
Der ökologische Bauernmarkt auf dem Domplatz findet jeden Freitagnachmittag statt und bietet ausschließlich Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau. Regionale Landwirtinnen und Landwirte verkaufen Obst, Gemüse, Backwaren, Wurstwaren und vieles mehr. Ergänzt wird das Angebot durch fair gehandelte Produkte wie Wein, Olivenöl oder Zitrusfrüchte. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Markt auf den Donnerstag vorverlegt. Weitere Informationen gibt es unter www.oekomarkt-ms.de
Domplatz Münster, Domplatz 1, 15.30 – 18.00 Uhr
Der Kinderschutzbund Münster e.V. lädt zu einem bunten Nachmittag für Familien ein. Die „StandArt-Zirkus Jongleure“ begeistern mit Clownerie, Jonglage, Zaubertricks und Artistik, die zum Mitmachen einladen. Zusätzlich warten Glücksrad, Hüpfburg, Bastelaktionen, Glitzertattoos und das Spielmobil des Kinderbüros. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Spaß und das Thema Kinderrechte. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.kinderschutzbund-muenster.de.
Rund um die Kreuzkirche, ganztägig
Das traditionsreiche Kreuzviertelfest verwandelt die Straßen rund um die Kreuzkirche in eine lebendige Festmeile. Besucherinnen und Besucher können sich auf Auftritte verschiedener Musik-Formationen freuen. Neben der bunt gestalteten Flaniermeile laden gemütliche Lounge-Zonen zum Verweilen abseits des Trubels ein. Sportliche Angebote und Mitmachaktionen für Groß und Klein runden das vielfältige Programm ab. Weitere Informationen gibt es hier.
Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße 315, 19.30 – 23.00 Uhr
Beim Event „Nachts im Zoo“ verwandelt sich der Allwetterzoo in eine stimmungsvolle Kulisse mit festlich beleuchteten Wegen und Tierbereichen. Teilweise geöffnete Tierhäuser laden zu besonderen Einblicken ein. Ergänzt wird das Erlebnis durch Livemusik, Kunstschaffende sowie mobile Bars und Essensstände, die für kulinarische Vielfalt sorgen. Ein Abend voller Atmosphäre und Entdeckungen. Weitere Informationen hier.
Hof Schulze Wettendorf, Everswinkel-Alverskirchen, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr – Ticket: 32,50 €
Die Kulturwiesen auf Hof Schulze Wettendorf präsentieren die Zucchini Sistaz mit ihrem Programm „Falsche Wimpern – Echte Musik“. Das Trio aus Münster verwandelt den Abend in ein swingendes Ereignis voller Charme, Humor und Virtuosität. Mit Close-Harmony-Gesang, Kontrabass, Gitarre, Trompete und mehr wird aus drei Musikerinnen eine ganze Big Band. Ein Konzert voller Spielfreude und Eleganz. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Mehr zu den Kulturwiesen.
Olive & Meer, Warendorfer Str. 61, 19.00 – 21.00 Uhr
Johannes Prehm alias Dormantdream aus Leipzig präsentiert gefühlvollen Grage-Folk mit Akustikgitarre, Mundharmonika und klarer Stimme. Seine Lieder schaffen intime Momente zwischen Nachdenklichkeit und Aufbruch. Ab 18 Uhr können Gäste hausgemachte Tapas und ausgewählte spanische Weine genießen. Der Eintritt ist frei, der Hut geht herum. Eine Anmeldung ist erforderlich, Platzreservierungen sind nicht möglich. Weitere Informationen finden sich unter www.oliveundmeer.de.
Mühlenhof Freilichtmuseum, Theo-Breider-Weg 1, ab 19.30 Uhr
Das Mühlenhof-Freilichtmuseum lädt zur Sommernachtsparty ein – erstmals gemeinsam mit Mario Engbers Catering. DJ Jannik sorgt mit Klassikern der 80er, 90er, 00er und aktuellen Chart-Hits für Stimmung. Indoor- und Outdoor-Bereiche im historischen Ambiente schaffen ein besonderes Flair. Tickets gibt es über localticketing.de: Vorverkauf 15 Euro zzgl. Gebühr, Abendkasse 20 Euro. Weitere Informationen unter www.muehlenhof-muenster.org.
Domplatz, 07.00 – 14.30 Uhr
Der Wochenmarkt auf dem Domplatz lädt mittwochs und samstags zu einem vielfältigen Einkaufserlebnis ein. Von frischem Obst und Gemüse über Blumen bis hin zu regionalen Spezialitäten erwartet die Besucherinnen und Besucher eine besondere Marktstimmung. Fällt der Markttag auf einen Feiertag, wird er vorverlegt. Wichtig: Aus hygienischen Gründen sind Hunde auf dem Markt nicht erlaubt. Weitere Informationen unter www.wochenmarkt-muenster.de.
Rund um die Kreuzkirche, ganztägig
Das traditionsreiche Kreuzviertelfest verwandelt die Straßen rund um die Kreuzkirche in eine lebendige Festmeile. Besucherinnen und Besucher können sich auf Auftritte verschiedener Musik-Formationen freuen. Neben der bunt gestalteten Flaniermeile laden gemütliche Lounge-Zonen zum Verweilen abseits des Trubels ein. Sportliche Angebote und Mitmachaktionen für Groß und Klein runden das vielfältige Programm ab. Weitere Informationen gibt es hier.
Vinzenzwerk Handorf e.V., Flugplatz 53, 11.00 – 16.30 Uhr
Das erste „Glücksmomente Family & Friends Sommerfest“ lädt Familien zu einem bunten Programm rund ums Pferd ein. Neben einem Fototermin mit den Tieren um 12.45 Uhr erwartet die Gäste um 14.30 Uhr eine Aufführung des „Kleinen Prinzen“ mit den Kindern des Vinzenzwerks. Spielstationen wie Hobby-Horsing, Bastelangebote und kulinarische Stände sorgen für Abwechslung. Weitere Informationen: Glücksmomente Family & Friends Sommerfest.
Hof Schulze Wettendorf, Everswinkel-Alverskirchen, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr – Ticket: 32,50 €
Mit seinem unverwechselbaren Stil kehrt Wolfgang Trepper zu den Kulturwiesen zurück. Zwischen bitterbösem Kabarett und leisen, nachdenklichen Tönen serviert er einen Abend voller pointierter Beobachtungen. Trepper ist kompromisslos, frech und zugleich überraschend sensibel – eine Mischung, die das Publikum begeistert. Ein Programm, das bleibt, ob man will oder nicht. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Mehr zu den Kulturwiesen.
Blaues Haus, Kreuzstraße 16, 18.30 Uhr
Bereits zum 14. Mal präsentiert das Blaue Haus seinen beliebten Kneipenklassiker. Diesmal steht mit „Frankenstein“ eine turbulente Parodie des berühmten Stoffes auf dem Programm. Missverständnisse, vertauschte Leichen und tragikomische Dialoge sorgen für schaurig-schöne Unterhaltung. Am Ende bleibt die Frage: Wer überlebt überhaupt? Ein Abend voller schwarzem Humor ist garantiert. Weitere Informationen unter www.f-und-g.de/buehne.
Hof Schulze Wettendorf, Everswinkel-Alverskirchen, abends
Die Kulturwiesen starten erneut in ihre Saison und verwandeln den Hof Schulze Wettendorf in Alverskirchen in den „schönsten Freiluftsaal des Münsterlandes“. Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Comedy, Kabarett und Musik freuen – eingebettet in eine idyllische Parklandschaft. Vom 21. August an gibt es jeden Abend Kulturgenuss unter freiem Himmel. Karten sind im Vorverkauf über den Online-Ticketshop erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.kulturwiesen.de.
SpecOps, Aegidiimarkt 5, jeweils ab 16 Uhr, Eintritt frei
Die Reihe „Wem gehört die Stadt?“ thematisiert Wohnungslosigkeit, steigende Mieten und bezahlbaren Wohnraum. Geplant sind Fotoausstellung, Podiumsdiskussion, Lesung, Stadtführung und Workshop. Ziel ist es, Betroffene, Studierende und Vermietende ins Gespräch zu bringen. Auftakt ist am 22. August mit der Fotoausstellung „Zwischen Hoffnung und Asphalt“. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, beim Workshop am 5. September ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof – 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung Performance People zeigt Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die erst durch Bewegung, Beteiligung und Interaktion zum Kunstwerk werden. Im Lichthof des Museums wird Kunst lebendig – performativ, partizipativ und mitten im Raum. Die Ausstellung läuft noch bis April 2026.
👉 Weitere Informationen
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1 – 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung „Bildsprachen“ widmet sich dem Zusammenspiel von Literatur und Malerei im Werk Marc Chagalls. Über 120 Gemälde, Zeichnungen und selten gezeigte Skizzen geben Einblick in seine farbgewaltige Kunst – inspiriert von Sprache, Dichtung und jiddischer Heimat. Ein Muss für Kunst- und Literaturfreunde.
👉 Weitere Informationen
LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285 – 09.00 bis 18.00 Uhr
Was ist ein Gen? Wie wirken Mutationen oder Epigenetik? Die interaktive Ausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ erklärt komplexe genetische Themen anschaulich und inklusiv. Besucher:innen tauchen in den Mikrokosmos der Zelle ein und entdecken, wie Gene das Leben formen. Mit Audioguides, Tastmodellen, Mitmachstationen und mehr.
👉 Weitere Informationen
Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Der Garten des barocken Rüschhauses ist frei zugänglich und lädt zum literarischen Spaziergang ein. Das Wohnhaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff kann im Rahmen geführter Rundgänge erkundet werden. Informationen zu Führungszeiten und Buchung finden sich online.
👉 Weitere Informationen