Provinzial Logo
Consident.de

Kirschblüte in NRW und Münster: Die besten Spots

Kirschblüte in NRW und dem Münsterland: Die besten Spots
Foto: Kristina Paukshtit

Teilen:

Sobald die Kirschbäume blühen, erstrahlen Städte und Landschaften in Nordrhein-Westfalen in zartem Rosa. Doch wo sind die besten Spots um die Kirschblüte im Münsterland und ganz NRW zu beobachten? Meist beginnt die Blüte je nach Witterung Ende März oder Anfang April. Besonders in Westfalen und im Münsterland warten zahlreiche wunderschöne Orte auf staunende Besucher.

In Westfalen und dem Münsterland finden sich einige der besten Spots, um das pinkfarbene Blütenmeer hautnah zu erleben. Von blühenden Alleen in den Städten bis zu idyllischen Schlossparks auf dem Land ist alles dabei. Wichtig zu wissen: Die zarte Kirschblütenpracht hält meist nur ein bis zwei Wochen an, je nach Wetterlage.

Kirschblüte in NRW die besten Spots in Westfalen

Bielefeld – Kirschblüten-Allee „Auf dem langen Kampe“: In Bielefeld befindet sich eine der längsten Kirschblüten-Alleen in NRW. Die Wohnstraße „Auf dem langen Kampe“ ist etwa 1,2 Kilometer lang und wird von über 200 Kirschbäumen gesäumt. Im Frühjahr bildet sie ein spektakuläres rosa Blütendach, das Fotografen und Spaziergänger gleichermaßen anzieht. Dieser Spot galt lange als Geheimtipp, doch inzwischen hat es sich herumgesprochen. Zur Hochblüte tummeln sich hier zahlreiche Besucher unter dem rosafarbenen Blütendach.

Hamm-Bockum-Hövel – Blütenmeer in der Vorstadt: Im Hammer Stadtteil Bockum-Hövel finden Besucher gleich zwei blütenreiche Straßen. Die Straßen „Im Brüggenkamp“ und „Am Wemhof“ verwandeln sich zur Kirschblütenzeit in ein prächtiges rosa Blütenmeer. Dank der ruhigen, etwas ländlichen Lage abseits des Zentrums kann man hier entspannt flanieren oder sogar eine Fahrradtour unternehmen. Dieser Ort ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Kirschblüte in NRW abseits der Massen genießen möchten.

Dortmund – Kaiserviertel und Rombergpark: Auch Dortmund hat reizvolle Kirschblüten-Spots zu bieten. Im Kaiserviertel der Innenstadt verwandelt sich die Moltkestraße im Frühling in ein rosa Blütenparadies. Die blühende Allee hat sogar schon lokale Kirschblütenfeste inspiriert. Eine weitere Augenweide bietet die Stoffregenallee im Dortmunder Rombergpark. Entlang dieses Parkweges sorgen blühende Kirschbäume für einen malerischen Anblick im Kontrast zum satten Grün des Parks.

Kirschblütenzauber im Münsterland

Auch das Münsterland bietet zur Kirschblüte in NRW herrliche Orte. In dieser Region erwarten die Besucher blühende Alleen vor historischer Kulisse und romantische Schlossgärten.

Münster – Kirschblüten im Kreuzviertel: Auch in Münster gibt es eine berühmte Kirschblütenstraße. Die Schulstraße im Kreuzviertel verwandelt sich jedes Frühjahr in einen Tunnel aus rosa Blüten. Etwa ein Dutzend japanische Kirschbäume säumen diesen Abschnitt der Straße. Seit über 30 Jahren verzaubert das rosafarbene Blütenband Anwohner wie Besucher. Dieser städtische Kirschblüten-Zauber ist ein jährliches Highlight in Münster und lockt Fotobegeisterte aus der ganzen Region an.

Darüber hinaus findest ihr Am Servatiiplatz und zahlreichen Nebenstraßen Münster gute Spots für ein schönes Kirschblütenfoto.

Ascheberg – Schloss Westerwinkel: Im Münsterland lässt sich die Kirschblüte auch vor historischer Schlosskulisse erleben. Im Park von Schloss Westerwinkel bei Ascheberg blühen im Frühling zahlreiche Zierkirschbäume. Sie setzen farbenfrohe rosa Akzente vor dem historischen Sandstein-Gemäuer. Das barocke Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert ist von einem frei zugänglichen englischen Landschaftspark umgeben. Ein Spaziergang unter den blühenden Bäumen mit Blick auf das Schloss bietet besonders romantische Frühlingsmomente.

Ausblick: Kirschblüte in NRW

In anderen Landesteilen Nordrhein-Westfalens lässt sich die Kirschblüte ebenfalls bewundern. Allen voran steht die Bonner Altstadt mit der Heerstraße und Breite Straße. Das rosafarbene Blütendach in diesen Straßen zieht jedes Frühjahr Besucher aus aller Welt an. Auch Düsseldorf begeistert mit prachtvollen Kirschblüten. Im Japanischen Garten des Nordparks blühen zahlreiche Zierkirschbäume. Auch am EKO-Haus der japanischen Kultur entstehen im Frühling eindrucksvolle rosa Farbtupfer. Darüber hinaus gibt es viele weitere Kirschblüten-Hotspots in NRW. Beispielsweise erstrahlt die Rüttenscheider Straße in Essen in jedem Frühjahr in pinkem Blütenschmuck. Auch die Büdericher Allee in Meerbusch verwandelt sich in eine blühende Prachtstraße. So erstrahlt ganz NRW im Frühling als Bühne für das Hanami unter westfälischem und rheinischem Himmel. Kirschblüten-Fans kommen in NRW also voll auf ihre Kosten.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: