
Poetry-Slam in Münster-Mecklenbeck: „Slam im Westen“ feiert Premiere
Teilen: Münster-Mecklenbeck. Der Stadtteil erhält eine neue Bühne für kreative Wortkunst. Mit dem „Slam im Westen“ startet am Montag, 20. Oktober 2025, im Hof Hesselmann
Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt, kann das Leben in Münster ganz schön ins Schwitzen kommen. Aber keine Sorge, wir haben die besten Tipps und Tricks für dich, um mit der Hitze umzugehen und das heiße Wochenende in Münster zu überstehen.
Wasser ist dein bester Freund, wenn die Temperaturen steigen. Stelle sicher, dass du den ganzen Tag über hydratisiert bleibst, indem du regelmäßig trinkst. Versuche, mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag zu trinken, um Dehydration zu vermeiden. Lauwarme Getränke sind dabei sogar besser als eiskalte, da sie den Durst besser löschen und den Kreislauf nicht zusätzlich belasten.
Leichte, atmungsaktive Kleidung kann dir helfen, die Hitze besser zu ertragen. Baumwolle oder Leinen sind gute Materialien, die die Luft zirkulieren lassen und den Schweiß absorbieren. Lockere Hemden und Blusen sowie weit geschnittene Hosen und Röcke sind ideal. Helle Farben sind besser als dunkle, da sie weniger Sonnenlicht absorbieren.
Suche wann immer möglich den Schatten auf. Wenn du zu Hause bist, halte die Jalousien oder Vorhänge geschlossen, um die Hitze draußen zu halten. Ein Sprung in den Kanal kann auch eine willkommene Abkühlung bieten. Oder wie wäre es mit einem Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster? Dort herrschen angenehme 21 Grad, perfekt für eine kulturelle Abkühlung.
Plane deine sportlichen Aktivitäten für die kühleren Morgen- oder Abendstunden. Intensive körperliche Aktivitäten in der Mittagshitze können zu Hitzschlag oder Erschöpfung führen.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Leichte Mahlzeiten helfen dem Körper, die Hitze besser zu bewältigen. Obst und Gemüse, das viel Wasser enthält, wie Melonen oder Gurken, sind ideale Snacks für heiße Tage. Auch Milchprodukte wie Quark und Joghurt sind bei Hitze besonders erfrischend.
Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens vorbereitet, um das heiße Wochenende in Münster zu überstehen. Denke daran, immer auf deinen Körper zu hören und bei Bedarf eine Pause einzulegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTeilen: Münster-Mecklenbeck. Der Stadtteil erhält eine neue Bühne für kreative Wortkunst. Mit dem „Slam im Westen“ startet am Montag, 20. Oktober 2025, im Hof Hesselmann
Teilen: Bocholt/AI. Nach den ersten beiden Tagen der Bocholter Kirmes zeigt sich die Polizei zufrieden mit dem Verlauf des beliebten Volksfestes. Wie die Kreispolizeibehörde Borken
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster. Für einen Bewohnerparkausweis verlangt die Stadt Münster derzeit 260 Euro. Nur Bonn liegt mit 360 Euro pauschal darüber. In Aachen können die Gebühren
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster-Mecklenbeck. Der Stadtteil erhält eine neue Bühne für kreative Wortkunst. Mit dem „Slam im Westen“ startet am Montag, 20. Oktober 2025, im Hof Hesselmann
Teilen: Bocholt/AI. Nach den ersten beiden Tagen der Bocholter Kirmes zeigt sich die Polizei zufrieden mit dem Verlauf des beliebten Volksfestes. Wie die Kreispolizeibehörde Borken
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Münster. Für einen Bewohnerparkausweis verlangt die Stadt Münster derzeit 260 Euro. Nur Bonn liegt mit 360 Euro pauschal darüber. In Aachen können die Gebühren
Teilen: Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt Am Dienstagmorgen hat die Stadtverwaltung Münster die Bänke und Sitzgelegenheiten am Servatiiplatz entfernt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Situation
Teilen: Ibbenbüren. Nach einer langen Nacht auf der Baustelle steht sie nun: die Behelfsbrücke über die B219, die künftig den Verkehr während der A30-Sanierung sichern