
Die geplante Promenade auf der südlichen Seite des Hafens in Münster lässt länger auf sich warten. Nach aktuellen Informationen wird die Fertigstellung nun erst im Sommer 2026 erwartet. Ursprünglich war die Stadt Münster von einem Abschluss im Herbst 2025 ausgegangen. Die Verzögerung hängt mit Problemen bei der Leitungsverlegung im Bereich des großen Wärmespeichers am Mittelhafen zusammen. Nach Angaben der Stadt werden dort derzeit Versorgungs- und Entwässerungsleitungen neu geordnet, bevor der Wegebau fortgesetzt werden kann. Auch der Anschluss des Hafenkai an die bestehende Kanalisation gehört zu den laufenden Arbeiten.
Die Arbeiten an der südlichen Hafenpromenade in Münster begannen im August 2024 und sind in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt, der vom Hafenplatz bis zur Hafenkäserei reicht, sollte ursprünglich bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Im Zuge der Tiefbauarbeiten kam es jedoch zu unerwarteten Komplikationen bei der Verlegung von Leitungen rund um den Wärmespeicher. Der Bereich „Am Mittelhafen“ ist deshalb noch bis zum 19. Dezember 2025 für den Verkehr gesperrt. Stadt und Stadtnetze Münster koordinieren dort die Leitungsführung, um den späteren Ausbau der Promenade technisch vorzubereiten.
Die Bauarbeiten sind Teil eines umfangreichen Stadtentwicklungsprojekts, das den gesamten Süduferbereich des Hafens aufwerten soll. Geplant sind barrierefreie Wege für Radfahrer und Fußgänger, neue Beleuchtung, Bäume und Sitzstufen direkt am Wasser. Zusätzlich sind zwei Hafenterrassen und Liegeplätze für Sportboote vorgesehen. Die Maßnahme wird zum Teil aus Landesmitteln gefördert. Für den ersten Bauabschnitt kalkuliert die Stadt rund 4,1 Millionen Euro, weitere Abschnitte sollen später folgen.
Auch die Abschnitte zwei und drei – rund um die Hafenspitze und den Weber-Elskes-Kran – sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Dafür sind Fördergelder von insgesamt mehreren Millionen Euro eingeplant. Wann der zweite Abschnitt beginnen kann, hängt jedoch vom Fortschritt der aktuellen Leitungsarbeiten ab. Nach übereinstimmenden Medienberichten geht die Stadt Münster inzwischen davon aus, dass sich der Abschluss aller Arbeiten auf der südlichen Hafenseite bis in den Sommer 2026 verschiebt.
Langfristig soll die Promenade eine durchgehende Verbindung bis zum Stadthafen II schaffen. Diese Anbindung kann allerdings erst erfolgen, wenn Flächen der Wasserstraßenverwaltung nach Abschluss der dortigen Bauarbeiten wieder frei werden. Bis dahin bleibt der Bereich rund um den Wärmespeicher ein Nadelöhr der Stadtentwicklung am Hafen Münster.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.