Suche
Close this search box.
Provinzial Logo
Privatadresse schützen mit Adressgeber

Vegane und vegetarische Restaurants in Münster: die HotSpots der pflanzenbasierten Küche

Vegane Restaurants in Münster bieten eine beeindruckende Auswahl an pflanzlichen Gerichten, die jeden Gaumen erfreuen. Vegane und vegetarische Küche.
Foto: Unsplash, Ella Olsson

Vegan und vegetarisch essen in Münster

Eine wachsende Anzahl von Restaurants in Münster hat sich der pflanzenbasierten Küche verschrieben und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gerichten, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise leisten.

Einige dieser Restaurants bieten ausschließlich vegane Gerichte an und zeigen, dass eine Ernährung ohne tierische Produkte nicht nur gesund, sondern auch äußerst schmackhaft sein kann. Von kreativen Salaten und Suppen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu verführerischen Desserts – die Auswahl ist beeindruckend und lässt keine Wünsche offen. Andere Lokale in Münster bieten sowohl vegane als auch vegetarische Gerichte an und ermöglichen es den Gästen, je nach Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen zu wählen. Ob es nun ein vegetarischer Burger mit frischem Gemüse und Käse oder ein komplett veganes Gericht mit innovativen pflanzlichen Zutaten ist – die kulinarische Vielfalt der veganen Restaurants in Münster ist beeindruckend.

Mokel Bar

Google Bewertung: 4,5

Die Mokel Bar im Kuhviertel ist mehr als nur eine gemütliche Kneipe. Sie kombiniert das Flair einer Altstadt-Kneipe mit dem Charme einer Bar und bietet dabei eine komplett vegane Küche an.

Die Speisekarte enthält eine Vielzahl von veganen Gerichten, die traditionelle und innovative Elemente verbindet. Die veganen Burger sind ein Highlight der Speisekarte und werden mit knusprigen Süßkartoffel-Pommes serviert. Ein weiteres Highlight sind die herzhaften Flammkuchen, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten werden. Sie sind knusprig und reich belegt, was sie zu einer beliebten Wahl für ein leichtes Abendessen oder einen Snack macht.

Die Getränkekarte der Mokel Bar ist ebenso vielfältig. Neben Berliner Craftbier und Kiew-Mule aus dem Kupferbecher werden auch Cocktails mit hausgemachten Bio-Sirupen angeboten. Ein besonderer Tipp sind die hausgemachten Limonaden aus Bio-Rohstoffen, die mit Gin, Rum oder Wodka zu kreativen Cocktails werden.

Rosenplatz 10

Di. bis Do.: 18:00 – 23:00 Uhr, Fr.: 17:00 – 1:00 Uhr, Sa.: 12:00 – 1:00 Uhr, So. & Mo.: geschlossen.

Krawummel

Google Bewertung: 4,4

Das Krawummel legt großen Wert auf eine schnelle Küche, ohne dabei die Gemütlichkeit zu vernachlässigen. Es arbeitet nach einem „quick casual dining“-Konzept, um auch Gäste mit weniger Zeit schnell bedienen zu können. Dabei wird stets darauf geachtet, dass der Charakter des Restaurants erhalten bleibt.

Das Restaurant zeichnet sich durch seine Liebe zu Tieren und der Umwelt aus, was sich in der ausschließlichen Verwendung von frischen pflanzlichen Zutaten für alle Menüs widerspiegelt. Dieser Ansatz ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für die Gesundheit der Gäste. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl von Gerichten, darunter Burger, Bowls, Salate mit warmen Toppings, Falafel & Hayati, Cupcakes & Desserts.

Das Krawummel ist täglich geöffnet und bietet seinen Gästen die Möglichkeit, auf der Sonnenterrasse oder im Restaurant zu speisen. Alle Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden in biologisch abbaubaren Verpackungen von Greenbox Bionatic angeboten. Darüber hinaus betreibt das Restaurant ab Mai einen Foodtruck im Schlossgarten, direkt neben dem Botanischen Garten.

Ludgeristraße 62

So. bis Do.: 12:00 – 20:00 Uhr, Fr. & Sa.: 12:00 – 21:00 Uhr.

Beetsschwester

Google Bewertung: 4,4

Beetschwester hat sich seit fast drei Jahren der veganen und vegetarischen Küche verschrieben. Es ist das jüngere Geschwister des Großen Kiepenkerls und hat sich zum Ziel gesetzt, zu beweisen, dass man auch ohne Fleisch glücklich sein kann.

