Am 17. Februar startet in Münster das Kulturticket KULTICK. Diese Initiative erleichtert Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Kultur. Mit dem Ticket erhalten sie vergünstigten oder sogar kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Kultureinrichtungen der Stadt. Alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen in Münster profitieren von dem Angebot. Die Schulen geben das Ticket direkt an sie aus. So können junge Menschen Kultur unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern erleben.
Das Kulturticket KULTICK eröffnet den kostenfreien oder vergünstigten Eintritt zu Kinos, Theatern, Museen und weiteren kulturellen Einrichtungen. Ein integrierter QR-Code ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung bei den teilnehmenden Veranstaltern. Zusätzlich dient das Ticket als Bücherei-Ausweis, sodass Jugendliche auch auf Medien und Literatur zugreifen können.
Eine benutzerfreundliche mobile Webseite informiert Jugendliche über aktuelle Angebote. Unter www.stadt-muenster.de/kultick erhalten sie jederzeit eine Übersicht der teilnehmenden Kulturinstitutionen und Veranstaltungen. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass stets neue Programme zur Verfügung stehen.
Das Kulturticket KULTICK verfolgt mehrere wichtige Ziele:
Nicht nur die einmalige Nutzung steht im Fokus. Das Ticket soll sich als fester Bestandteil im Alltag von Schülerinnen und Schülern etablieren. Regelmäßig wechselnde Angebote motivieren zu einer aktiven Nutzung. Zeitlich begrenzte Veranstaltungen steigern zusätzlich das Interesse. Die Kombination aus klassischen Kultureinrichtungen und modernen Formaten spricht eine breite Zielgruppe an.
Schulen geben das Ticket kostenlos an ihre Schülerinnen und Schüler aus. Die Nutzung erfolgt direkt bei den teilnehmenden Veranstaltern. Ein einfacher Scan des QR-Codes genügt, um den vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu erhalten. Über die digitale Plattform lassen sich alle aktuellen Angebote bequem abrufen.
Das neue Kulturticket KULTICK bietet Jugendlichen eine einfache Möglichkeit, Kultur in Münster zu entdecken. Der barrierefreie Zugang und die Vielfalt der Veranstaltungen machen es zu einer bedeutenden Initiative, die sowohl die kulturelle Bildung als auch die lokale Kulturszene stärkt.