
Münster. Die Stadt Münster plant eine Neuregelung der Parkordnung am Hansaring. Zwischen Soester Straße und Hafenmarkt sollen ab Mitte August neue Markierungen und bauliche Anpassungen umgesetzt werden, die das Parken künftig ausschließlich parallel zur Fahrbahn erlauben. Ziel ist es laut Stadtverwaltung, die Verkehrsverhältnisse in diesem stark frequentierten Bereich zu verbessern und die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer besser voneinander abzugrenzen.
Bislang werden die seitlichen Parkbuchten am Hansaring häufig quer zur Fahrbahn genutzt. Nach Angaben der Stadt führt diese Praxis immer wieder dazu, dass Fahrzeuge mit dem Heck in den Radweg hineinragen. Dadurch werde der Platz für Radfahrende deutlich eingeschränkt, was mitunter zu Ausweichmanövern auf den Gehweg führe. Um diesen Nutzungskonflikt zu entschärfen, sollen die Parkbuchten künftig so markiert werden, dass nur noch parallel zur Fahrbahn geparkt werden darf. Zusätzlich sollen Hinweisschilder auf die neue Regelung aufmerksam machen. Pflasterarbeiten sollen dafür sorgen, dass die optische und funktionale Anpassung auch im Straßenbild erkennbar wird.
Die Stadt erwartet, dass insbesondere der Rad- und Fußverkehr von der geänderten Parkregelung profitieren wird. Wenn Radfahrende nicht länger gezwungen seien, auf den Gehweg auszuweichen, entstehe mehr Sicherheit für alle Beteiligten. Auch für zu Fuß Gehende biete die Maßnahme Vorteile, da sich der Verkehr auf den Gehwegen entzerren lasse. Die Verwaltung verweist in diesem Zusammenhang auf ihr Ziel, den Straßenraum am Hansaring übersichtlicher zu gestalten und die Verkehrsführung insgesamt nutzerfreundlicher auszurichten. Im Vordergrund stehe dabei ein möglichst konfliktfreies Miteinander aller Verkehrsarten.
Zusätzlich zur Neuordnung der Parkbuchten plant die Stadt, das Parken und Halten auf der Fahrbahn vollständig zu unterbinden. Hintergrund sind laut Mitteilung der Verwaltung wiederholte Verkehrsbehinderungen durch Fahrzeuge, die unerlaubt auf der Straße halten. Dies habe auch Auswirkungen auf den Busverkehr gehabt, der an dieser Stelle regelmäßig ins Stocken geraten sei. Um dem Lieferverkehr weiterhin die Möglichkeit zu geben, Waren anzuliefern, sollen auf beiden Seiten des Hansarings Ladezonen eingerichtet werden. Diese sollen gezielt dafür sorgen, dass Lieferwagen nicht mehr auf der Fahrbahn oder an unübersichtlichen Stellen halten müssen.
Die Umsetzung der neuen Parkregelung ist für Mitte August vorgesehen. Die Stadt plant, die Arbeiten in vier Bauabschnitten durchzuführen, um den laufenden Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Dabei sollen nicht nur die neuen Markierungen aufgebracht, sondern auch kleinere bauliche Maßnahmen wie Pflasteranpassungen umgesetzt werden. Durch die abschnittsweise Umsetzung will die Stadt flexibel auf etwaige Herausforderungen reagieren und zugleich gewährleisten, dass Anwohnende und Gewerbetreibende weiterhin erreichbar bleiben. Nach Abschluss der Maßnahmen soll der Straßenraum klarer strukturiert und für alle Verkehrsteilnehmenden besser nutzbar sein.
Die Stadt Münster betont, dass mit der neuen Parkordnung am Hansaring das Ziel verfolgt werde, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die klare Trennung von Parkflächen, Radwegen und Ladezonen solle dabei helfen, Konflikte zu vermeiden und die Nutzung der Straße effizienter zu gestalten. Auch der öffentliche Nahverkehr soll von einer störungsfreieren Verkehrsführung profitieren. Weitere Informationen zur Maßnahme sowie detaillierte Pläne stellt das Tiefbauamt auf seiner Website zur Verfügung unter: www.stadt-muenster.de/tiefbauamt.