
Das Osterwochenende in Münster 2025 hält für Einwohner und Besucher eine bunte Palette an Veranstaltungen bereit. Von besinnlichen Gottesdiensten und traditionsreichen Osterfeuern bis zu fröhlichen Frühlingsmärkten und familienfreundlichen Freizeitaktionen ist für jeden etwas dabei. Museen locken mit spannenden Ausstellungen, und auch musikalisch hat Münster an den Feiertagen viel zu bieten. Ob Kultur, Brauchtum oder kulinarische Genüsse – die Stadt präsentiert sich über Ostern lebendig und einladend.
Kunst- und Kulturfreunde kommen in Münster über Ostern voll auf ihre Kosten. Im LWL-Museum für Kunst und Kultur läuft die Sonderausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“ (4. April – 27. Juli 2025), die einzigartige Lackkunstwerke aus mehreren Jahrhunderten präsentiert. Auch das Stadtmuseum Münster wartet mit sehenswerten Schauen auf: So beleuchtet die Ausstellung „Die Rückgabe des Gemäldes ‚Lesender Mann‘“ (bis 27. April 2025) die Beziehung zwischen dem Sammler Max Rosenfeld und dem Künstler Bernhard Pankok. Ebenfalls zu sehen ist dort eine Schau über Münsters Malerinnen des 18. Jahrhunderts. Wer religiöse Kunst und Geschichte schätzt, kann im Bibelmuseum der Uni Münster die Osterausstellung „From the Scriptures to the Cross“ besuchen – sie zeigt Bezüge zwischen Altem und Neuem Testament zur Osterzeit und läuft vom 20. März bis 7. Juni (Eintritt frei). Zudem sind Münsters Museen auch an den Feiertagen geöffnet – das Kunstmuseum etwa täglich von 10 bis 18 Uhr, sogar an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag.
Ein klassischer Ostermarkt in der Innenstadt steht 2025 zwar nicht im Kalender, doch kommt in Münster trotzdem Frühlingsstimmung auf. Der traditionelle Wochenmarkt auf dem Domplatz findet auch am Karsamstag (19. April) statt und lädt zum Bummeln ein. Dort bieten Händler farbenfrohe Frühlingsblumen, Ostergestecke und regionale Spezialitäten an – ideal, um sich mit leckeren Zutaten für die Feiertage einzudecken. Darüber hinaus veranstalten einige Münstersche Stadtteile und umliegende Gemeinden eigene kleine Oster- oder Frühlingsfeste. So kann man im Umland beispielsweise Kunsthandwerk und Deko auf lokalen Ostermärkten entdecken oder einfach einen Osterspaziergang im frisch erblühten Stadtpark genießen.
Die Ostertage sind in der Domstadt Münster auch eine Zeit der festlichen Gottesdienste. Im St.-Paulus-Dom finden zahlreiche Feierlichkeiten statt: Am Karfreitag (18. April) beginnt bereits um 7:00 Uhr morgens die traditionelle Karfreitagsprozession durch die Innenstadt. Anschließend folgt um 15:00 Uhr die Karfreitagsliturgie („Feier vom Leiden und Sterben Christi“), die vom Domkammerchor mit Chormusik aus Bachs Johannespassion feierlich mitgestaltet wird. In der Osternacht zum Ostersonntag (Samstag, 19. April, 22:30 Uhr) zelebriert der Weihbischof die Auferstehungsfeier im Dom, untermalt von festlicher Orchestermusik und Chorgesang. Am Ostersonntag (20. April) wird um 10:00 Uhr das Hochamt mit festlicher Messe gefeiert, bei der ebenfalls große Choral- und Orchesterwerke erklingen. Auch am Ostermontag um 10:00 Uhr schließt ein feierliches Hochamt das kirchliche Osterwochenende im Dom ab. Neben dem Dom laden zahlreiche weitere Kirchen zu Ostergottesdiensten ein – von der kleinen Gemeindemesse bis hin zu musikalisch gestalteten Messen mit Chor und Orgel. Für viele Gläubige gehört der Kirchenbesuch an Ostern in Münster fest zur Tradition.
Für Musikliebhaber wird das Osterwochenende in Münster 2025 ebenfalls spannend: Mehrere Konzerte und Events sorgen für Unterhaltung an den Feiertagen. In der Lambertikirche erklingt am Ostermontag (21. April) ein besonderes Osterkonzert: Ab 16:00 Uhr spielen zwei Trompeten und Orgel festliche Werke von Buxtehude, Vivaldi, Widor u.a. – der Eintritt ist frei. Auch weltliche Klänge fehlen nicht: Bereits am Abend des Karsamstags lädt das Partyschiff MS Günther zu einer stimmungsvollen „Nacht im Mondschein“ auf dem Wasser ein. Diese besondere Partyfahrt auf Münsters Gewässern bietet Tanz und Musik unterm Sternenhimmel – ein Highlight für Nachtschwärmer, nachdem am Karfreitag in Westfalen traditionell Tanzverbot herrscht. Darüber hinaus finden in einigen Clubs und Bars über die Osterfeiertage spezielle Events statt, von der Rock’n’Roll-Liveshow bis zur Oster-Party mit DJs. So ist musikalisch für jeden Geschmack etwas dabei, ob man nun ein klassisches Konzert genießen oder ausgelassen feiern möchte.
