
Münster. Auf der wichtigen Pendlerachse zwischen Münster und Dortmund geht aktuell nichts mehr: Wegen eines Notarzteinsatzes ist die Strecke zwischen Münster-Amelsbüren und dem Hauptbahnhof Münster seit dem Montagmorgen (11. August) gesperrt. Die Dauer der Sperrung steht derzeit noch nicht fest. Betroffen ist vor allem die Regionalbahnlinie RB 50 („Der Lüner“). Züge aus Richtung Lünen enden und beginnen in Münster-Amelsbüren.
Nach Angaben des Betreibers wurde der Abschnitt in Amelsbüren aus Sicherheitsgründen komplett dichtgemacht. Dadurch kommt es zu Teilausfällen zwischen Münster-Amelsbüren und Münster Hauptbahnhof. Reisende sollten ihre Verbindung kurz vor Abfahrt noch einmal prüfen, weil sich Lage und Fahrplan kurzfristig ändern können.
Besonders betroffen ist die RB 50 auf der Relation Dortmund – Lünen – Münster. Sie fährt am Morgen nicht durch bis zum Hauptbahnhof Münster, sondern wendet in Amelsbüren. Zudem sind weiterhin baubedingte Anpassungen im Netz möglich, weshalb sich auch Anschlussverbindungen verschieben können.
Für die kurze Lücke zwischen Münster-Amelsbüren und Münster Hauptbahnhof empfiehlt der Betreiber die Stadtbus-Linie 1. Die Fahrt dauert – je nach Verkehr – rund 45 Minuten. Die Linie verbindet Amelsbüren direkt mit dem Hauptbahnhof und weiter in die Stadtteile.
Wer zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Münster Hauptbahnhof unterwegs ist, soll laut Betreiber über Hamm (Westf) ausweichen. Das klappt in der Regel mit den weiterhin verkehrenden Fern- und Regionalzügen über die Ost-West-Achse. Plane dafür etwas mehr Zeit ein und prüfe mögliche Gleiswechsel.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Eine Prognose nannte der Betreiber am Vormittag noch nicht. Sobald der Notarzteinsatz beendet ist, wird die Strecke freigegeben; anschließend kann es erfahrungsgemäß noch zu Folgeverspätungen kommen. Halte deshalb die Auskunft im Blick und aktualisiere deine Verbindung kurz vor der Abfahrt.