
Mit einem Festakt wurde am Montag, 7. April, der Erweiterungsbau der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule in Münster-Angelmodde offiziell eröffnet. Bezirksbürgermeister Peter Bensmann und die stellvertretende Schulleiterin Patrizia Driesen begrüßten gemeinsam mit Stadtdirektor Thomas Paal, Architekt Andreas Heupel sowie zahlreichen Gästen das neue Schulgebäude, das bereits seit Februar von den Schülerinnen und Schülern genutzt wird.
Die Stadt Münster investiert rund 15 Millionen Euro in die Erweiterung und Sanierung der Grundschule an der Höftestraße. Mit dem Bau reagiert die Verwaltung auf den wachsenden Bedarf an Ganztagsplätzen und die steigenden Schülerzahlen im Stadtteil. Bereits im März begann das Amt für Immobilienmanagement mit der Sanierung des Bestandsgebäudes.
„Mit diesem Erweiterungsbau schaffen wir nicht nur dringend benötigte Räume, sondern setzen auch ein Zeichen für nachhaltiges Bauen“, betonte Bezirksbürgermeister Bensmann bei der Eröffnung. Die moderne Holzbauweise stehe für verantwortungsvolles Planen und verbinde Bildungsförderung mit ökologischem Bewusstsein. Gleichzeitig dankte er der Schulgemeinschaft für die Geduld während der Bauzeit.
Der zweigeschossige Neubau umfasst rund 1.500 Quadratmeter und bietet helle Klassenzimmer, Differenzierungsräume und Betreuungsbereiche. Besonders bemerkenswert ist die nachhaltige Holzrahmenbauweise: Die vorgefertigten Bauelemente konnten innerhalb von nur zweieinhalb Wochen montiert werden. Das spart nicht nur Bauzeit, sondern trägt auch zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Für ein angenehmes Raumklima sorgen zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine extensive Dachbegrünung.
Ein weiteres Highlight des Erweiterungsbaus ist die neue, lichtdurchflutete Mensa. Sie bietet nicht nur Platz für die Mittagsverpflegung, sondern dient auch als Veranstaltungsraum für schulische Aktivitäten. Direkt angrenzend lädt ein großzügiges Foyer mit Spiel- und Sitztreppe zum Verweilen und Austauschen ein. Gleichzeitig wurde der Verwaltungstrakt umfassend modernisiert. Auch eine neue Küche ist inzwischen fertiggestellt.
„Das neue Gebäude ist ein großer Gewinn für unsere Schule“, sagte Patrizia Driesen. Die neuen Räume schaffen optimale Bedingungen für individuelles Lernen und fördern eine zeitgemäße pädagogische Arbeit. Die Schule könne nun noch gezielter auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen.