
Münster. Mit bunten Seifenblasen und Live-Musik ist am Donnerstagnachmittag (4. September) der Schauraum eröffnet worden. Oberbürgermeister Markus Lewe gab den offiziellen Startschuss für das Fest der Museen und Galerien, das bis Samstag, 6. September, in der Innenstadt und an zahlreichen Kulturorten der Stadt läuft.
Der Schauraum verwandelt die Stadt drei Tage lang in eine große Bühne. Insgesamt 39 Museen, Galerien und Kulturorte öffnen ihre Türen. Höhepunkt ist die „Nacht der Museen und Galerien“ am Samstag, wenn die Ausstellungen bis Mitternacht zugänglich sind. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Kunst, Musik und Begegnungen.
Der Domplatz-Park neben dem LWL-Museum für Kunst und Kultur bildet das Herzstück des Festivals. Hier entsteht eine Lounge-Atmosphäre mit Gastronomie und Live-Bands. Gleichzeitig starten von diesem Ort die geführten Rundgänge, die Gäste zu ausgewählten Stationen des Schauraums führen. Seit Donnerstagnachmittag können sich Interessierte online für diese Rundgänge und die ergänzenden Bustouren anmelden.
Organisiert wird der Schauraum Münster von Münster Marketing und dem städtischen Kulturamt in enger Zusammenarbeit mit Museen, Galerien und lokalen Initiativen. Beteiligt sind unter anderem die Initiative Starke Innenstadt (ISI), der Verein Salzstraßenviertel e.V. sowie die Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westfalen e.V.
Die Stadt dankt ausdrücklich den Sponsoren: Hauptsponsor ist die Brillux GmbH & Co. KG, die zusammen mit der Volksbank im Münsterland eG das Kulturfest unterstützt.
Der Schauraum Münster versteht sich nicht nur als Ausstellung, sondern auch als Treffpunkt für Kunstliebhaber, Familien und Neugierige. Durch das Zusammenspiel von Kulturorten, Musik, Gastronomie und Mitmachangeboten entsteht ein lebendiges Festival, das die Vielfalt der Stadt widerspiegelt.