Milka ruft Caramel Schokolade zurück: Verbrauchende sollen Tafeln prüfen

Milka warnt vor Plastikfremdkörpern in der Caramel-Schokolade. Diese Chargen sind betroffen und so reagieren Verbrauchende richtig.
Hermann Hammer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Teilen:

Der Hersteller Mondelez International warnt derzeit bundesweit vor bestimmten Tafeln der Milka Caramel Schokolade. Nach Angaben des Unternehmens können sich in einzelnen 100-Gramm-Tafeln Kunststoffteilchen befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können. Betroffene Produkte sollten daher nicht mehr gegessen werden. Der Rückruf betrifft ausschließlich die Sorte Caramel in der 100-Gramm-Größe mit der EAN 7622210349675.

Die potenziellen Plastikreste wurden im Rahmen interner Kontrollen festgestellt. Mondelez reagiert nach eigenen Angaben vorsorglich, um jedes Gesundheitsrisiko auszuschließen. Die Hinweise richten sich an alle Verbrauchenden, die die betroffenen Tafeln kürzlich gekauft haben.

Diese Chargen der Milka Caramel sind betroffen

Auf der Rückseite der Verpackung finden sich Produktionscode und Mindesthaltbarkeitsdatum. Beide Angaben müssen mit einer der folgenden Kombinationen übereinstimmen, damit die Tafel unter den Rückruf fällt:

Das lesen andere gerade

20.02.2026 – OSV1252132
20.02.2026 – OSV1252133
21.02.2026 – OSV1252141
26.02.2026 – OSV1252223
27.02.2026 – OSV1252231
27.02.2026 – OSV1252232
27.02.2026 – OSV1252233

Andere Milka-Sorten oder Produkte von Mondelez sind laut Hersteller nicht betroffen.

Was Fremdkörper in Lebensmitteln so gefährlich macht

Fremdkörper gehören seit Jahren zu den häufigsten Auslösern von Lebensmittelrückrufen. Besonders harte oder scharfkantige Teile können im Mund und Rachenbereich Verletzungen verursachen. Medizinische Fachquellen weisen zudem darauf hin, dass solche Objekte im Magen-Darm-Trakt stecken bleiben oder innere Verletzungen auslösen können. In seltenen Fällen sind sogar Komplikationen möglich, die akut behandelt werden müssen.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Hersteller, die betroffenen Packungen konsequent aus dem Verkehr zu ziehen und keinesfalls zu essen.

So können Verbrauchende die Milka-Tafeln zurückgeben

Wer eine betroffene Milka-Caramel-Tafel zu Hause hat, kann sie unkompliziert im Handel zurückgeben. Ein Kassenbon wird nicht benötigt. Für Fragen steht der Verbraucherservice von Mondelez bereit:
Telefon: 00800 83 00 00 36
E-Mail: Verbraucherservice@mdlz.com

Die Rückrufaktion läuft bereits. Verbrauchende sollten ihre gekaufte Schokolade prüfen und betroffene Produkte sicher entsorgen oder zurückbringen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: