
Coesfeld. Am Freitagnachmittag kommt es auf der Regionalbahnlinie RB 51 zu massiven Einschränkungen. Nach Angaben der Deutschen Bahn bleibt der Abschnitt zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Coesfeld bis voraussichtlich 21 Uhr gesperrt. Grund ist ein unbesetztes Stellwerk, das den Zugbetrieb in diesem Bereich lahmlegt.
Fahrgäste müssen sich auf längere Reisezeiten einstellen: Die Bahn hat einen Schienenersatzverkehr mit Bussen der Firma Aydin eingerichtet. Diese pendeln zwischen Dortmund und Coesfeld, halten jedoch nicht an allen Unterwegsbahnhöfen. Reisende sollen ihre Verbindung daher unmittelbar vor der Abfahrt im DB Navigator oder unter zuginfo.nrw prüfen.
Die RB 51 verkehrt normalerweise auf der Strecke Dortmund – Lünen – Selm – Lüdinghausen – Dülmen – Coesfeld – Gronau – Enschede. Aufgrund der aktuellen Störung entfällt der komplette östliche Abschnitt – erst ab Coesfeld ist wieder ein Zugbetrieb in Richtung Gronau und Niederlande möglich.
Auch wenn die Linie RB 51 Münster selbst nicht direkt anfährt, sind Reisende aus der Region dennoch betroffen. Viele nutzen die Verbindung über Coesfeld oder Dülmen, um von Münster aus ins Ruhrgebiet zu gelangen. Diese Umsteigeverbindungen sind heute teils nicht möglich oder stark verspätet.
Von Münster nach Coesfeld verkehrt weiterhin die RB 63 über Havixbeck und Billerbeck. Anschlüsse an die RB 51 entfallen dort jedoch weitgehend. Alternativ bietet sich die RE 14 (Coesfeld – Dülmen – Dorsten – Essen) an, die derzeit planmäßig fährt. Wer aus Münster direkt nach Dortmund möchte, kann zudem auf die RB 50 („Der Lüner“) – Münster – Dortmund ausweichen, sollte aber ebenfalls auf kurzfristige Änderungen achten.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Am Bahnhof Dülmen kommt es parallel zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, der die Situation zusätzlich verschärft. Nach ersten Informationen betrifft der Einsatz den Bereich rund um die Bahnsteige und die Unterführung. Welche Ursache dahinter steckt, ist noch unklar.
Laut Deutscher Bahn soll die Störung bis zum späten Freitagabend behoben sein. Bis dahin bleibt der Ersatzverkehr aktiv. Fahrgästen wird geraten, für den Rest des Tages mehr Zeit einzuplanen und aktuelle Meldungen regelmäßig zu prüfen.
Pendlerinnen und Pendler, die üblicherweise mit der RB 51 fahren, sollten sich auf Umleitungen und längere Fahrzeiten über Münster oder Essen einstellen. Auch für den morgendlichen Berufsverkehr am Samstag empfiehlt es sich, den Betriebsstatus frühzeitig zu prüfen, da Anschlusszüge möglicherweise noch verspätet sind.