Provinzial Logo
Consident.de

Conny Kramer Schließung und Umbau: Ein neuer Raum für Münster

Die Conny Kramer Schließung und der Conny Kramer Umbau leiten eine neue Ära am Hawerkamp in Münster ein – mit neuer Vision, frischem Sound und mehr Teilhabe.
Foto: Engin Akyurt

Teilen:

Münster. Die Conny Kramer Schließung markiert nicht das Ende, sondern den Anfang von etwas völlig Neuem. Am Hawerkamp entsteht bald ein transformierter Clubraum, der sich ganz dem kulturellen Wandel verschreibt. Gemeinsam mit dem Kollektiv 538 Events durchläuft Conny Kramer einen umfassenden Umbau. Die letzte Veranstaltung ist für den 15. August geplant. Ab dem 19. September 2025 wird die Location in neuer Form eröffnen, mit frischem Konzept und neuem Spirit.

Conny Kramer Schließung: Warum sich jetzt alles verändert

Die Entscheidung zur Conny Kramer Schließung fiel laut dem Club bewusst. Der Club war jahrelang ein Ort für elektronische Musik, kreative Freiheit und gemeinsames Feiern. Doch Entwicklungen in der Clubkultur und neue Anforderungen an soziale Räume machen Veränderungen notwendig. Daher wird der Club nicht einfach geschlossen, sondern neu gedacht.

Anstatt die Türen dauerhaft zu verriegeln, entsteht ein Raum, der aktiv zum Mitmachen einlädt. Es geht nicht mehr nur ums Feiern, sondern auch um künstlerische Beteiligung und soziale Verantwortung. Deshalb bleibt der Ort am Hawerkamp bestehen, jedoch mit neuer Vision.

Conny Kramer Umbau: Das erwartet dich nach der Wiedereröffnung

Der Conny Kramer Umbau bringt viele Veränderungen mit sich. Dabei geht es nicht nur um Kosmetik, sondern um eine umfassende Neuausrichtung. So wird beispielsweise ein völlig neues Sound-System installiert. Auch der Chill-out-Garten erhält ein innovatives Design, das zum Verweilen einlädt. Darüber hinaus wird das gesamte Lichtkonzept überarbeitet, sodass visuelle Erlebnisse im Vordergrund stehen.

Zudem wird großer Wert auf Barrierefreiheit und Sicherheit gelegt. Das neue Konzept zielt auf Teilhabe, Respekt und kulturelle Vielfalt und schafft einen Raum, in dem sich alle willkommen fühlen dürfen.

Vision und Werte: Der Sinn hinter der Conny Kramer Schließung

Der Club soll künftig nicht mehr nur Ziel, sondern auch Ausgangspunkt für Kreativität und Austausch sein. Dahingehend wird die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern, Aktivistinnen und Veranstaltern intensiviert.

Das Ziel: eine Plattform schaffen, die nicht kommerziell, sondern gemeinschaftlich getragen wird. Auf diese Weise wird die Idee des „Safe Space“ konsequent weiterentwickelt, für mehr Vielfalt und gegenseitigen Respekt im Nachtleben.

Letzte Events vor der Conny Kramer Schließung

Bevor die Conny Kramer Schließung endgültig erfolgt und der große Umbau startet, wird der Sommer noch einmal richtig gefeiert. Im Juli und August 2025 kannst du dich auf ein vielfältiges Programm freuen, das musikalisch kaum Wünsche offenlässt. Am 5. Juli beginnt alles mit der „Indie Nacht“, eine explosive Mischung aus Hyperpop, deutschem Hip-Hop und Indie Pop. Mit Acts wie Yung Hurn, Dilla, Eli Preiss und vielen mehr wird die Nacht garantiert unvergesslich.

Am 11. Juli bringt dich „Bassmania XXL“ auf zwölf verschiedenen Floors in fünf Clubs der Stadt zum Tanzen. Direkt am nächsten Abend, am 12. Juli, übernehmen die „King Kong Kicks“ das Ruder mit Sounds von The Killers, Kraftklub, Nina Chuba, Ion Miles und Florence + The Machine. Weiter geht’s am 26. Juli mit der empowernden Flinta*-Party „FLAUSCH:ZONE“ – ein Safe Space für alle, die radikal sie selbst sein wollen.

Auch der August bleibt heiß. Am 8. August steht „Richtig DICK Techno!“ mit Sofie Sapuna auf dem Programm. Einen Tag später, am 9. August, kannst du bei „Indie Liebe“ mitsingen und lostanzen, als würde niemand zuschauen. Und am 15. August kehrt „Bassmania“ zurück, erneut verteilt auf fünf Clubs mit elektronischen Sounds von House bis Goa. Diese Highlights markieren den Abschluss, bevor am 19. September das neue Kapitel nach der Conny Kramer Schließung beginnt.

Mitmachen erwünscht: Conny Kramer sucht neue Teammitglieder

Mit dem Neustart durch die Conny Kramer Schließung wird auch das Team neu aufgestellt. Wer Lust hat, sich einzubringen, kann sich per Mail an info@fusion-club.de bewerben – Gastroerfahrung ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist vor allem Motivation, Offenheit und Teamgeist.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: