
Eine nächtliche Explosion in Hamm-Pelkum hat am frühen Mittwochmorgen für einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr gesorgt. Gegen 1:45 Uhr meldeten Anwohner einen lauten Knall an einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Pelkum. Die Einsatzkräfte rückten umgehend an. Vor Ort bestätigte sich der Vorfall: Die Haustür war stark beschädigt, auch das Vordach wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Trotz der Wucht der Explosion wurde niemand verletzt. Die betroffene Haustür war stark eingedellt, das Vordach teilweise zerstört. Glück im Unglück: Das Gebäude blieb stabil und bewohnbar. Die Feuerwehr prüfte die Statik und konnte Entwarnung geben. Die Anwohner kamen mit dem Schrecken davon, zeigten sich jedoch tief verunsichert. In der Nachbarschaft herrschte in den frühen Morgenstunden große Aufregung.
Kurz nach dem Vorfall berichteten Zeugen von einem Fahrzeug, das sich mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort entfernte. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein. Nur wenige Kilometer weiter – noch auf Hammer Stadtgebiet – kam es zum Unfall: Das mutmaßliche Fluchtfahrzeug prallte gegen einen Baum. Dabei wurden alle vier Insassen verletzt.
Im Fahrzeug saßen vier Personen im Alter von 24, 23, 16 und 15 Jahren. Nach bisherigen Erkenntnissen stammen alle aus dem Kreis Soest. Sie wurden unmittelbar nach dem Unfall festgenommen und unter polizeilicher Bewachung in Krankenhäuser gebracht. Lebensgefahr bestand bei keiner der verletzten Personen. Die Polizei hat Ermittlungen gegen alle vier aufgenommen. Der Verdacht: Beteiligung an der nächtlichen Explosion in Hamm-Pelkum.
Die Kriminalpolizei hat den Tatort weiträumig abgesperrt und untersucht die Spuren. Auch das beschädigte Fahrzeug wurde sichergestellt. Die genaue Ursache der Explosion ist bisher unklar. Experten für Sprengstoffdelikte sind ebenfalls eingebunden. Ob es sich um einen gezielten Angriff, einen versuchten Einschüchterungsversuch oder eine andere Motivlage handelt, ist derzeit Gegenstand intensiver Ermittlungen.
Die nächtliche Explosion in Hamm-Pelkum wirft viele Fragen auf. Wer war das Ziel des Angriffs? Welche Substanz wurde eingesetzt? Und warum kam es zu der Eskalation mitten in einem Wohngebiet? Die Ermittler halten sich mit Details bislang zurück, schließen aber keine Möglichkeit aus. Auch die persönliche Verbindung der Tatverdächtigen zur betroffenen Adresse wird geprüft.
Die Polizei Hamm bittet Anwohner, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Geräusche in der Nacht bemerkt haben, sich zu melden. Auch kleinste Beobachtungen könnten helfen, die Abläufe zu rekonstruieren und das Motiv zu klären. Hinweise werden unter der bekannten Telefonnummer entgegengenommen.