Geistmarkt wächst weiter: Drei neue Anbieter stärken den Wochenmarkt im Geistviertel

Die Preise für Lebensmittel steigen immer noch stark.
Quelle: Pixabay, raggio5

Teilen:

Münster. Der Geistmarkt im Süden Münsters entwickelt sich weiter zu einem festen Anlaufpunkt für Nahversorgung und Begegnung im Stadtteil. Seit dieser Woche ist der beliebte Wochenmarkt an der Ecke Geiststraße / Hammer Straße um drei Stände reicher und umfasst nun insgesamt 18 Anbieter. Für viele Anwohnende bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Frische – und ein noch lebendigerer Treffpunkt im Viertel.

Drei neue Stände erweitern das Angebot

Mit Bani & Mani, dem Bäcker Knuf und Focaccia4You kommen ganz unterschiedliche Sortimente hinzu, die das bestehende Angebot sinnvoll ergänzen. Während Bani & Mani hochwertige Öle und Gewürze beisteuert, bringt der Bäcker Knuf klassische regionale Backwaren auf den Platz. Focaccia4You setzt mit mediterranem Streetfood einen modernen Akzent, der bereits bei anderen Stadtteilmärkten gut ankommt.

Damit gewinnt der Geistmarkt sowohl in der Breite als auch in der Qualität an Profil: Neben Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Fisch und Blumen stehen jetzt auch Feinkost und frisch gebackene Focaccia auf der Liste.

Das lesen andere gerade

SPD sieht Aufwertung der Nahversorgung im Viertel

Aus der Kommunalpolitik kommt Rückenwind für die Erweiterung. Vertreter der SPD Geist-Aaseestadt betonen seit längerem die Bedeutung des Marktes – sowohl als wohnortnaher Versorger als auch als sozialer Treffpunkt.

Marvin Seidemann, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte, ordnet die neuen Stände als deutlichen Gewinn für das Viertel ein. Die Erweiterung zeige, dass der Geistmarkt als Standort attraktiv bleibe und als zentrale Anlaufstelle im Stadtteil funktioniere. Auch Noah Börnhorst, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Ratsmitglied für den Bereich Geist-Aaseestadt, spricht von einem positiven Signal: Die Mischung aus traditionellen Marktangeboten und modernen Streetfood-Konzepten passe gut zur Entwicklung des Viertels.

Markt bleibt wichtiger Bestandteil der Stadtteilversorgung

Der Geistmarkt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Geistviertel entwickelt. Für viele Bewohnerinnen und Bewohner ist er längst mehr als ein Ort zum Einkaufen: Er ist Treffpunkt, Austauschfläche und ein Stück gelebtes Stadtteilleben. Die Erweiterung könnte den Markt weiter beleben – auch mit Blick auf die wachsende Nachfrage nach regionalen Produkten und frischen Lebensmitteln im nahen Umfeld.

Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt:

  • November bis März: mittwochs und samstags 8.00 bis 12.30 Uhr

  • April bis Oktober: mittwochs und samstags 7.00 bis 12.30 Uhr

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: