
Münster – Mit großer Freude und Stolz verkündet die Bäckerei Tollkötter aus Münster ihre doppelte Auszeichnung beim prestigeträchtigen Bundesehrenpreis Brot und Feine Backwaren 2025. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ehrte das traditionsreiche Unternehmen mit gleich zwei Bronze-Medaillen für herausragende Qualität. Dieser Preis stellt die höchste Auszeichnung in der deutschen Ernährungswirtschaft dar und würdigt die besten Produzenten im Bereich Backwaren.
Seit der Gründung im Jahr 1905 durch Theodor Tollkötter in Münster steht die Bäckerei für Qualität, Handwerk und Leidenschaft. Trotz des Wachstums der Branche und des zunehmenden Wettbewerbs hat sich Tollkötter nie der industriellen Fertigung unterworfen. „Tollkötter backt das Besondere“ – ein Motto, das bis heute für den hohen Anspruch an Geschmack, Qualität und Vielfalt steht. Jedes Brot wird von Hand gefertigt, um den traditionellen Charakter zu bewahren und dem Kunden eine unverwechselbare Frische zu bieten.
Die Bäckerei Tollkötter bietet mehr als 50 verschiedene Brotsorten, darunter auch Spezialitäten wie das berühmte Emmermax® oder das Champagnerroggenbrot. Neben klassischen Broten finden sich auch innovative Produkte wie das Low-Carb-Brot oder glutenfreie Varianten, die den modernen Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Besonders hervorzuheben ist das Hausbrot®, ein rustikales Roggenmischbrot mit einer charakteristischen 1 cm dicken Kruste, das seit 1976 ununterbrochen mit DLG-Goldmedaillen prämiert wird. Doch auch die Brötchen und das Gebäck, darunter die beliebten „Knüfchen“, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kunden.
Bereits seit 1976 wird die Bäckerei Tollkötter für ihre herausragende Produktqualität ausgezeichnet. Jährlich erhält das Unternehmen DLG-Goldmedaillen und wurde mehrfach als eine der besten Bäckereien Deutschlands von „Der Feinschmecker“ prämiert. Besonders hervorzuheben ist der Landesehrenpreis NRW, den Tollkötter 2018 und 2019 verliehen bekam, sowie der Preis für langjährige Produktqualität der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
Mit der neuesten Auszeichnung – zwei Bronzemedaillen beim Bundesehrenpreis – setzt die Bäckerei Tollkötter ihre Erfolgsgeschichte fort und unterstreicht ihren hohen Anspruch an Qualität und Innovation in der Backwarenproduktion.
Neben der Qualität und Vielfalt ihrer Produkte legt die Bäckerei Tollkötter großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Das Unternehmen setzt auf die Verwendung von regionalem Getreide, das in der hauseigenen Mühle frisch vermahlen wird. Besonders engagiert sich die Bäckerei für den Erhalt alter Getreidesorten wie Emmer und Champagnerroggen und unterstützt deren Rekultivierung. Damit leistet Tollkötter nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität, sondern sorgt auch für die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe in der Backwarenproduktion.
Mit insgesamt fünf Filialen rund um den Prinzipalmarkt in Münster ist Tollkötter fest in der Stadt verwurzelt. Doch das Unternehmen denkt weiter und bietet seine Produkte auch deutschlandweit über einen Online-Shop an, der den Versand von frischen Broten und Gebäck ermöglicht. So können auch Kunden außerhalb Münsters die handwerklich gefertigten Spezialitäten genießen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Führung der Bäckerei liegt mittlerweile in den Händen von Konstanze und Max Hanke, die das Unternehmen bereits in sechster Generation erfolgreich leiten. Die beiden Bäckermeister Max Hanke und Friedrich Pigulla, die beide auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken, setzen auf Innovation und Qualität, um die Tradition der Bäckerei Tollkötter weiterzuführen.
Die doppelte Bronze-Auszeichnung beim Bundesehrenpreis 2025 zeigt einmal mehr, dass die Bäckerei Tollkötter aus Münster zu den besten in Deutschland gehört und auf eine lange Tradition der Exzellenz zurückblicken kann. Für die Zukunft ist die Bäckerei bestens gerüstet, um weiterhin mit hochwertigen, handgemachten Backwaren und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Regionalität zu überzeugen.