
Greven. Am kommenden Wochenende, vom 5. bis 7. September 2025, verwandelt sich das Ballenlager im Kulturzentrum GBS in Greven erneut in eine Bühne für internationale Jazz-Klänge. Das Ems Jazz Festival (EJF#4) bringt an drei Tagen zehn Konzerte in die Stadt und lockt damit nicht nur lokale Musikfreunde, sondern auch Gäste aus der Region Münsterland an.
Das Festival beginnt am Freitag, 5. September, um 16 Uhr mit dem Auftritt von Bernsteinzimmer. Um 18:30 Uhr folgt die Band Norlyz, bevor um 21:15 Uhr das Highlight des Abends mit Vincent Peirani „Jokers“ auf die Bühne kommt.
Am Samstag, 6. September, eröffnet um 16 Uhr das Libra-Quartett den Konzerttag. Um 18:30 Uhr folgt die Formation Shalosh, ehe um 21 Uhr der international bekannte Musiker Nguyên Lê spielt.
Der Sonntag, 7. September, steht traditionell im Zeichen von regionalen Beiträgen und großen Finalauftritten. Um 13:30 Uhr spielt die Big Band der Musikschule Greven im Innenhof. Anschließend treten Searching for Home um 15 Uhr sowie die Band Jin Jim um 17:30 Uhr auf. Den Abschluss bildet um 20 Uhr das Konzert von Emma Rawicz, das gleichzeitig den Schlusspunkt des Festivals setzt.
Besucherinnen und Besucher können zwischen verschiedenen Ticketarten wählen. Ein Festivalpass für alle drei Tage kostet 120 Euro, ermäßigt 110 Euro. Zudem gibt es Tagestickets zum Preis von 49 Euro, ermäßigt 45 Euro. Karten sind noch im Vorverkauf erhältlich, unter anderem über localticketing sowie bei Greven Marketing.
Das Festival findet im Ballenlager des Kulturzentrums GBS an der Friedrich-Ebert-Straße 3–5 in Greven statt. Der Veranstaltungsort ist fußläufig in etwa 15 Minuten vom Bahnhof Greven zu erreichen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer stehen Parkplätze unter anderem am Wilhelmplatz sowie am Hallenbad zur Verfügung. Während des Festivals ist zudem für gastronomische Angebote gesorgt.
Organisiert wird das Ems Jazz Festival von der Kulturinitiative Greven e. V.. Das Festival hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im regionalen Kulturkalender etabliert und bringt internationale Musikerinnen und Musiker sowie lokale Talente auf eine gemeinsame Bühne.