Weihnachtsbaum für Lamberti-Kirche: Suche in Münster gestaltet sich schwierig

In Münster läuft die Suche nach der großen Lamberti-Tanne. Baumexperte Hubertus Wilmers steht vor einer schwierigen Aufgabe.
Martin1009, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Teilen:

In rund fünf Wochen soll der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Lambertikirchplatz in Münster aufgestellt werden. Der Termin ist laut aktueller Planung für Donnerstag, den 20. November, vorgesehen – wenige Tage bevor die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt öffnen. Damit rückt für Baumexperte Hubertus Wilmers die entscheidende Phase näher. Er ist seit vielen Jahren für die Auswahl und den Transport der imposanten Lamberti-Tanne verantwortlich.

Wie in den Vorjahren soll der Baum eine Höhe von mindestens 18 Metern erreichen und zum weithin sichtbaren Mittelpunkt des Lichtermarkts an der St.-Lamberti-Kirche werden. Die Stadt Münster arbeitet dabei eng mit Wilmers zusammen, um rechtzeitig einen geeigneten Baum zu finden und den Aufbau organisatorisch vorzubereiten. Der Transport und das Aufstellen erfolgen in der Regel in den Nachtstunden, um den Verkehr auf dem Prinzipalmarkt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

Geeignete Bäume in Münster schwer zu finden

Die Suche nach einem passenden Baum gestaltet sich in diesem Jahr besonders schwierig. Grund dafür ist die Baumschutzsatzung der Stadt Münster, die seit 2023 deutlich strengere Regeln vorsieht. Sie untersagt grundsätzlich das Fällen großer Bäume innerhalb bebauter Gebiete, wenn keine Ausnahmegenehmigung vorliegt. Laut Stadt dürfen nur Bäume mit weniger als 100 Zentimetern Stammumfang gefällt werden – eine Grenze, die für den gewaltigen Weihnachtsbaum längst überschritten wäre.

Baumexperte Wilmers ist daher gezwungen, den künftigen Weihnachtsbaum im Umland von Münster zu suchen. In der Vergangenheit kamen die Tannen häufig aus Gemeinden im Kreis Coesfeld oder aus dem Sauerland. Auch in diesem Jahr deutet alles darauf hin, dass die Lamberti-Tanne wieder eine Reise über Land antreten muss, bevor sie auf dem Prinzipalmarkt erstrahlen kann.

Wie die Stadt mitteilt, laufen derzeit die Abstimmungen über Logistik, Transportwege und Sicherheitsvorkehrungen. Der Aufbau soll – sofern alle Vorbereitungen planmäßig verlaufen – wieder unter großem öffentlichen Interesse stattfinden.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Bedeutung für Münster und die Weihnachtsmärkte

Der Baum vor St. Lamberti gilt als Symbol des Münsteraner Weihnachtsmarktes und zieht jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Mit seiner festlichen Beleuchtung und der Kulisse der historischen Altstadt bildet er den Auftakt für die Adventszeit. Ab dem 24. November öffnen die Weihnachtsmärkte in Münster offiziell, darunter der Lichtermarkt auf dem Kirchplatz, der Aegidii-Weihnachtsmarkt und der Giebelhüüskesmarkt.

Auch in diesem Jahr soll die Lamberti-Tanne wieder ein Highlight werden. Trotz der erschwerten Suche zeigt sich Baumfachmann Wilmers zuversichtlich, rechtzeitig einen geeigneten Baum zu finden. Die offizielle Aufstellung wird – wie in den Vorjahren – von zahlreichen Schaulustigen begleitet. Damit bleibt der Lambertikirchplatz auch 2025 ein zentraler Ort festlicher Stimmung in der Innenstadt.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: