Provinzial Logo
Consident.de

Verkehrschaos auf der Hammer Straße: Bauarbeiten sorgen für Frust in Münster

Die Baustelle Hüfferstraße in Münster führt vom 7. Mai bis 6. Juni zur Sperrung am Möserweg – erfahre, was sich ändert und wie du die Umleitung nutzt. Die Stadt Münster sperrt die Heidestraße und den Paul-Engelhard-Weg am Albersloher Weg ab dem 23. April. Grund sind vorbereitende Maßnahmen zum Kanalbau. Die baustelle steinfurterstraße sorgt ab dem 9. April für Engpässe stadtauswärts – hier erfährst du alle Details zur Verkehrsführung und Dauer. Die Sperrung Querstraße in Münster beginnt am 1. April – Bauarbeiten an der Wolbecker Straße sollen Radverkehr sicherer machen. Die Baustelle Rüschhausweg in Gievenbeck startet im März 2025 – alle Infos zu Sperrungen, Zeitplan und Zielen der Kanalnetz-Sanierung.
Foto: Patrick Sommer

Teilen:

Seit dem 12. Mai 2025 herrscht auf der Hammer Straße stadteinwärts Ausnahmezustand. Die groß angekündigte Baumaßnahme der Stadtnetze Münster hat bereits nach wenigen Stunden für massive Verkehrsprobleme gesorgt – und das ist erst der Anfang. Wer aktuell zwischen Siemensstraße und Trauttmansdorffstraße unterwegs ist, braucht vor allem eins: Geduld.

Dauerstau im Berufsverkehr: Münster steht still

Schon am ersten Nachmittag nach der Einrichtung der neuen Verkehrsführung staute sich der Verkehr bis zur Trauttmansdorffstraße zurück. Die Reduzierung auf eine Fahrspur sorgt dafür, dass der Verkehrsfluss nahezu zusammenbricht – besonders im Berufsverkehr. Trotz angepasster Ampelphasen an der Siemensstraße bleibt die Situation angespannt.

Für viele Autofahrer ist der tägliche Weg zur Arbeit mittlerweile ein Geduldsspiel. Auch Anwohnerinnen und Anwohner im Martiniviertel und angrenzenden Stadtteilen berichten von zunehmendem Schleichverkehr durch Nebenstraßen. Die offizielle Umleitung über Trauttmansdorffstraße und Siemensstraße hilft nur bedingt – sie ist ebenfalls stark belastet.

Kein Abwarten der Relegation: SC Preußen Fans betroffen

Ursprünglich wollten die Verantwortlichen mit den Bauarbeiten auf mögliche Relegationsspiele des SC Preußen Münster Rücksicht nehmen. Doch daraus wird nichts. Die Maßnahme startete bereits am 31. März und wurde nun verschärft – unabhängig vom sportlichen Verlauf. Gerade für Fans des Vereins und Besucher des Stadions bedeutet das: eingeschränkte Anfahrt, lange Wartezeiten und fehlende Planungssicherheit.

Fuß- und Radverkehr bleibt verschont – noch

Zwar bleiben Rad- und Fußwege entlang der Hammer Straße weiterhin geöffnet, doch viele fragen sich, wie lange noch. Bereits im Anschluss an die laufenden Bauarbeiten wird die „kleine“ Siemensstraße vollständig gesperrt – auch für den Radverkehr. Diese zweite Bauphase wird voraussichtlich sechs Monate dauern und betrifft auch die Robert-Bosch-Straße. Vor allem Berufspendler mit dem Rad dürften dann vor deutlichen Herausforderungen stehen.

Planung in Etappen – doch der Frust wächst

Die Arbeiten auf der Hammer Straße sollen bis August andauern. Ziel ist es, rechtzeitig zum Beginn des Ligabetriebs den Abschnitt wieder freizugeben. Was danach kommt, ist jedoch kaum weniger problematisch: Die nächste Bauphase bringt eine Komplettsperrung in einem weiteren vielbefahrenen Abschnitt.

Dabei stellt sich für viele Münsteraner die Frage, warum diese Projekte so eng getaktet und ohne ausreichende Verkehrsplanung durchgeführt werden. Zwar verweisen die Stadtnetze Münster auf die Notwendigkeit der Fernwärmeleitungen für das LVM-Preußenstadion, doch der Unmut wächst. Zahlreiche Leserbriefe, Beschwerden bei der Stadt und Diskussionen in sozialen Netzwerken zeigen: Die Geduld ist am Limit.

Keine Entlastung in Sicht – und der Sommer kommt erst noch

Mit dem steigenden Verkehrsaufkommen im Sommer – vor allem rund um das Stadion – dürfte die Lage weiter eskalieren. Auch wenn die Bauarbeiten offiziell zum Ligastart abgeschlossen sein sollen, bleibt Skepsis. Zu oft kam es in der Vergangenheit zu Verzögerungen. Und mit dem Folgeprojekt in der Siemensstraße steht der nächste Engpass schon jetzt fest.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: