
Seit dem 6. Februar 2025 wird in Beckum ein 12-jähriger Junge vermisst. Er wurde zuletzt gegen 10:30 Uhr an der Sekundarschule Beckum gesehen, nachdem ihn eine Mitarbeiterin einer Kinder- und Jugendeinrichtung dort abgesetzt hatte. Doch anstatt die Schule zu betreten, entfernte sich der Junge in unbekannte Richtung. Seitdem gibt es keinen Kontakt mehr zu ihm, und sein Aufenthaltsort ist unklar.
Die Polizei hat umgehend Suchmaßnahmen eingeleitet, doch bislang gibt es keine Spur des Kindes. Da der Junge kein Mobiltelefon mit sich führt, kann er nicht direkt erreicht werden. Auch mögliche Anlaufstellen, an denen er sich aufhalten könnte, sind den Ermittlern nicht bekannt.
Der 12-Jährige ist etwa 130 cm groß, hat eine schlanke Statur, braune Haare und braune Augen. Zuletzt trug er eine rot-schwarze Jacke, eine schwarze Hose und führte einen schwarzen Rucksack mit Schulsachen bei sich.
Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Auch kleinste Beobachtungen könnten bei der Suche helfen.
Wer den vermissten 12-Jährigen in Beckum gesehen hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Jeder Hinweis kann entscheidend sein, um das Kind wohlbehalten zurückzubringen. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle oder der Notruf 110 entgegen.
Weitere Informationen sowie ein Foto des Vermissten finden sich im Fahndungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen: polizei.nrw/fahndung/158992
Die Polizei setzt alles daran, den Jungen schnellstmöglich zu finden, und hofft auf die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Wenn ein Kind vermisst wird, zählt jede Minute. Je schneller die Suche beginnt, desto höher sind die Chancen, das Kind unversehrt zu finden. Besonders bei jungen Kindern besteht die Gefahr, dass sie sich verirren oder in eine gefährliche Situation geraten. Ohne Mobiltelefon oder bekannte Anlaufstellen kann es für das Kind schwierig sein, selbst Hilfe zu holen. Daher ist es wichtig, dass mögliche Zeugen nicht zögern, ihre Beobachtungen der Polizei mitzuteilen. Selbst kleine Hinweise können entscheidend sein, um den Aufenthaltsort des Kindes zu ermitteln und es sicher nach Hause zu bringen.