
Am 28. April 2025 wurde der Neubau der Melanchthonschule Münster-Coerde feierlich eingeleitet. Oberbürgermeister Markus Lewe, Andrea Piehl von der Bauwerke Münster GmbH, Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit sowie Schulleiterin Anke Diekmann setzten gemeinsam den symbolischen ersten Spatenstich. Das Bauprojekt soll die dringend benötigte neue Bildungsinfrastruktur im Stadtteil Coerde schaffen. Damit reagiert die Stadt auf steigende Schülerzahlen und den wachsenden Bedarf an modernen Lernräumen.
Die Nachfrage nach Schulplätzen in Münster-Coerde wächst seit Jahren kontinuierlich. Der Neubau ist eine Antwort auf diese Entwicklung. Ziel ist es, nicht nur ein bestmögliches Lernumfeld zu schaffen, sondern auch einen Ort der Begegnung zu gestalten. Kinder sollen hier Räume finden, in denen sie sich entfalten und voneinander lernen können. Insgesamt investiert die Stadt rund 29 Millionen Euro in das Projekt – eine Investition in die Zukunft des Stadtteils und seiner jungen Bewohner.
Das Architekturbüro Schaltraum Dahle-Dirumdam-Heise aus Hamburg entwarf ein Konzept, das Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint. Zudem soll der Neubau der Melanchthonschule energieeffizient gebaut werden. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und extensive Begrünung tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Der Erhalt des bestehenden Baumbestands war den Planern ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Damit wird nicht nur die Natur geschützt, sondern auch ein angenehmes Umfeld für die Schülerinnen und Schüler geschaffen.
Das Herzstück bildet ein zweigeschossiges Hauptgebäude an der Königsberger Straße. Neben modernen Klassenräumen entstehen Räume für Betreuung und Differenzierung sowie eine großzügige Mensa. Ein zentrales Forum soll als Versammlungsstätte dienen. Der gesamte Neubau wird barrierefrei gestaltet, unter anderem durch den Einbau eines Aufzugs. Ergänzend wird eine neue Einfeld-Sporthalle gebaut. Diese bietet zwei Umkleiden mit direktem Zugang zum Spielfeld und wird sowohl für den Schulsport als auch für Vereine nutzbar sein.
Auch im Außenbereich setzt der Neubau neue Maßstäbe. Geplant sind ein „grünes Klassenzimmer“, eine moderne Sportanlage sowie großzügige befestigte Aufenthaltsflächen. Die Gestaltung des neuen Schulhofs übernimmt das renommierte Landschaftsarchitekturbüro BHF Bendefeldt Herrmann Franke aus Schwerin. Eine „grüne Mitte“ soll als zentraler Treffpunkt die Gemeinschaft stärken und Bewegungsangebote fördern.
Der erste Bauabschnitt, der Abriss der alten Sporthalle und der Hausmeisterwohnung, ist bereits abgeschlossen. Nun beginnt der Hochbau auf dem ehemaligen Standort der Sporthalle. Nach der Fertigstellung des Schulgebäudes wird die neue Sporthalle auf dem aktuellen Grundschulgelände errichtet. Der Bau ist in zwei Phasen unterteilt: Bis Mitte 2027 soll das Schulgebäude fertiggestellt werden, die Sporthalle folgt voraussichtlich Mitte 2029. Während der Bauzeit bleibt der Schulbetrieb am jetzigen Standort bestehen.
Oberbürgermeister Markus Lewe hob in seiner Rede die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit dem Neubau schaffen wir nicht nur moderne Lernräume, sondern auch einen Ort, an dem Kinder sich entfalten können und an dem Vielfalt gelebt wird.“
Andrea Piehl von der Bauwerke Münster GmbH ergänzte: „Der Neubau vereint moderne Architektur mit nachhaltigem Bauen – ein wichtiger Beitrag zur Bildungsinfrastruktur.“
Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit betonte die Bedeutung für den Stadtteil Coerde: „Dieses Projekt stärkt nicht nur die Bildungslandschaft, sondern auch das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft.“