
In Arnsberg hat am Sonntagnachmittag ein Schornsteinbrand einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Vorfall ereignete sich in der Bruchhausener Straße, wo die Einsatzkräfte gegen 15.49 Uhr alarmiert wurden. Die Feuerwehr begann sofort mit Maßnahmen, um den betroffenen Kamin zu reinigen und das Gebäude zu kontrollieren.
Nach Angaben der Feuerwehr waren rund 50 Kräfte der Wache 2 sowie des Löschzugs Bruchhausen und Niedereimer beteiligt. Die Ursache des Brandes lag in Rußablagerungen, die sich im Schornstein entzündet hatten. Zwei Feuerwehrleute arbeiteten unter Atemschutz über die Drehleiter am oberen Teil des Kamins und setzten dort ein Kehrgerät ein. Gleichzeitig entfernte ein weiterer Trupp im Keller die herabfallenden Ablagerungen aus dem Revisionsschacht.
Parallel dazu wurde das Gebäude mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Um Rauch aus dem Inneren abzuleiten, kam außerdem ein Hochleistungslüfter zum Einsatz. Ein Schornsteinfeger, der zwischenzeitlich eingetroffen war, begutachtete die Maßnahmen der Feuerwehr.
Für die Dauer des Einsatzes sperrte die Polizei die Bruchhausener Straße vollständig. Gegen 17 Uhr begann die Feuerwehr damit, die Einsatzstelle zurückzubauen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Arbeiten abgeschlossen und der Einsatz konnte beendet werden.