Provinzial Logo
Consident.de

Stadt zieht positive Bilanz zu den Osterfeuern 2025 in Münster

Die Stadt Münster zieht eine positive Bilanz zu den Osterfeuern 2025. Keine Einsätze, rund 200 Veranstaltungen, zufriedene Feuerwehr.
Foto: Thays Orrico

Teilen:

Nach dem langen Osterwochenende zieht die Stadt Münster eine positive Bilanz zu den Osterfeuern 2025 in Münster. Weder die Feuerwehr noch das Ordnungsamt mussten besondere Vorkommnisse melden. Das traditionelle Brauchtum verlief ruhig und friedlich.

Positive Bilanz zu den Osterfeuern 2025 in Münster: Stadt zeigt sich zufrieden

Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, gab es in diesem Jahr wieder zahlreiche Osterfeuer im gesamten Stadtgebiet. Nach ersten Schätzungen des Amts für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit fanden zwischen 160 und 200 Veranstaltungen statt – ein Wert auf dem Niveau der Vorjahre. Trotz dieser großen Zahl zieht Münster eine positive Bilanz zu den Osterfeuern 2025: Alles verlief ohne größere Zwischenfälle oder Auffälligkeiten.

Keine besonderen Einsätze für die Feuerwehr

Auch die Feuerwehr Münster zeigt sich zufrieden. „Es gab keine besonderen Ereignisse im Zusammenhang mit den Osterfeuern“, heißt es aus der Leitstelle. Die Freiwillige Feuerwehr stellte in mehreren Stadtteilen Brandsicherheitswachen, unter anderem in Handorf und Gelmer. Die Einsatzkräfte waren vorbereitet, mussten aber nicht eingreifen – ein Beweis für das verantwortungsbewusste Verhalten der Veranstalter.

Ehrenamtliche leisten wichtigen Beitrag zum Gelingen

Einen entscheidenden Beitrag zur positiven Bilanz zu den Osterfeuern 2025 in Münster leisteten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Sie sorgten an vielen Standorten für Sicherheit, auch ohne dass ihre Hilfe akut gebraucht wurde. Die Stadt dankte den Beteiligten ausdrücklich für ihr Engagement. Gerade bei Großveranstaltungen mit offenem Feuer sei dieser Einsatz unverzichtbar.

Keine Pflicht zur Anmeldung – aber hohe Eigenverantwortung

In Münster existiert keine spezielle Osterfeuerverordnung. Das bedeutet: Eine Anmeldung beim Ordnungsamt ist nicht zwingend erforderlich. Dennoch gingen nahezu alle Veranstalter verantwortungsvoll mit ihrer Rolle um. Die Koordination mit der Feuerwehr erfolgte vielerorts freiwillig. Auch das trug zur störungsfreien Durchführung bei.

Tradition und Gemeinschaft ohne Zwischenfälle

Die positive Bilanz zu den Osterfeuern 2025 in Münster zeigt, dass Brauchtum, Sicherheit und Gemeinschaftssinn gut miteinander vereinbar sind. Die Feuer dienten vielerorts nicht nur dem traditionellen Hintergrund, sondern auch als Treffpunkt für Nachbarschaften, Vereine und Familien. Das harmonische Miteinander unterstreicht: Münster ist in der Lage, Traditionen verantwortungsvoll zu pflegen.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: