Provinzial Logo
Consident.de

Deutschlandweiter Rückruf von Joghurt und Proteinpulver

Der deutschlandweite Joghurt-Rückruf wegen metallischer Fremdkörper alarmiert Verbraucher. Erfahre mehr über die betroffenen Produkte und wie Du handeln solltest.
Foto: Foundry Co

Teilen:

Was steckt hinter dem Joghurt Rückruf?

Ein deutschlandweiter Rückruf von Joghurt sorgt derzeit für Schlagzeilen. Die DMK Group ruft mehrere Milram-Produkte zurück, da diese möglicherweise mit metallischen Fremdkörpern kontaminiert sind. Diese Kontamination wurde durch Teile eines Kupferkabels verursacht. Betroffen sind insbesondere Produkte in 10-Kilogramm-Eimern, die vor allem von Großküchen und der Lebensmittelindustrie verwendet werden.

Welche Produkte sind vom Joghurt Rückruf betroffen?

Die betroffenen Produkte umfassen verschiedene Varianten des beliebten Milram-Joghurts:

  1. Milram Yogurt 3,5% stichfest:
    • Mindesthaltbarkeitsdaten: 29.11.2024, 11.12.2024, 19.12.2024
  2. Milram Vollmilchjoghurt 3,5% natur:
    • Mindesthaltbarkeitsdaten: 24.11.2024, 01.12.2024, 15.12.2024
  3. Milram Magermilchjoghurt 0,1% natur:
    • Mindesthaltbarkeitsdaten: 01.12.2024, 15.12.2024

Alle betroffenen Produkte tragen die Prägung „9.2“ am Eimerboden. Produkte ohne diese Prägung gelten als sicher. Die betroffenen Produkte mit der Prägung sind nicht sicher zum Verzehr.

Betroffen ist auch das Schoko-Whey-Proteinpulver von der Marke Decathlon, wie Berichte anzeigen.

Warum dieser Rückruf von Joghurt so wichtig ist

Die Gesundheitsrisiken durch den Konsum der betroffenen Produkte sind erheblich. Die metallischen Fremdkörper können eine Größe von bis zu zwei Zentimetern erreichen und schwere Verletzungen im Mund- und Rachenraum, innere Verletzungen oder sogar innere Blutungen verursachen. Es wird daher dringend davon abgeraten, diese Produkte zu konsumieren, um Verletzungen zu vermeiden.

Auch ein Proteinpulver ist Teil des Rückrufs, jedoch sind hierzu nur wenige weitere Details bekannt. Verbraucher sollten bei entsprechenden Produkten ebenfalls Vorsicht walten lassen.

Was solltest Du jetzt tun?

Wenn Du eines der betroffenen Produkte besitzt, solltest Du dieses umgehend zurückbringen. Vertriebspartner haben die betroffenen Chargen bereits aus dem Handel genommen. Kunden wird empfohlen, sich für die Rückgabe direkt an den Händler zu wenden, bei dem sie die Produkte erworben haben. Den Kaufpreis erhältst Du dann in der Regel als Erstattung zurück.

Die Kontamination durch Fremdkörper ist ein häufiges Problem in der Lebensmittelindustrie, sei es durch Metall, Glas, Holz oder Kunststoff. Um solche Risiken zu minimieren, setzen Hersteller oft auf strenge Qualitätskontrollen. Dennoch zeigt dieser Fall, dass gelegentlich Probleme auftreten können. Du kannst als Verbraucher dazu beitragen, indem Du betroffene Produkte meldest und den Rückruf des Joghurts so unterstützt.