
Für Foodies: Was gibt’s Neues in Münster?
Neue Restaurants in Münster 24/25 Teilen: Das Jahr 2024 brachte eine Fülle spannender Neueröffnungen in Münsters Gastronomieszene. Aber auch 2025 dürfen wir uns auf tolle
Du bist auf der Suche nach einer Wohnung in Münster? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Wohnungssuche in Münster. Wir geben dir Tipps, wie du deine Traumwohnung findest und was du dabei beachten solltest.
Münster ist eine lebendige Stadt mit einer hohen Lebensqualität. Doch wie in vielen anderen deutschen Städten auch, ist die Wohnungssuche in Münster nicht immer einfach. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren gestiegen, und die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch. Laut einer Untersuchung des Moses-MendelssohnInstituts und des Portals „WGgesucht.de“ müssen Studierende in Münster im Durchschnitt 440 Euro für ein WG-Zimmer oder eine Einzimmer-Wohnung zahlen. Das ist ein Anstieg von mehr als 100 Euro in den letzten zehn Jahren.
Trotz der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt gibt es einige Strategien, die dir bei der Wohnungssuche in Münster helfen können. Wichtig ist zunächst deine Suche frühzeitig zu beginnen. Je früher du mit der Suche beginnst, desto größer sind deine Chancen, eine passende Wohnung zu finden.
Nutze verschiedene Suchkanäle: Durchforste alle WG-Portale, nicht nur eins. Es gibt auch Facebook-Gruppen, in denen du ortspezifisch nach Zimmern oder Mitbewohnern suchen kannst. An der Uni gibt es Schwarze Bretter, an denen du nach Angeboten suchen oder selbst deutlich machen kannst, dass du ein Zimmer suchst.
Frage alle, die du kennst: Frage Freunde, ob sie Kontakte in der jeweiligen Stadt haben. Bitte sie, in ihrem Freundeskreis nach offenen Zimmern zu fragen und dein Anliegen auf Facebook, Instagram und Twitter zu teilen. Du wärst überrascht wer am Ende doch noch jemanden kennt, der jemanden kennt. Auch etwas „altmodischere“ Methoden, wie Zeitungsanzeigen oder Aushänge können dir helfen und geben der WG, bzw. Wohnungssuche eine persönliche Note.
Schreibe eine Anzeige für dich selbst: Du kannst nicht nur auf Anzeigen von anderen Menschen antworten – du kannst auch eine eigene Anzeige aufgeben. Nicht für ein WG-Zimmer. Sondern für dich.
Langfristig – Bewirb dich bei einem Studentenwohnheim: Die Wartezeiten bei Münsteraner Studentenwohnheimen sind, wenig überraschend, meist über ein halbes Jahr. Aber wenn, dann hast du ein verlässliches, günstiges Zimmer sicher.
Sei flexibel: Wenn du bereit bist, auch in weniger zentralen Stadtteilen zu wohnen, kannst du oft günstigere Mieten finden. Zumal in Münster auch die etwas „unbeliebteren“ Stadtteile einiges zu bieten haben.
Besonders günstig wohnt es sich im Münsteraner Süden. In Berg-Fidel ist der durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2023 mit 7,84€ pro m² am günstigsten. Dazu bist du dort in der Nähe des SCP und verpasst kein Saisonspiel mehr. Ebenfalls preiswert sind Mauritz-Mitte und Düesberg. In Aasee-Stadt steigt der Quadratmeterpreis. dagegen auf 16,00€.
Den aktuellen Mietspiegel findest du hier.
Zuerst musst du gerade auf Kanälen wie WG-Gesucht schnell sein. Falls die Anzeige schon einen Tag drin ist, ist es meist schon zu spät.
Schreibe eine individuelle Nachricht statt Copy & Paste. Die WG will wissen, wer du bist. Nicht, was du glaubst, was sie gern hören würde. Vermeide also nichtssagende Floskeln. Außerdem solltest du vor Ort sein, denn wer mit dir zusammenleben will, will dich kennenlernen. Über Skype, Google Hangouts und WhatsApp-Videoanrufe geht das einfach nicht.
Beim WG-Casting konkurrierst du mit vielen anderen Menschen, die pünktlich sein werden. Sei du es also auch. Wenn du in Erinnerung bleiben willst, versuche locker und entspannt zu sein. Zeige der WG eine Eigenschaft, an die sie sich erinnern werden.
Ansonsten musst du in Münster, wie so oft, deine Erwartungen runterschrauben. Du wirst nicht sofort eine WG finden die zu einhundert Prozent deine Erwartungen erfüllt.
Wenn du Unterstützung bei der Wohnungssuche in Münster benötigst, gibt es verschiedene Anlaufstellen. Das Studierendenwerk Münster bietet beispielsweise Wohnplätze für Studierende an. Aktuell sind alle Plätze belegt, aber es lohnt sich, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Die Mieten beim Studierendenwerk liegen zwischen 262 und 619 Euro.
Die Wohnungssuche in Münster kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien und etwas Geduld kannst du deine Traumwohnung finden. Beginne frühzeitig mit der Suche, nutze verschiedene Suchkanäle und sei flexibel in Bezug auf den Stadtteil und die Art der Wohnung. Und vergiss nicht, dass es Unterstützung gibt, wenn du sie brauchst. Viel Erfolg bei deiner Wohnungssuche in Münster und halte durch!
Neue Restaurants in Münster 24/25 Teilen: Das Jahr 2024 brachte eine Fülle spannender Neueröffnungen in Münsters Gastronomieszene. Aber auch 2025 dürfen wir uns auf tolle
Teilen: Der Münster Hafen, auch bekannt als Stadthafen Münster (oft einfach „Hafen Münster“ genannt), hat in über einem Jahrhundert einen bemerkenswerten Wandel erlebt. Einst ein
Teilen: In Münster kennt jeder den Kiepenkerl – die bronzene Figur eines wandernden Händlers in der Altstadt ist beliebter Treffpunkt und Fotomotiv. Doch hinter dem
Teilen: Amelsbüren ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen und liegt etwa acht Kilometer südlich der Innenstadt. Trotz der Eingemeindung in die Großstadt hat sich
Teilen: Roxel ist ein westlicher Stadtteil Münsters mit langer Geschichte und hoher Lebensqualität. Einst als eigenständiges Dorf gegründet, gehört Roxel seit 1975 zu Münster und
Teilen: Veranstaltungsdetails: Nacht der Bibliotheken Münster Freitag, 4. April 202518:00–22:00 UhrDiözesanbibliothek Münster, Überwasserkirchplatz 2, 48143 Münster www.dioezesanbibliothek-muenster.de www.nachtderbibliotheken.de Am Freitag, den 4. April 2025, findet in ganz
Teilen: Tödliche Gewalt nahe der NRW-Grenze erschüttert Region Weitefeld/Altenkirchen – Ein grausames Verbrechen erschüttert den Westerwald: Am Sonntagmorgen, dem 6. April 2025, gegen 08:51 Uhr,
Teilen: Umgedichtetes Lied mit rassistischen Inhalten in KZ-Gedenkstätte gesungen Ein schockierender Vorfall überschattet den Ruf des Helmholtz-Gymnasiums in Bielefeld: Während eines Besuchs der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Teilen: Die Kommunalwahl Münster 2025 steht vor der Tür und verspricht, für alle interessierten Wählerinnen und Wähler ein wichtiges politisches Ereignis zu werden. Am 14.
Teilen: Die Zeckensaison in Münster beginnt aufgrund milder Winter immer früher. Bereits im Frühjahr 2025 ist mit hoher Zeckenaktivität zu rechnen, denn die kleinen Blutsauger
Teilen: Rund um die geplante Neugestaltung des Sprickmannplatzes Münster-Kinderhaus ist eine politische Debatte entbrannt. Die CDU Münster wirft der Rathaus-Koalition aus SPD und Grünen vor,
Teilen: FH Münster beleuchtet besondere Belastung stationär betreuter Jugendlicher Eine aktuelle Studie der Fachhochschule Münster zeigt auf, wie stark Jugendliche in stationären Jugendhilfe-Einrichtungen unter den
Teilen: Die Dividendensaison 2025 in Deutschland zeichnet sich durch hohe Ausschüttungen und einige bemerkenswerte Entwicklungen aus. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleiben viele Unternehmen aus DAX, MDAX,
Teilen: Seit dem Krieg in der Ukraine boomen Rüstungsaktien – und mit ihnen rückt auch der Rüstungs ETF in den Fokus vieler Anleger. Ein Rüstungs
Teilen: Gold fasziniert Anleger seit jeher als krisensichere Wertanlage. In den letzten Monaten ist der Goldpreis stark gestiegen und hat teils neue Höchststände erreicht. Welche
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Suchtprobleme in der Familie sind ein oft verborgenes Leid. Wenn ein Familienmitglied – ob Vater, Mutter, Partner oder sogar ein Jugendlicher – abhängig wird,
Teilen: Warum langfristiges Investieren sinnvoll ist Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, mit einer vergleichsweise kleinen Summe langfristig ein großes Vermögen aufzubauen.