Gerade Familien und Kinder kommen am Osterwochenende in Münster 2025 voll auf ihre Kosten. Tierfreunde etwa können die spektakuläre Pferdeshow CAVALLUNA in der Halle Münsterland besuchen – die beliebte Show gastiert am Ostersonntag (20. April, 14:00 und 18:30 Uhr) sowie am Ostermontag (13:00 Uhr) in Münster. Noch mehr tierisches Vergnügen bietet eine Osterwanderung mit Alpakas am Ostermontag: Ein Hof in Münsters Umland lädt am 21. April zu einem Alpaka-Spaziergang für Groß und Klein (Start ca. 14:30 Uhr, Anmeldung vorab erforderlich). Im Allwetterzoo Münster verteilt der Osterhase persönlich Schoko-Eier an die jungen Besucher (Ostersonntag ab 10:00 Uhr), bevor um 11:00 Uhr eine spannende Zoo-Führung „Rund ums Ei“ startet. Auch das Planetarium des LWL-Naturkundemuseums hat ein Oster-Highlight für Kinder: Dort läuft am Oster-Sonntag und -Montag jeweils um 10:00 Uhr die mitreißende Show „Die Olchis – das große Weltraumabenteuer“, die Kinder ab 5 Jahren auf eine Reise ins Weltall mitnimmt. Langeweile kommt an diesen Tagen also sicher nicht auf.
Natürlich dürfen auch die traditionellen Osterfeuer nicht fehlen, die in Münster vor allem am Ostersonntag vielerorts lodern. In zahlreichen Stadtteilen werden bei Einbruch der Dunkelheit große Holzfeuer entzündet, oft verbunden mit geselligem Beisammensein. Einige Osterfeuer beginnen sogar schon am Nachmittag als Familien-Event: So gibt es im Parkhotel Wienburg bereits ab 15:30 Uhr ein Kinder-Osterfeuer mit Spielen, bevor dort gegen 20:00 Uhr das große Feuer für die Erwachsenen angezündet wird. Auch in den Außenbereichen Mecklenbeck (Hof Hesselmann) und Roxel (Feuerwehr an der Tilbecker Straße) starten Osterfeuer um ca. 18:00 Uhr. Beim Sportverein 1. FC Gievenbeck wird nach langer Pause ebenfalls wieder ein Osterfeuer veranstaltet – dort beginnt man am Ostersonntag um 18:00 Uhr sogar mit einer Ostereiersuche für Kinder, bevor um 19:00 Uhr die Flammen entzündet werden. Eine große zentrale Ostereiersuche im Schlossgarten wird es dieses Jahr hingegen nicht geben: Die traditionelle Eier-Suchaktion am Ostermontag, zu der sonst tausende Besucher in Münsters Schlossgarten strömen, fällt 2025 aus organisatorischen Gründen aus. Doch dank der vielen alternativen Angebote von Zoo bis Osterfeuer dürfte der Osterhase für alle kleinen Münsteraner dennoch genügend Gelegenheiten zum Eiersuchen bereithalten.
Auch in kulinarischer Hinsicht punktet das Osterwochenende in Münster 2025 mit vielfältigen Angeboten. Am Karfreitag steht traditionell Fisch auf dem Speiseplan vieler Münsteraner. So laden einige Restaurants zu speziellen Karfreitags-Menüs ein – zum Beispiel serviert das Gasthaus Friedenskrug am 18. April ein 3-Gänge-Fischmenü für seine Gäste. An den Feiertagen selbst darf dann nach Herzenslust geschlemmt werden. Zahlreiche Hotels und Lokale der Stadt bieten festliche Osterbrunches oder Buffets an. Wer sich etwas gönnen möchte, hat die Qual der Wahl: Etwa beim französischen Osterbrunch in der DADI Brasserie (Factory Hotel), der am Ostersonntag von 10 bis 13 Uhr ein opulentes Buffet inklusive Orangensaft für 37,90 € pro Person bereithält. Oder man besucht das Mövenpick Hotel, wo am Ostersonntag ein ausgedehntes Langschläfer-Frühstück im Europasaal stattfindet (9:00–13:00 Uhr, ca. 39 € pro Person). Vom gemütlichen Café bis zum Sternerestaurant – überall in Münster werden über Ostern saisonale Köstlichkeiten serviert, sei es der klassische Osterzopf zum Nachmittagskaffee oder das festliche Ostermenü am Abend. Reservierungen sind empfehlenswert, denn die beliebten Brunch-Angebote sind oft schnell ausgebucht.
Insgesamt zeigt sich Münster an den Osterfeiertagen von seiner vielseitigsten Seite. Das Osterwochenende in Münster 2025 verspricht für alle Generationen unvergessliche Erlebnisse – von stillen Momenten im Dom bis zum fröhlichen Treiben unter freiem Himmel.