Provinzial Logo
Consident.de

Pedelec-Nutzung im Münsterland auf Rekordniveau: Kreis Borken bundesweiter Spitzenreiter

Pedelec-Nutzung im Münsterland auf Rekordniveau: Kreis Borken bundesweiter Spitzenreiter
Symbolbild: Christian Lue

Teilen:

Münsterland. Die Menschen im Münsterland setzen zunehmend auf umweltfreundliche Mobilität – allen voran auf das E-Bike. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Energieunternehmens E.ON, die gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt wurde. Demnach liegt die Pedelec-Nutzung im Münsterland deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt – mit einem absoluten Spitzenwert im Kreis Borken.

Kreis Borken auf Platz 1 in Deutschland

Mit einem Anteil von 52,5 Prozent ist der Kreis Borken deutschlandweit die Region mit dem höchsten E-Bike-Besitz. Knapp dahinter folgen der Kreis Steinfurt mit 49,0 Prozent, der Kreis Coesfeld mit 47,7 Prozent sowie der Kreis Warendorf mit 45,2 Prozent. Auch in der Stadt Münster selbst liegt der Anteil mit 36,8 Prozent über dem Durchschnitt – wenn auch etwas unter dem Niveau des ländlichen Umlands.

Zum Vergleich: Bundesweit liegt die Pedelec-Besitzquote bei durchschnittlich 28 Prozent – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (24,7 %). Den niedrigsten Wert verzeichnete Berlin mit lediglich 14,9 Prozent.

Pedelecs besonders beliebt in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen gehört insgesamt zu den führenden Bundesländern in Sachen E-Bike-Nutzung. Laut der Umfrage liegt die Quote hier bei 30,4 Prozent – damit auf Platz zwei hinter Niedersachsen (34,9 %) und knapp vor Bayern (30,1 %). Damit zeigt sich: Der Trend zum E-Bike ist vor allem in strukturell gut ausgebauten und fahrradfreundlichen Regionen wie dem Münsterland besonders stark.

Trendzielgruppe: junge Erwachsene zwischen 30 und 39 Jahren

Auffällig ist auch der starke Anstieg in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen. Hier stieg die Quote innerhalb eines Jahres von 19,3 auf 23,2 Prozent. Damit holen jüngere Erwachsene spürbar auf – bisher galten E-Bikes eher als Fortbewegungsmittel älterer Generationen.

Sechs Prozent planen Kauf eines E-Bikes

Neben der aktuellen Nutzung zeigt die Umfrage auch die wachsende Kaufabsicht: Sechs Prozent der Befragten planen, sich innerhalb der kommenden zwölf Monate ein Pedelec oder E-Bike zuzulegen. Besonders motivierend wirken dabei steigende Mobilitätskosten, Nachhaltigkeitsaspekte und der Wunsch nach flexibler Fortbewegung im Alltag.

Warum das Münsterland ideal für E-Bikes ist

Das Münsterland bietet ideale Voraussetzungen für die Nutzung von E-Bikes. Die gut ausgebaute Infrastruktur, zahlreiche Radwege sowie weitgehend flaches Gelände machen die Region besonders attraktiv für Radfahrende. Auch Pendlerinnen und Pendler greifen vermehrt zum E-Bike, um den Weg zur Arbeit zu bewältigen – oft in Kombination mit Bus und Bahn.

Fazit: Münsterland bleibt Vorreiter in Sachen Pedelec-Nutzung

Die Ergebnisse der E.ON-Umfrage bestätigen: Das Münsterland bleibt ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilität. Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – sowohl bei älteren als auch bei jüngeren Generationen. Besonders in den Landkreisen Borken, Steinfurt, Coesfeld und Warendorf gehört das Pedelec längst zum Alltag.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: