Von Bio-Brauerei bis Pub: Unsere Craft-Bier-Favoriten in Münster

Craft-Bier in Münster: Unsere Favoriten – von Bio-Brauerei über Szene-Bar bis britischem Pub. Entdecken Sie die besten Adressen.
Foto: Israel Torres

Teilen:

Münster. Die Bierlandschaft in Münster hat in den letzten Jahren einen spürbaren Wandel erlebt. Immer mehr Menschen suchen nach besonderen Geschmackserlebnissen abseits des Industrie-Pils. Und Münster hat in Sachen Craftbier einiges zu bieten: von Bio-Brauereien über moderne Bierbars bis hin zu urigen Pubs.

Finne Brauerei: Bio-Bier mit Kreuzviertel-Charme

Die Finne Brauerei ist der Vorreiter unter Münsters Craft-Bier-Adressen. In der Kerßenbrockstraße 8 werden kleine Sude direkt hinterm Tresen gebraut – authentischer geht es kaum. Der Taproom ist von Dienstag bis Samstag zwischen 16 und 23 Uhr geöffnet und bietet eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Das Sortiment reicht von Klassikern wie Helles und Pils über hopfenbetonte IPAs bis hin zu saisonalen Spezialitäten. Besonders beliebt sind die Braukurse und Tasting-Events, die Bierfreunde aus ganz Münster anlocken. Auch das kleine Snackangebot, etwa Käsewürfel von der Hafenkäserei, passt perfekt zum Bier. Nachhaltigkeit steht bei Finne im Mittelpunkt: Die Brauerei ist bio-zertifiziert und setzt konsequent auf regionale Rohstoffe. Mit der geplanten „Hafenbrauerei“ am Mittelhafen geht es 2025 weiter nach vorn – das Kreuzviertel bleibt dennoch Heimat der „Viertelbrauerei“.

Kurzüberblick Finne Brauerei:
Adresse: Kerßenbrockstraße 8, Kreuzviertel
Öffnungszeiten: Di–Sa, 16–23 Uhr
Angebot: Bio-Craft-Biere, Tasting-Events, Braukurse
Besonderheit: Bio-zertifiziert, neue Hafenbrauerei in Planung

Dock Bar: Trendige Anlaufstelle im Aegidiiviertel

Die Dock Bar in der Aegidiistraße 35 ist jung, international und lebendig. Wer die Bar betritt, spürt sofort die Energie des Aegidiiviertels. Montags bis donnerstags und sonntags öffnet sie ab 17 Uhr, freitags und samstags geht es sogar bis tief in die Nacht. Bis zu zehn wechselnde Biere vom Fass, viele internationale Flaschen und Eigenkreationen wie das „Harbor Haze“ (NEIPA, 6,4 %) machen das Angebot abwechslungsreich. Besonders praktisch ist die digital gepflegte Untappd-Liste, über die Gäste live sehen können, welche Biere gerade verfügbar sind. Für den kleinen Hunger stehen Pierogi und Snacks bereit, die perfekt zum Bier passen. Ein Highlight ist die Aktion „Bier & Pierogi“ am Sonntag, bei der sich die Bar in einen geselligen Treffpunkt für Genießer verwandelt.

Kurzüberblick Dock Bar:
Adresse: Aegidiistraße 35, Innenstadt
Öffnungszeiten: Mo–Do & So ab 17 Uhr, Fr–Sa bis spät
Angebot: Bis zu 10 Taps, Hausbiere, Pierogi
Besonderheit: Live gepflegte Untappd-Karte

Pinkus Müller: Tradition trifft Moderne im Kuhviertel

Pinkus Müller ist die letzte noch aktive Altbierbrauerei in Münster – und längst Kult. Die Kreuzstraße 4–10 beherbergt eine historische Gaststätte, die seit Generationen Gäste bewirtet und zum Treffpunkt für Einheimische wie Touristen geworden ist. Täglich außer sonntags geöffnet, serviert Pinkus ein Stück Biergeschichte in uriger Umgebung. Das Münster Alt ist ein echter Sonderfall: heller, frischer und leicht säuerlich im Vergleich zum Düsseldorfer Pendant. Daneben gibt es Pils, Weizen und saisonale Biere wie Bock, die alle ihren ganz eigenen Charakter haben. Das Ambiente ist traditionsbewusst, die Einrichtung klassisch, und die Terrasse macht Pinkus zu einem beliebten Ort in den Sommermonaten. Wer Bierkultur in Münster erleben möchte, kommt an Pinkus Müller nicht vorbei.

