Provinzial Logo
Consident.de

Aufmerksame Frau verhindert versuchten Taschendiebstahl in der Bahnhofstraße

Symbolbild für die Polizei Münster, hier zu sehen ein Polizeiauto am Ludgerikreisel in Münster.
Foto © Münster Aktuell

Teilen:

Münster – Am Dienstagabend (22.07., 18:28 Uhr) kam es zu einem versuchten Taschendiebstahl in der Bahnhofstraße. Ein 19-jähriger Mann soll versucht haben, das Portemonnaie einer Frau aus ihrer Handtasche zu stehlen. Die Tat ereignete sich an einer Bushaltestelle mitten in der Innenstadt.

Die 28-jährige Frau bemerkte rechtzeitig, dass der Mann mit seiner Hand in ihrer Tasche war und bereits das Portemonnaie an sich genommen hatte. Daraufhin griff sie blitzschnell ein und riss ihm das Portemonnaie wieder aus der Hand. Währenddessen hielt sie den mutmaßlichen Täter fest und rief lautstark um Hilfe.

Täter flüchtet nach versuchtem Taschendiebstahl in der Bahnhofstraße

Nach dem misslungenen Raubversuch versuchte der 19-Jährige, sich loszureißen. Er stieß die Frau zur Seite und flüchtete in Richtung Windthorststraße. Allerdings reagierten zwei Passanten schnell. Gemeinsam mit der 28-Jährigen verfolgten sie den Mann bis in die Innenstadt. Dort konnten sie ihn schließlich stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Die Beamten nahmen den Verdächtigen noch vor Ort vorläufig fest. Nach derzeitigem Stand handelt es sich um einen 19-Jährigen mit algerischer Staatsangehörigkeit. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls.

Polizei warnt nach versuchtem Taschendiebstahl in der Bahnhofstraße

Der Fall zeigt erneut, wie wichtig Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum ist. Besonders an Bahnhöfen, Haltestellen und in Einkaufsstraßen kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen. Auch wenn du glaubst, sicher zu sein – ein kurzer Moment der Ablenkung genügt den Tätern oft schon.

Die Polizei rät: Trage Wertsachen möglichst nah am Körper. Halte deine Taschen stets verschlossen und lass sie niemals unbeaufsichtigt. Wenn du eine verdächtige Beobachtung machst oder dich unwohl fühlst, sprich andere Personen an oder informiere direkt die Polizei.

Quelle: Polizei Münster (ots)

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: