
Münster. „Unangefochten die Nummer 1 in Deutschland“ – mit dieser Botschaft hat Homann Immobilien in dieser Woche eine Pressemitteilung verschickt. Das Traditionsunternehmen aus Münster präsentierte sich darin als bundesweiter Spitzenreiter des Capital-Makler-Kompass 2025. Doch ein Blick in die offiziellen Zahlen des Magazins zeigt: Ganz so eindeutig, wie es die PM darstellt, ist das Ergebnis nicht.
Für Homann Immobilien ist es die Krönung von 46 Jahren Firmengeschichte. In der Pressemitteilung spricht das Unternehmen von einem „historischen Ergebnis“ und betont, erstmals sei ein Makler aus Münster bundesweit ganz vorne. Gleich in zwei Kategorien, Wohnen und Gewerbe, reklamiert die Firma die Spitze für sich.
Besonders hervorgehoben werden zwei Kennzahlen:
94 Prozent im Bereich Wohnimmobilien – angeblich unangefochten der höchste Wert in Deutschland
90 Prozent im Gewerbesegment – ebenfalls als bundesweiter Spitzenplatz dargestellt
Damit beansprucht Homann Immobilien, in beiden Segmenten die Nummer eins im gesamten Bundesgebiet zu sein.
Die Auswertung des Capital-Makler-Kompass zeigt ein anderes Bild. Zwar bestätigt sich, dass Homann Immobilien in Münster den Höchstwert von 94 Punkten erreicht hat. Doch denselben Wert erzielen auch Maklerbüros in anderen Städten, etwa in Wiesbaden. Capital vergibt keinen exklusiven Bundessieg, sondern stellt die besten Anbieter je Stadt dar. Die Formulierung „Nummer 1 in Deutschland“ ist daher irreführend.
Neu im Ranking ist 2025 das Segment Gewerbeimmobilien. Hier erreicht Homann in Münster 90 Punkte – ein Wert, der in der veröffentlichten Übersicht zu den besten Ergebnissen zählt. Ein „Bundessieg“ wird jedoch auch in dieser Kategorie nicht ausgewiesen. Capital führt die Werte nach Städten auf und verleiht keinen Titel für einen bundesweit ersten Platz. Die Aussage „Platz 1 bundesweit“ ist somit eher eine PR-Zuspitzung als ein offizielles Ergebnis.
Der Makler-Kompass hat seit 2014 den Anspruch, Qualitätsmaßstäbe in der Branche zu setzen. Bewertet werden Qualifikation, Prozessqualität, Exposé & Vertrag sowie Service – jeweils zu gleichen Teilen. In diesem Jahr wurden nach Angaben des Magazins 5.607 Anbieter in 161 Städten geprüft, im Gewerbesegment waren es 23 Städte.
Doch auch diese Zahlen haben Grenzen. Denn nicht jedes Maklerbüro nimmt automatisch teil. Unternehmen müssen Unterlagen einreichen und sich dem Prüfverfahren stellen. Wer nicht mitmacht, erscheint auch nicht in den Rankings. Das bedeutet: Die Tabellen bilden nicht den gesamten Markt ab, sondern nur die geprüften Anbieter. Homann Immobilien führt also die Liste der teilnehmenden Münsteraner Makler an – ob das Unternehmen auch im Münsteraner Gesamtmarkt unangefochten vorne liegt, bleibt offen.
Ein Blick auf die Detailwerte für Münster macht die Unterschiede deutlich. Zwar liegt Homann Immobilien mit 94 Punkten in der Gesamtwertung an der Spitze. Doch in den Einzelkategorien schneiden andere Anbieter teils besser ab: Bei der Prozessqualität erreicht etwa von Poll Immobilien mit 94 Punkten einen höheren Wert als Homann. In der Kategorie Exposé & Vertrag erzielen gleich mehrere Wettbewerber – darunter die Volksbank Immobilien Münsterland und von Poll – sogar die Maximalwertung von 100 Punkten, während Homann hier auf 94 kommt. Beim Service übertrifft die Volksbank Münsterland mit 92 Punkten Homann ebenfalls. Das zeigt: Homann ist Gesamtsieger für die Teilnehmer aus Münster, aber keineswegs in allen Kategorien führend.
Dass Homann Immobilien ein sehr gutes Ergebnis erzielt hat, steht außer Frage. Mit rund 30 Mitarbeitenden, über vier Jahrzehnten Erfahrung und einer starken regionalen Verankerung gehört das Familienunternehmen zur Spitzengruppe der Branche. Für Münster ist es ein Aushängeschild, dass ein lokaler Anbieter bundesweit im Konzert der Besten mitspielt. Gleichzeitig zeigt die Gegenüberstellung, dass Unternehmensmeldungen Ergebnisse gern zuspitzen.