Provinzial Logo
Consident.de

Demokratie schmeckt mir: Brötchentüten-Aktion in Münster ruft zur Kommunalwahl auf

Demokratie schmeckt mir“: In Münster startet eine Brötchentüten-Aktion von Bistum, Caritas, BDKJ und Bäckerei Krimphove. Ziel ist es, zur Kommunalwahl am 14. September zu motivieren.
Symbolbild: Maria Orlova

Teilen:

Kirche, Caritas und Jugendverbände setzen Zeichen für Vielfalt und Mitbestimmung

In Münster startet eine besondere Kampagne: Unter dem Motto „Demokratie schmeckt mir“ wollen das Bistum Münster, der Diözesancaritasverband Münster und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Münster ein starkes Zeichen für Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung setzen. Dafür nutzen sie ein ungewöhnliches, aber sehr alltagsnahes Mittel: Brötchentüten.

25.000 Brötchentüten erinnern an Wahlrecht

Der Zeitpunkt der Aktion ist bewusst gewählt. Wenige Wochen vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September sollen die Brötchentüten die Menschen daran erinnern, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, unkompliziert per Briefwahl abzustimmen. Die Verantwortlichen hoffen, dass die Aktion viele Bürgerinnen und Bürger motiviert, entweder direkt im Wahllokal oder schon vorher per Briefwahl ihre Stimme abzugeben.

„Wir sind begeistert, dass die Bäckerei Krimphove sofort ‚Ja!‘ gesagt hat, Teil der Demokratiekampagne zu werden“, erklärt Pia Stapel, Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Münster. Insgesamt 25.000 Brötchentüten dienen dabei nicht nur als praktische Verpackung, sondern auch als Botschafter für die Demokratie.

Bäckerei Krimphove unterstützt Vielfalt in Münster

Auch die Traditionsbäckerei Krimphove zeigt sich überzeugt von der Idee. Geschäftsführer Georg Krimphove betont: „Wir sind als guter Bäcker Krimphove schon seit Jahren aktiv, wenn es darum geht, eine bunte, vielfältige Stadt zu fördern. Deswegen unterstützen wir die Aktion gerne.“

Damit wird deutlich: Die Kampagne ist nicht nur ein Projekt kirchlicher und sozialer Träger, sondern lebt auch von der Unterstützung lokaler Partner. Gerade in Münster, einer Stadt, die für ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement bekannt ist, erhält die Botschaft dadurch zusätzliches Gewicht.

Mehr Diskussion und Beteiligung an der Wahl

Die Initiatoren hoffen, dass die Brötchentüten mehr sind als ein kurzer Hinweis beim Frühstück. Vielmehr sollen sie zum Nachdenken und Diskutieren anregen. „Unter dem Motto ‚Demokratie schmeckt mir‘ wandern diese Tüten jetzt auf die Frühstücks- oder Abendbrottische und sorgen hoffentlich dafür, dass die Menschen zur Kommunalwahl am 14. September gehen – und sich vorher mit den politischen Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten in Münster auseinandersetzen“, so Stapel.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: