Im malerischen Saerbeck liegt ein idyllischer Zufluchtsort für eine Vielzahl von Tieren – der Tierpark Saerbeck. Dieser Park ist mehr als nur ein Zuhause für Tiere; er bietet Besuchern jeden Alters die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über den Schutz und die Erhaltung von Wildtieren zu erfahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tiere im Tierpark Saerbeck: Eine Begegnung mit der Natur
Im Tierpark wartet eine beeindruckende Vielfalt an Tieren darauf, entdeckt zu werden. Inmitten der natürlichen Schönheit von Saerbeck, Nordrhein-Westfalen, leben und gedeihen hier Tiere von majestätischen Auerochsen bis hin zu verspielten Zwergziegen. Der Park bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tieren aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Lebensweisen zu erfahren.
Liste und Beschreibung der Tiere im Park
Der Tierpark beherbergt eine Vielzahl von Tieren, darunter Auerochsen, Schwarznasenschafe, Walliser Schwarzhalsziegen, Kamerunschafe und europäische Nerze. Jedes Tier hat seine eigene einzigartige Geschichte und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Parks. Besonders beliebt bei den Besuchern sind die Auerochsenkälber Felina und Carlos, die stolz die Bemühungen des Parks zur Erhaltung dieser beeindruckenden Art symbolisieren.
Neben Felina und Carlos gibt es im Tierpark Saerbeck noch viele andere besondere Tiere und Attraktionen zu entdecken. Der Schwarznasenschafsbock Janto, eine jüngste Ergänzung im Park, hat bereits das Herz vieler Besucher erobert. Die Geburt der Zwergziegen und Walliser Schwarzhalsziegen ist immer ein besonderes Ereignis und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Unterstütze ms-aktuell.de
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
€
Mit PayPal unterstützen
Tierschutz und Bemühungen zur Erhaltung bedrohter Arten
Der Tierpark Saerbeck legt großen Wert auf den Tierschutz und die Erhaltung bedrohter Arten. Ein Beispiel dafür sind die europäischen Nerze im Park, eine Art, die vom Aussterben bedroht ist. Der Park ist stolz darauf, Mitglied im „Verein zur Erhaltung des europäischen Nerzes e. V.“ zu sein und aktiv zur Erhaltung dieser Art beizutragen
Plane deinen Besuch: Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Tierpark Saerbeck ist das ganze Jahr über geöffnet, mit speziellen Öffnungszeiten für das Sommer- und Winterhalbjahr. Während der Sommerferien in NRW ist der Park sogar montags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sind für alle Besucher erschwinglich gestaltet, mit speziellen Tarifen für Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderung. Familien können auch von der Familienjahreskarte profitieren, die unbegrenzten Zugang zum Park für ein ganzes Jahr bietet.
Erlebe den Tierpark aktiv
Im Tierpark Saerbeck gibt es viel zu tun und zu erleben! Du kannst die Tiere mit speziellem Wildfutter füttern, die verschiedenen Spielplätze und Klettergerüste erkunden oder eine Pause einlegen und ein Picknick im Wald genießen. Für diejenigen, die viel zu tragen haben, stehen kostenlos ausleihbare Bollerwagen zur Verfügung.
Bleib auf dem Laufenden: Aktuelles aus dem Tierpark
Der Tierpark Saerbeck teilt regelmäßig Neuigkeiten und Updates. Ob es sich um die Geburt neuer Tiere, spannende Projekte mit lokalen Schulen oder bevorstehende Veranstaltungen handelt, es gibt immer etwas Neues und Aufregendes im Tierpark Saerbeck.
Kontakt und Anfahrt
Der Tierpark Saerbeck freut sich immer, von seinen Besuchern zu hören. Du kannst den Park telefonisch, per E-Mail oder über die Facebook-Seite erreichen. Der Park liegt günstig an der B475 zwischen Saerbeck und Ladbergen und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Teilen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Teilen: Münster-Hiltrup. Am 29. Oktober könnte es in Hiltrup ernst werden: Auf einer Freifläche im Bereich Im Dahl/Lechtenberger Busch untersucht der Kampfmittelräumdienst mehrere Verdachtspunkte, die
Teilen: Münster. Die Angebotsmieten in der Stadt sind im dritten Quartal 2025 leicht gesunken. Nach Daten des GREIX-Mietpreisindex, der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft erhoben
Teilen: Münster. Die Lage auf dem Altkleidermarkt hat sich dramatisch verschärft – und das spürt man inzwischen auch in Münster. Immer häufiger landen in den
Teilen: Senden/AI. Im Kreis Coesfeld sind am Dienstag erneut Anrufe durch falsche Polizeibeamte gemeldet worden. Zwischen 13 und 15 Uhr meldeten sich mehrere Personen bei
Teilen: Oelde/AI. In Oelde hat am Dienstagabend ein Unbekannter versucht, eine Tankstelle am Berliner Ring auszurauben. Der maskierte Mann betrat gegen 20.55 Uhr den Verkaufsraum
Teilen: Münster-Hiltrup. Am 29. Oktober könnte es in Hiltrup ernst werden: Auf einer Freifläche im Bereich Im Dahl/Lechtenberger Busch untersucht der Kampfmittelräumdienst mehrere Verdachtspunkte, die
Teilen: Münster. Die Angebotsmieten in der Stadt sind im dritten Quartal 2025 leicht gesunken. Nach Daten des GREIX-Mietpreisindex, der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft erhoben
Teilen: Münster. Die Lage auf dem Altkleidermarkt hat sich dramatisch verschärft – und das spürt man inzwischen auch in Münster. Immer häufiger landen in den
Teilen: Senden/AI. Im Kreis Coesfeld sind am Dienstag erneut Anrufe durch falsche Polizeibeamte gemeldet worden. Zwischen 13 und 15 Uhr meldeten sich mehrere Personen bei
Teilen: Oelde/AI. In Oelde hat am Dienstagabend ein Unbekannter versucht, eine Tankstelle am Berliner Ring auszurauben. Der maskierte Mann betrat gegen 20.55 Uhr den Verkaufsraum
Teilen: Münster/AI. Der Bahnverkehr in und um Münster ist am Mittwoch, 22. Oktober 2025, deutlich beeinträchtigt. Nach Angaben der Deutschen Bahn kommt es auf mehreren