Die Karte bietet eine Vielzahl von Leckerbissen, die so zubereitet werden, dass selbst eingefleischte Feinschmecker nichts vermissen. Regina von Westphalen, die junge Chefin, serviert in ihrem „Melting Pot“ Köstlichkeiten aus aller Welt. Der Tag beginnt mit feinem Porridge und hausgemachtem Granola. Zur Mittagszeit gibt es immer wieder neue Gerichte wie Bowls, Currys, Kebabs und Kumpirs, ergänzt durch wechselnde Suppen und Sweets.

Die Kreativität und Liebe zum Produkt spiegeln sich in jedem Gericht wider. Besonders hervorzuheben sind die frisch gebackenen Kuchen, die am Nachmittag ein kleiner Geheimtipp sind. Nachhaltigkeit wird bei Beetschwester großgeschrieben, daher werden alle „to go“-Getränke und -Speisen in den hauseigenen „Go Green“-Pfand-Mehrwegboxen angeboten.

Tibusplatz 6

Mo. bis Sa.: 9:00 – 17:00 Uhr. So.: geschlossen

Peperoni

Google Bewertung: 4,7

Umgeben von frischem Obst und Gemüse sitzen die Gäste und erfreuen sich an dem reichhaltigen vegetarischen Buffet, welches die Peperoni zu bieten hat. Neben der umfangreichen Auswahl an Obst und Gemüse, die hier zum Verkauf angeboten wird, wird aus diesem Repertoire auch täglich ein frisches Menü gekocht, das für den Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen erhältlich ist.

Djahan, der Gründer und das kreative Genie hinter Peperoni, hat über die Jahre hinweg eine Vielfalt an Gemüsepfannen, Salaten und frischen Fruchtsäften kreiert. Zu seinen Kreationen gehört eine täglich wechselnde Auswahl an Beilagen, die aus Linsen, Bulgur, hausgemachten Nudeln, Duftreis und allem, was sonst noch zum eigenen Geschmack passt, bestehen. Bei all seinen Gerichten ist eine konsequente Ausrichtung auf vegetarische und vegane Ernährung zu bemerken. Mit der Verwendung vielfältiger Gewürze aus aller Welt und den jeweils zur Saison passenden Zutaten sorgt er dafür, dass kein Tag dem anderen gleicht.

Wolbecker Str. 24

Mo. bis Sa.: 12:00 – 22:00 Uhr, So.: 15:00 – 22:00 Uhr.

Gustav Grün

Google Bewertung: 4,8

Gustav Grün geht über einen einfachen veganen Imbiss hinaus und symbolisiert Green Fast Food auf Restaurant-Niveau. Im Jahr 2017 von zwei Brüdern in Münster ins Leben gerufen, hat sich Gustav Grün weit über das Münsterland hinaus als Treffpunkt für gesundes und faires Essen etabliert. Die Philosophie ist klar: GESUND. LECKER. FAIR. Die Gerichte werden täglich frisch und lokal zubereitet, und du hast die Möglichkeit, sie entweder vor Ort zu genießen oder bequem zu Hause zu essen.

Du kannst zwischen zwei Hauptgerichten wählen: der Gustav Rolle, einer Teigtasche, die mit leckeren Salaten, verschiedenen Hummus-Sorten und veganen Spezialitäten wie Falafel oder veganem Kebab gefüllt ist, oder der Gustav Box, einer Box mit einer Mischung aus Salaten, Hummus-Sorten und veganen Spezialitäten.

Wolbecker Straße 20 & Wilhelm Straße 1

Täglich: 11:30 – 22:00 Uhr.

Die 3 Schwestern

Google Bewertung: 4,7

Die 3 Schwestern war einst unter dem Namen Glowkitchen bekannt. Trotz der Namensänderung bleibt das bewährte Frühstückskonzept unberührt: Gäste können sich weiterhin auf ein köstliches, seelenvolles, veganes Frühstück freuen. Die Leitung des Restaurants haben die beiden Schwestern Anastasia und Ronja übernommen, die im November 2021 ihre gastronomische Leidenschaft und Vision in das Geschäft einbrachten. Unterstützt von ihrer jüngeren Schwester und einem engagierten Team, streben sie danach, ihren Gästen ein Erlebnis aus ausgewogener, nährender und erfüllender Küche zu bieten. Mit einem festen Blick auf Weiterentwicklung und Veränderung laden sie alle ein, sich von ihrem kulinarischen Angebot verzaubern zu lassen.

Wolbecker Straße 26

Di. bis Fr.: 9:00 – 15:00 Uhr, Sa. und So.: 9:00-17:00 Uhr.

Teilen:

Mehr Beiträge:

Clubs in Münster von A-Z.

Clubs in Münsters: von A bis Z

Instagram Whatsapp Linkedin Münster hat eine lebendige Clubszene, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Von Techno bis Indie, von Hip-Hop bis Live-Musik –