Kurzüberblick Pinkus Müller:
Adresse: Kreuzstraße 4–10, Kuhviertel
Öffnungszeiten: Mo–Sa, 12–24 Uhr
Angebot: Münster Alt, Pils, Weizen, Bock
Besonderheit: Letzte Altbierbrauerei Münsters

Pinkulus: Kultkneipe mit großem Biergarten

Das Pinkulus am Rosenplatz 6 ist weit mehr als nur eine Eckkneipe. Es ist ein Treffpunkt für alle, die das Unkomplizierte lieben. Der große Biergarten bietet bis zu 120 Plätze und ist in den warmen Monaten von März bis Oktober schon ab mittags geöffnet. Ansonsten startet der Betrieb ab 18 Uhr. Drinnen ist die Atmosphäre klassisch-kneipig, draußen hingegen gesellig, entspannt und ein bisschen chaotisch – genau so, wie man es in einer lebendigen Altstadt erwartet. Das Angebot reicht von einer großen Bierauswahl über Cocktails bis hin zu westfälischen Gerichten. Praktisch und nostalgisch zugleich: Hier gilt noch Barzahlung. Das Pinkulus vereint unkomplizierte Stimmung mit authentischem Münster-Flair und ist besonders im Sommer ein echtes Highlight.

Kurzüberblick Pinkulus:
Adresse: Rosenplatz 6, Altstadt
Öffnungszeiten: täglich ab 18 Uhr, Biergarten ab 12 Uhr (saisonal)
Angebot: Große Bierauswahl, westfälische Küche
Besonderheit: Einer der größten Altstadt-Biergärten

The James: Ein Stück Großbritannien in Münster

Wer britische Pubkultur schätzt, ist in der Hörsterstraße 27 genau richtig. „The James“ bringt seit Jahren englisches Flair in die Innenstadt und ist für viele Münsteraner ein fester Bestandteil ihrer Ausgehszene. Typisch geöffnet ab 17:30 Uhr, ist der Pub vor allem dienstags bis samstags ein beliebter Treffpunkt. Die Biere wechseln regelmäßig: Neben Klassikern wie Guinness stehen immer wieder Gastbiere kleiner britischer Mikrobrauereien auf der Karte. Cider und eine große Whisky-Auswahl ergänzen das Angebot, sodass auch Nicht-Biertrinker auf ihre Kosten kommen. Für den kleinen Hunger stehen Sandwiches und warme Snacks bereit, die den britischen Charakter des Pubs abrunden. Das urige Interieur mit dunklem Holz und gemütlicher Beleuchtung macht den Pub zu einem besonderen Ort, an dem Münster ein Stück Großbritannien erlebt.

Kurzüberblick The James:
Adresse: Hörsterstraße 27, Innenstadt
Öffnungszeiten: Di–Sa ab 17:30 Uhr
Angebot: Britische Biere, Cider, Whisky
Besonderheit: Originalgetreues Pub-Ambiente mit Guest Beers

Craft-Bier in Münster – Vielfalt mit Zukunft

Ob Bio-Brauerei, Szene-Bar oder Traditionsbrauerei – die Adressen in Münster zeigen, wie vielseitig Bierkultur sein kann. Die Finne setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, die Dock Bar bringt moderne Braukunst, Pinkus Müller hält die Geschichte lebendig, das Pinkulus punktet mit Biergarten-Atmosphäre und The James ergänzt die Szene mit britischem Charme. Damit wächst Münster zu einer echten Craft-Bier-Stadt heran. Neue Projekte wie die geplante Hafenbrauerei versprechen, die Szene noch weiter zu beleben.

Unsere interaktive Karte: Alle Restaurants auf einen Blick

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen