Provinzial Logo
Consident.de

Filmfestival Münster: Behrooz Karamizades Debütfilm „Leere Netze“ widmet sich der Jugend im Iran

Der Film Leere Netze beim Filmfestival Münster.

Am Freitag wurde auf dem Filmfestival Münster als vorletzter Film der European First Feature Film Competition das Debütwerk „Leere Netze“ präsentiert. Im Anschluss hatten die Zuschauer die Gelegenheit sich mit Regisseur Behrooz Karamizade über den Film und die schwierigen Drehbedingungen zu unterhalten. Dabei erhielten die Zuschauer einen sensiblen und vielschichtigen Einblick in das jugendliche Leben […]

Filmfestival Münster 2023: Eine Feier der Filmkunst in einem Jahr der Jubiläen

Die “Westfalen Connection” ist mehr als nur eine Sektion des Filmfestivals Münster; sie ist ein Schaufenster für das beeindruckende kreative Potential der Region Westfalen. Zum fünften Mal werden hier die besten regionalen Filme präsentiert, in diesem Jahr in zwei separaten Wettbewerben: für Kurzfilme und längere Beiträge.

Jubiläumsjahr in Münster 2023 ist ein Jahr der Jubiläen in Münster. Während das Schloßtheater 70 Jahre und der Filmclub Münster 75 Jahre feiert, markiert das Filmfestival Münster seine 20. Ausgabe. Doch diese Zahl verbirgt vier Jahrzehnte voller filmischer Entdeckungen und Leidenschaft. Vom 22. September bis zum 01. Oktober findet das Festival im Schloßtheater Münster statt. […]

Die Kunstszene Münsters: Ein Streifzug durch die Galerien der Stadt

Münster, bekannt für seine historische Architektur und lebendige Kultur, ist auch ein Zentrum für Kunstliebhaber. Die Stadt beherbergt einige der renommiertesten Galerien, die eine beeindruckende Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Kunstwerken bieten. Jede dieser Galerien erzählt ihre eigene Geschichte und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Kunst in Münster und entdecke, was diese Galerien so besonders macht.

Galerien in Münster zeigen eine große Bandbreite Münster ist ein Zentrum für Kunstliebhaber. Die Stadt beherbergt einige der renommiertesten Galerien, die eine beeindruckende Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Kunstwerken bieten. Jede dieser Galerien erzählt ihre eigene Geschichte und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Kunst in […]

Entdeckungsreise durch die Welt des Theaters: Kindertheater in Münster

Kinderthater in Münster tritt in allen Formen und Farben auf. Hier zum beispiel bei dem interaktiven Stück MikroGiganto. Theater für Kinder Münster.

Münster ist für seine kulturelle Vielfalt bekannt. Eines der Highlights der Stadt ist das Angebot an Kindertheatern. Theater für Kinder in Münster sind nicht nur eine unterhaltsame Aktivität für die Kleinen, sondern auch eine Möglichkeit für sie, ihre Kreativität und Fantasie zu entfalten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Kindertheater in […]

Digitale Entdeckungstour: Münsters Denkmäler virtuell erleben

: Die Immobilienentwicklung in Münster bleibt stabil, aber die Mieten steigen weiter und der Wohnraum wird knapp. Wachsende Bevölkerung verschärft die Lage.

Münster Denkmäler virtuell: Ein neues Zeitalter für den Denkmalschutz Münster hat einen Schritt in die Zukunft gemacht. Die städtische Denkmalpflege hat kürzlich eine umfassende Online-Übersicht aller Denkmäler der Stadt auf ihrer Webseite präsentiert. Diese innovative Plattform bietet nicht nur detaillierte Informationen zu den einzelnen Bauwerken und ihrem Schutzstatus, sondern auch spannende Einblicke in ihre Baugeschichte […]

Kunst, Kultur und Stadtleben: Der Schauraum 2023 in Münster

Vom 24. bis 26. August verwandelt der Schauraum Münster in eine lebendige Bühne für Kunst und Kultur. Erlebe einzigartige Performances, Musik und kulinarische Highlights im Herzen der Stadt.

Schauraum 2023: Ein Fest der Museen und Galerien vom 24. bis 26. August Vom 24. bis zum 26. August findet der Schauraum 2023, das Fest der Museen und Galerien, in Münster statt. In dieser Zeit wird die Stadt erneut zum pulsierenden Zentrum für Kunst und Kultur. Vom 24. bis 26. August verwandelt sich die Stadt […]

Mathematik trifft Klimakrise: Einblick in die Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Im 10-Minuten Museum Münster findest du tiefe Einblicke in den Klimawandel durch Mathematik Die Ausstellung zeigt, wie Mathematik uns hilft, das Klima zu verstehen. Von der Validierung von Klimamodellen bis hin zur Strukturierung interdisziplinärer Diskussionen – die Mathematik spielt eine zentrale Rolle. Die Modelle, die durch komplexe mathematische Berechnungen erstellt werden, ermöglichen es uns, die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen besser zu verstehen. Mit Hilfe dieser Modelle können verschiedene Szenarien der Klimaentwicklung projiziert werden, die uns zeigen, wie sich unser Planet in den kommenden Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickeln könnte.

Die Brücke zwischen Mathematik und Klimawandel Mathematik ist nicht nur Zahlen und Formeln, sondern es ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns hilft, komplexe Probleme zu verstehen. Zu diesen Problemen gehört auch die Klimakrise. Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster lädt dich ein, diese Verbindung in dem 10-Minuten Museum „Mathematik der Klimakrise“ zu entdecken. Eröffnungsfeier mit […]

Die Wiedereröffnung des Geomuseums Münster: Eine Reise durch die Zeit von der Entstehung der Erde bis heute

Entdecke das Geomuseum Münster! Mit 2.300 Exponaten auf 1.800 Quadratmetern bietet das Museum Einblicke in die Erdgeschichte, Meteoriteneinschläge und Vulkanausbrüche. Für Jung und Alt geeignet.

Die Sammlung im Geomuseum – Ein faszinierendes Fenster in die Erdgeschichte Das frisch renovierte Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster öffnete am 10. August wieder seine Türen. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.800 Quadratmetern finden Besucher etwa 2.300 Exponate. Darunter sind Gesteine, Minerale, Fossilien und mehr. Dabei kann jeder sich auf eine aufregende Reise durch die […]

Das Geomuseum Münster: Eine Reise durch die Erdgeschichte ab dem 10. August

Das Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster öffnet nach umfangreicher Renovierung am 10. August wieder seine Türen und lädt Besucher zu einer faszinierenden Reise durch 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte ein. Mit rund 2.300 Exponaten, darunter das markante "Ahlener Mammut", bietet das Museum einzigartige Einblicke in die Geschichte der Erde, von Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen bis hin zu Klimaveränderungen.

Geomuseum Münster Neueröffnung nach umfangreicher Renovierung Nach einer langen Phase der Renovierung und Modernisierung freut sich das Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, ab dem 10. August (Donnerstag) auf die Neueröffnung. Die neu gestaltete Ausstellung nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise durch 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte. Einzigartige Exponate erzählen die Geschichte der Erde Auf […]

Der Westfälische Frieden in Münster und Osnabrück: Ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte

Die "Umgestaltung der Altstadt Münster" ist ein zukunftsweisendes Projekt, das nicht nur das Stadtbild prägen, sondern auch die Lebensqualität seiner Bürger maßgeblich verbessern wird. Der neue Jugendrat in Münster wurde gewählt und besteht aus 30 Jugendlichen. Sie werden die Interessen der jungen Generation in die Kommunalpolitik einbringen.

Was war der Westfälische Frieden? Der Westfälische Frieden, der 1648 in den Städten Münster und Osnabrück unterzeichnet wurde, markierte das Ende des Dreißigjährigen Krieges, einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte. Dieser Friedensvertrag war nicht nur ein bedeutender Schritt zur Beendigung der religiösen Konflikte, die Europa zu dieser Zeit erschütterten, sondern legte auch den […]