Provinzial Logo
Consident.de

Erneut Schmierereien am Historischen Rathaus: Polizei ermittelt

Münster entscheidet sich gegen die Umbenennung von sieben historisch belasteten Straßennamen – trotz politischer und gesellschaftlicher Kontroversen.
Foto: Erich Westendarp

Teilen:

In der Nacht zu Sonntag kam es zu Schmierereien an der Rückseite des Historischen Rathauses in Münster. Erneut wurde rote Farbe verwendet. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von ähnlichen Taten ein, die in den letzten Wochen mehrere Gebäude in der Stadt betrafen.

Schmierereien an bedeutenden Gebäuden in Münster

Neben dem Historischen Rathaus wurden auch der St.-Paulus-Dom, das Asta-Gebäude und das LWL-Museum mit roter Farbe verunstaltet. Die Orte stehen für das kulturelle und historische Erbe der Stadt und ziehen durch ihre Bedeutung besondere Aufmerksamkeit auf sich. Die jüngste Schmiererei fand im Rathausinnenhof statt, einem Ort, der traditionell für die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag genutzt wird.

Schmierereien beim Volkstrauertag bemerkt

Während der Gedenkveranstaltung, organisiert von der Stadt Münster, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Reservistenkameradschaft, fiel die rote Farbe hinter den niedergelegten Kränzen auf. Die Schmierereien waren während der Ansprache sichtbar, was Teilnehmer und Organisatoren irritierte. Die Veranstaltung konnte jedoch wie geplant fortgesetzt werden.

Polizei untersucht die Schmierereien am Historischen Rathaus Münster

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den aktuellen Vorfällen aufgenommen. Hinweise auf die Täter oder deren Motivation gibt es derzeit noch nicht. Jedoch könnte ein Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt bestehen, da in der Nähe der Tatorte Schriftzüge wie „Gaza“ entdeckt wurden. Die unterschiedlichen Ausführungen der Schmierereien erschweren die Ermittlungsarbeit.

Maßnahmen gegen Vandalismus in Münster

Um weitere Vorfälle zu verhindern, hat die Stadt bereits eine Überwachungskamera am Prinzipalmarkt installiert. Diese Maßnahme soll helfen, historische Gebäude besser zu schützen. Ob weitere Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind, wird aktuell geprüft.