Provinzial Logo
Consident.de

Preiserhöhung im Westfalentarif: Das ändert sich ab August für Bus- und Bahnfahrende

Die Übernahme der eurobahn durch den NWL soll für mehr Verlässlichkeit im Nahverkehr in Westfalen-Lippe sorgen. Die Rückkehr zum Regelfahrplan bei der eurobahn ist für viele Reisende in Nordrhein-Westfalen ein Lichtblick. Im Westfalentarif kommt es ab August 2025 zu Preiserhöhungen. Gleichzeitig wird das 4erTicket abgeschafft und Entwerter werden zurückgebaut.
Foto: Erich Westendarp

Teilen:

Münster. Fahrgäste im Münsterland müssen sich auf höhere Ticketpreise und strukturelle Änderungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Zum 1. August 2025 kommt es im Westfalentarif zu einer Preiserhöhung um durchschnittlich 5,29 Prozent. Die Anpassung betrifft nahezu alle Ticketarten. Die Maßnahme wird mit deutlich gestiegenen Betriebskosten begründet. Betroffen sind Kraftstoffpreise, Stromtarife, Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur sowie steigende Ausgaben für die Personalgewinnung.

Neben Preiserhöhungen im Westfalentarif: Weitere Änderungen

Mit der Preisanpassung einher geht ein tiefgreifender Wandel beim Ticketangebot. Ab dem 1. August 2025 werden Fahrkarten mit Entwerterfeld im Westfalentarif nicht mehr verkauft. Das betrifft unter anderem das weit verbreitete 4erTicket. Auch digitale Tickets, die vor Fahrtantritt entwertet werden mussten, entfallen vollständig. Ab dem 1. November beginnt der Rückbau der mechanischen Entwertergeräte auf Bahnsteigen, in Zügen und Bussen. Die Verkehrsunternehmen verfolgen damit das Ziel, den Einstieg zu vereinfachen und das Ticketangebot zu digitalisieren.

Übergangsregelung für alte Tickets und regionale Ausnahmen

Bereits gekaufte Tickets mit Entwerterfeld bleiben bis zum 31. Oktober 2025 gültig. Danach verlieren sie ihre Gültigkeit. In Bocholt bleibt das 10er-Ticket erhalten, da Entwerter in Stadtbussen weiterhin nutzbar sind. In Münster und Hamm wird als neue Lösung ein 90-Minuten-Ticket auf Chipkarte angeboten, das flexibel eingesetzt werden kann.

Empfehlungen für Gelegenheitsfahrer im neuen Tarifsystem

Für alle, die nur gelegentlich den Nahverkehr nutzen, empfehlen die Anbieter künftig folgende Ticketvarianten: das klassische Einzelticket, das Tagesticket 24 (gültig 24 Stunden ab Kauf) und die Nutzung des digitalen Angebots Eezy.NRW. Letzteres rechnet automatisch nach Luftlinie ab. Die Registrierung erfolgt über Apps wie „Westfalentarif“, „BuBiM“ oder „DB Regio Bus NRW“. Das beliebte Deutschlandticket bleibt von allen Änderungen unberührt und wird weiterhin zu einem bundesweit einheitlichen Preis angeboten.

Ziel: Einfache Nutzung durch digitale Tickets im Westfalentarif

Mit der Abschaffung des 4erTickets im Westfalentarif und dem Rückbau der Entwerter verfolgen die Verkehrsunternehmen das Ziel, die Nutzung zu vereinfachen. Fahrgäste sollen künftig ohne Entwertung einsteigen können. Tickets sind ab Kauf oder einer vorgegebenen Startzeit automatisch gültig. Das neue System setzt auf digitale und smarte Lösungen, die flexibel, nutzerfreundlich und zeitsparend sind. Es passt sich den veränderten Mobilitätsgewohnheiten und dem Wunsch nach komfortabler Nutzung per App an.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: