Der Sommer ist da und mit ihm die Herausforderung, deinen Rasen in Topform zu halten. Die Rasenpflege im Sommer ist eine Kunst für sich, aber keine Sorge, wir haben die besten Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.
Bewässerung: Das A und O der Rasenpflege im Sommer
Wasser ist das Lebenselixier deines Rasens, besonders in den heißen Sommermonaten. Aber wie viel Wasser braucht dein Rasen wirklich? Und wann ist die beste Zeit zum Gießen? Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für die Gesundheit deines Rasens.
Es mag verlockend sein, den Rasen jeden Tag ein wenig zu gießen, doch das ist nicht optimal. Stattdessen solltest du ihn seltener, aber dafür gründlicher bewässern. So ermutigst du die Wurzeln, tiefer in den Boden zu wachsen, was den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit macht.
Richtiges Mähen: Weniger ist mehr
Das Mähen des Rasens scheint eine einfache Aufgabe zu sein, aber es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, um deinen Rasen gesund zu halten. Erfahre, wie oft du mähen solltest und welche Rolle die Schnitthöhe spielt.
Im Sommer wächst der Rasen besonders schnell. Das bedeutet, du solltest ihn regelmäßig mähen. Doch Vorsicht: Mähe ihn nicht zu kurz! Ein zu kurzer Rasen trocknet schneller aus und wird anfälliger für Krankheiten. Eine Höhe von etwa 4-5 cm ist ideal.
Unterstütze ms-aktuell.de
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
€
Mit PayPal unterstützen
Düngen: Nährstoffe für einen gesunden Rasen
Düngen ist ein wichtiger Teil der Rasenpflege im Sommer. Aber welcher Dünger ist der richtige? Und wie oft solltest du düngen? Wir geben dir die Antworten.
Sommerdünger sind speziell darauf ausgelegt, den Rasen in der heißen Jahreszeit zu unterstützen. Dünge deinen Rasen etwa alle 4-6 Wochen, idealerweise morgens oder abends, wenn die Sonne nicht so intensiv scheint.
Unkrautbekämpfung: So behältst du die Oberhand
Unkraut kann eine echte Plage sein und deinem Rasen wichtige Nährstoffe entziehen. Erfahre, wie du Unkraut effektiv bekämpfen und vorbeugen kannst.
1. Regelmäßige Inspektion: Frühzeitiges Erkennen verhindert die Ausbreitung und Samenbildung von Unkraut.
2. Mechanische Entfernung: Bei wenigen Unkrautpflanzen reicht manuelles Herausziehen. Achte darauf, Wurzeln zu entfernen.
3. Biologische Mittel: Natürliche Unkrautbekämpfungsmittel wie eine Mischung aus Essig, Salz und Spülmittel können helfen. Direktes Aufsprühen vermeidet Rasenschäden.
4. Chemische Unkrautvernichter: Bei hartnäckigem Unkraut helfen spezielle Mittel. Anwendung gemäß Etikett, um den Rasen zu schützen.
5. Vorbeugung: Ein dichter, gesunder Rasen ist die beste Abwehr gegen Unkraut. Regelmäßige Pflege und das Ausbringen von Rasensamen in kahlen Stellen verhindern das Wachstum.
Tipp: Bei der Anwendung von Unkrautmitteln stets Handschuhe tragen und Kinder sowie Haustiere fernhalten.
Belüftung und Vertikutieren: Frische Luft für einen gesunden Rasen
Belüften und Vertikutieren sind zwei wesentliche Schritte, um sicherzustellen, dass dein Rasen gesund bleibt und optimal wachsen kann, besonders während der heißen Sommermonate.
Belüftung: Mit der Zeit kann der Boden unter deinem Rasen verdichten, was den Luft- und Wasserfluss zu den Wurzeln behindert. Das Belüften hilft, diese Verdichtung zu durchbrechen und sorgt dafür, dass Wasser, Nährstoffe und Sauerstoff leichter zu den Wurzeln gelangen können. Es gibt verschiedene Methoden, um deinen Rasen zu belüften. Eine der gängigsten Methoden ist die Verwendung eines Rasenlüfters, der kleine Löcher in den Boden sticht, um die Erde aufzulockern. Idealerweise sollte dies im Frühjahr oder Frühherbst erfolgen, aber auch im Sommer kann es bei stark verdichtetem Boden sinnvoll sein.
Vertikutieren: Moos, abgestorbenes Gras und andere organische Rückstände können sich auf der Oberfläche des Rasens ansammeln und eine dichte Schicht bilden, die als Filz bezeichnet wird. Dieser Filz behindert den Wasser- und Nährstofffluss zum Boden. Durch das Vertikutieren wird dieser Filz entfernt. Dabei wird mit scharfen Messern in den Rasen geschnitten, um den Filz aufzubrechen und zu entfernen. Es fördert auch das Wachstum von neuem, gesundem Gras. Der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren ist im Frühling oder Frühherbst, aber wenn der Filz im Sommer zu einem Problem wird, kann es auch dann durchgeführt werden.
Tipp: Nach dem Vertikutieren ist es eine gute Idee, den Rasen zu düngen und bei Bedarf nachzusäen, um die entstandenen Lücken schnell wieder mit gesundem Gras zu füllen.
Rasenpflege im Sommer: Zusammenfassung
Die Rasenpflege im Sommer kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tipps und Tricks ist es kein Hexenwerk. Denke daran, deinen Rasen regelmäßig zu bewässern, richtig zu mähen, zu düngen und Unkraut zu bekämpfen. So bleibt dein Rasen auch im Sommer gesund und grün.
Teilen: Münster. In Münster steht eine außergewöhnlich heiße Woche bevor. Bereits ab Montag sollen die Temperaturen deutlich über 30 Grad steigen, am Mittwoch werden örtlich
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Die Zahl der Masernfälle in Europa hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Noch nie seit fast drei Jahrzehnten wurden so viele Erkrankungen registriert.
Teilen: Fahrradfahren ist mehr als nur eine Fortbewegungsmethode – es steht für Freiheit, Unabhängigkeit und Mobilität. Besonders im Münsterland, einer Region mit der höchsten Fahrrad-Dichte
Teilen: Fasten und Gesundheit sind aktuell in aller Munde. Immer mehr Menschen interessieren sich für die potenziellen Vorteile dieser alten Praxis. Fasten bedeutet, für eine
Teilen: Warum der Frühling für Allergiker problematisch ist Frühjahrsallergien vorbeugen und behandeln ist für viele Allergiker jedes Jahr ein wichtiges Thema. Wenn im Frühling die
Teilen: Wenn die Blätter fallen, greifen viele Münsteranerinnen und Münsteraner zu Rechen und Laubbläser. Doch wer zu gründlich aufräumt, nimmt der Natur genau das, was
Teilen: Nordrhein-Westfalen wird reicher – zumindest, wenn man die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre betrachtet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW jetzt mitteilt, lebten im Jahr
Teilen: Buffett, Coca-Cola und die Cherry-Coke-Anekdote In der „Alles auf Aktien“-Podcastfolge vom 10. Mai 2025 sprechen die Moderatoren Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt mit Finanzexperte
Teilen: Börsencrash legt Trading-Apps lahm Letzte Woche kam es an den Aktienmärkten zu panikartigen Verkäufen – ein Börsencrash, ausgelöst durch überraschende politische Entscheidungen, ließ die
Teilen: Nachrangdarlehen sind eine besondere Form von Darlehen, die vor allem in der Unternehmensfinanzierung und beim Crowdinvesting an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelt es sich
Teilen: Aktuelle Korrektur durch neue Zölle von Trump Donald Trumps Ankündigung neuer Strafzölle hat den Aktienmärkten einen deutlichen Dämpfer versetzt. Der weltweite Aktienindex MSCI World
Teilen: Münster. Rund 100 Einsatzkräfte von DLRG, Feuerwehr und ASB haben am Samstag in Münster an einer umfangreichen Wasserrettungsübung teilgenommen. Die Großübung umfasste mehrere Einsatzabschnitte
Teilen: Münster. Der Herbstsend hat in Münster begonnen – und das trotz ungemütlichen Wetters mit Wind, Nieselregen und grauem Himmel. Schon am Samstagnachmittag drängten sich
Teilen: Karlsruhe. Die Uni Baskets Münster haben ihr Auswärtsspiel in der BARMER ProA bei den PS Karlsruhe Lions klar verloren. Nach einem frühen Rückstand kamen
Teilen: Emsdetten. Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Freitagabend auf der B481 für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es gegen 21 Uhr
Teilen: Münster. Auf der Bundesstraße 54 in Richtung Münster hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach Polizeiangaben war gegen 16:15 Uhr ein Autofahrer
Teilen: Münster. Ein Tag nach den Protesten in mehreren Städten – darunter auch Münster – hat Rapper Eko Fresh seinen neuen Song „Friedrich“ veröffentlicht. Der