Provinzial Logo
Consident.de

Schwerer Verkehrsunfall bei Lengerich: Vier Verletzte in der Nacht zu Sonntag

Ein schwerer Unfall bei Lengerich an der Tecklenburger Straße ereignete sich in der Nacht zu Sonntag gegen 4:15 Uhr. Am 22. Dezember gegen 14:50 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A31 in Fahrtrichtung Emden, Höhe der Anschlussstelle Gescher.
Foto: PublicDomainPictures

Teilen:

Ein schwerer Unfall auf der Tecklenburger Straße bei Lengerich ereignete sich in der Nacht zu Sonntag gegen 4:15 Uhr. Der Unfallort lag in einer Rechtskurve. Ein Pkw mit vier Insassen kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Unfallhergang: Pkw prallt gegen Baum

Der Pkw mit vier Personen an Bord verlor in der Kurve die Kontrolle. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls brach der Baumstamm und drang fast bis zur Mittelkonsole des Fahrzeugs ein. Die genaue Ursache des Unfalls wird noch von der Polizei untersucht.

Unfall Lengerich Tecklenburger Straße: Vier Insassen ins Krankenhaus eingeliefert

Bei dem schweren Verkehrsunfall wurden vier Personen verletzt, darunter eine Beifahrerin schwer. Sie war im Fußraum des Autos eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die anderen drei Insassen erlitten leichtere Verletzungen und konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen. Alle Betroffenen wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Fahrzeugzustand: Totalschaden

Das Unfallfahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Zustand des Wagens zeigte die enorme Wucht des Aufpralls. Feuerwehr-Einsatzleiter bezeichnete die Fahrzeugverformung als außergewöhnlich – so etwas habe er in 35 Jahren Erfahrung selten gesehen.

Polizeiermittlungen: Alkohol im Spiel?

Die Polizei hat erste Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. Der mutmaßliche Fahrer, vermutlich 19 Jahre alt, war nach ersten Erkenntnissen ohne Führerschein unterwegs. Zudem wurden leere Bierflaschen im Fahrzeug und an der Unfallstelle gefunden. Ob Alkohol eine Rolle spielte, wird derzeit ermittelt. Weitere Details, etwa zum Alter der übrigen Insassen, wurden bislang nicht bekannt gegeben.

Feuerwehr im Einsatz: Aufwendige Rettungsarbeiten

Die Feuerwehr musste das Dach des Unfallwagens abtrennen, um die schwer verletzte Beifahrerin zu befreien. Der Einsatz war aufgrund der starken Fahrzeugverformung besonders herausfordernd. Die Rettungskräfte arbeiteten unter Hochdruck, um alle Insassen schnellstmöglich zu versorgen.