Provinzial Logo
Consident.de

Stadt trifft Raum: Diese fünf Projekte zeigt Münster zum Tag der Architektur 2025

Beim Tag der Architektur 2025 in Münster können fünf städtische Projekte besichtigt werden – mit Führungen durch Planer und Architekten.

Teilen:

Am 28. und 29. Juni 2025 lädt die Stadt Münster zum Tag der Architektur 2025 ein und öffnet die Türen zu fünf öffentlichen Bauprojekten. Die Aktion wird von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen koordiniert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an beiden Tagen die vorgestellten Gebäude besichtigen. Vor Ort stehen Fachleute bereit, um Fragen zu Planung, Gestaltung und Nutzung zu beantworten. Der Tag der Architektur 2025 in Münster zeigt, wie neue Bildungs- und Stadträume entstehen und sich an den Bedürfnissen moderner Stadtgesellschaften orientieren.

Grundschule Sprakel: Kompaktes Konzept mit nachhaltigen Details

Die neue Grundschule Sprakel wurde nach zweijähriger Bauzeit im Sommer 2024 in Betrieb genommen. Das von Reinders Architekt geplante Gebäude nutzt eine U-förmige Struktur mit begrüntem Innenhof. Acht Unterrichtsräume sowie zusätzliche Räume für Betreuung und Differenzierung sind Teil des Konzepts. Ein abgesenktes Forum mit Foyer kann auch für Veranstaltungen im Stadtteil genutzt werden. Die angeschlossene Sporthalle ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, alle Dächer sind begrünt. Die Schule kann am Samstag von 12 bis 16 Uhr besichtigt werden.

Thomas-Morus-Schule: Erweiterung mit funktionalem Anspruch

Um auf steigende Schülerzahlen zu reagieren, wurde die Thomas-Morus-Schule zur Vierzügigkeit erweitert. Entstanden ist ein Neubau in Massivbauweise mit einer Klinkerfassade, die gut zum bestehenden Ensemble passt. Entworfen wurde das Projekt von BKSP Architekten. Ein zentrales Forum mit Mensa sowie eine neue Sporthalle, die auch von Vereinen genutzt werden kann, ergänzen das Raumangebot. Der Schulhof wurde neu gestaltet. Der Neubau kann am Samstag zwischen 11 und 14 Uhr erkundet werden.

Kreuzschule: Verbindung von Alt und Neu

Die Kreuzschule wurde bereits vor zwei Jahren um zusätzliche Unterrichts- und Betreuungsräume erweitert. Besonders auffällig ist die Verbindung zum Altbau über eine Brücke im Obergeschoss. Eine neue Mensa mit Blick zur benachbarten Kreuzkirche und eine Photovoltaikanlage ergänzen den Ausbau. Auch der Schulhof wurde überarbeitet. Die Planung übernahm das Büro AKT Architekten Krych Tombrock aus Münster. Die Besichtigung ist am Sonntag von 14 bis 16 Uhr möglich.

Kita Sonnenstraße: Umbau mit viel Fingerspitzengefühl

In dem früheren Hauptzollamt an der Sonnenstraße ist eine neue Kindertagesstätte entstanden. Seit August 2024 bietet die Kita Sonnenstraße Platz für neun Gruppen und ist barrierefrei über einen modernen Zwischenbau erschlossen. Drei Außenbereiche bieten abgestimmte Spielmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen. Die Planung übernahmen erneut AKT Architekten, für die Außenanlagen war Peters Winter und Partner aus Bielefeld zuständig. Besuch möglich am Sonntag von 14 bis 16 Uhr.

Bremer Platz: Öffentlicher Raum neu geordnet

Der neu gestaltete Bremer Platz zeigt, wie Stadträume für unterschiedliche Nutzergruppen strukturiert werden können. Drei klar definierte Zonen teilen die Fläche: ein Bereich für die „Szene“ im Norden, ein zentraler Treffpunkt in der Mitte und eine Fläche für Bewegung im Süden. Die Beleuchtung und Möblierung wurden entsprechend angepasst. Geplant wurde das Projekt von brandenfels landscape + environment aus Münster. Eine Führung wird am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr angeboten.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: