Provinzial Logo
Consident.de

Münsters Einwohnerzahl erreicht Rekordwert: Stadt wächst weiter

Entdecken Sie, wie das Münsterland und Münster beim verfügbaren Einkommen in NRW abschneidet und welche Städte besonders hohe Werte erreichen. Münsters Einwohnerzahl erreicht Rekordwert! Die Stadt wächst weiter und zählt Ende 2024 über 322.700 Menschen. Erfahre hier alle Zahlen und Trends.
Foto: KarinKarin

Teilen:

Münster verzeichnet ein neues Wachstumshoch. Die Stadt hat zum 31. Dezember 2024 eine Bevölkerung von 322.715 Menschen erreicht. Damit wuchs die Einwohnerzahl um fast 1.300 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum von 0,4 % liegt im Durchschnitt, doch historische Vergleiche zeigen deutlich stärkere Anstiege, insbesondere in den Jahren 2015 (Flüchtlingskrise) und 2022 (Ukraine-Krieg).

Münsters Einwohnerzahl erreicht Rekordwert: Stadtviertel im Vergleich

Die Bevölkerungsentwicklung unterscheidet sich deutlich je nach Stadtteil. Während das Dom-Viertel einen Rückgang um 3,1 % auf 2.283 Einwohner verzeichnet, boomt das Hafenviertel mit einem Zuwachs von 5,3 % auf nunmehr 1.156 Menschen. Dieses Wachstum spiegelt die Attraktivität moderner Wohnviertel wider.

Altersstruktur in Münster: Junge Stadt mit alternder Gesellschaft

Münster bleibt eine vergleichsweise junge Stadt. 58 % der Einwohner sind zwischen 20 und 59 Jahre alt, während bundesweit dieser Anteil nur knapp über 50 % liegt. Der Anteil junger Menschen unter 20 Jahren beträgt 17,2 %, während in ganz Deutschland fast 19 % in diese Altersgruppe fallen. Senioren ab 80 Jahren machen 6,1 % der Bevölkerung aus, ein Wert, der unter dem bundesweiten Durchschnitt von über 7 % liegt. Beeindruckend: In Münster leben 76 Menschen, die älter als 100 Jahre sind.

Langfristige Bevölkerungsentwicklung und Einwohnerzahl in Münster

Seit 2013 ist die Einwohnerzahl der Stadt um 22.000 Menschen gestiegen, ein Wachstum von 18 %. Der Zuwachs entspricht der aktuellen Bevölkerung des Stadtbezirks Ost. Besonders starker Zuwachs zeigt sich in bestimmten Bezirken:

  • Stadtbezirk Mitte: +9.000 (von 123.000 auf 132.000)

  • Stadtbezirk West: +4.000 (von 60.000 auf fast 64.000)

  • Stadtbezirk Nord: +2.000 (von 29.000 auf über 31.000)

  • Stadtbezirk Südost: +5.000 (von 28.000 auf über 33.000)

Die Bezirke Ost und Hiltrup verzeichnen hingegen ein moderates Wachstum.

Migration und Ausländeranteil steigen deutlich

Der Anteil ausländischer Einwohner in Münster ist in den letzten zehn Jahren von 8 % auf 13 % gestiegen. Damit leben aktuell knapp 42.000 Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft in der Stadt. Besonders hoch ist der Ausländeranteil im Stadtbezirk Nord, wo er bei über 21 % liegt.