Restaurants in der Münsteraner Innenstadt: Kulinarischer Stadtführer für deinen Bummel

Teilen: Wer durch die Fußgängerzone von Münster schlendert, findet nicht nur eine charmante Altstadt mit historischen Fassaden, sondern auch eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Gasthäusern. Ob zum schnellen Lunch, entspannten Abendessen oder geselligen Treffen mit Freunden – die Innenstadt bietet für jeden Geschmack die passende Küche. Tipp: Viele Münsteraner starten den Samstag mit einem […]
Bahnhof-Ranking 2025: Münster schlägt Dortmund, fällt aber im Gesamtvergleich ab

Teilen: Das Mobilitätsportal Omio hat auch 2025 wieder die meistgenutzten Bahnhöfe Deutschlands unter die Lupe genommen – und dabei Deutschlands Hauptverkehrsknoten nach Nutzerfreundlichkeit, Ausstattung und Pünktlichkeit bewertet. Der Hauptbahnhof Münster (Westf) landet im aktuellen Ranking auf Platz 21. Für Münsteraner Bahnreisende ist das eine durchaus respektable Platzierung, aber auch ein Ansporn, weiter zu investieren. Omio […]
Warum plötzlich so viele Kinderpornografie-Fälle in NRW entdeckt werden

Teilen: Die Zahl der polizeilich erfassten Sexualdelikte gegen Kinder in NRW ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus einer Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Zacharias Schalley (AfD) vom 15. April 2025 hervor. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zeigen einen markanten Anstieg bei kinderpornografischen und […]
Wenn auch in Münster der Strom ausgeht: Was ein zweiwöchiger Blackout für die Stadt bedeuten würde

Teilen: Vor wenigen Tagen war es in weiten Teilen Spaniens plötzlich dunkel: Ein großflächiger Stromausfall legte mehrere Regionen lahm, Straßenlaternen blieben aus, Züge fuhren nicht mehr, und in vielen Haushalten funktionierte weder Internet noch Heizung. Auch wenn der Strom dort nach Stunden wieder floss, wirft der Vorfall eine drängende Frage auf: Was würde passieren, wenn […]
Widerstand in Münster: Bischof Graf von Galen und seine Predigten gegen das NS-Regime

Teilen: Clemens August Graf von Galen, Bischof von Münster während der NS-Zeit, wurde durch seinen mutigen Widerstand gegen das NS-Regime bundesweit bekannt. In mehreren Predigten im Jahr 1941 prangerte er offen die Gewaltmaßnahmen der Nationalsozialisten an – darunter insbesondere die sogenannte „Euthanasie“ an kranken und behinderten Menschen. Mit diesem beispiellosen Vorgehen brachte der Geistliche, den […]